Politik

Erst Bellevue, dann Kanzleramt Selenskyj trifft Steinmeier und Scholz in Berlin

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Mit Pauken und Trompeten empfängt Bundeskanzler Scholz den ukrainischen Präsidenten Selenskyj.

Mit Pauken und Trompeten empfängt Bundeskanzler Scholz den ukrainischen Präsidenten Selenskyj.

(Foto: picture alliance/dpa)

Mitten in der Nacht landet der ukrainische Präsident Selenskyj in Berlin - es ist sein erster Deutschlandbesuch seit Kriegsbeginn. Ausschlafen kann er nicht: Gleich am frühen Morgen wird er von Bundespräsident Steinmeier im Schloss Bellevue empfangen. Danach geht es zu Gesprächen ins Kanzleramt.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zum offiziellen Auftakt seines Deutschlandbesuchs in Berlin empfangen. Selenskyj traf am heutigen Sonntagmorgen in einem Autokonvoi am Schloss Bellevue ein, dem Amtssitz des deutschen Staatsoberhauptes. Er dankte Deutschland für die Unterstützung im Abwehrkampf gegen den Angriffskrieg Russlands. "In der schwierigsten Zeit in der modernen Geschichte der Ukraine hat sich Deutschland als unser wahrer Freund und verlässlicher Verbündeter erwiesen, der im Kampf für die Verteidigung von Freiheit und demokratischen Werten entschieden an der Seite des ukrainischen Volkes steht", schrieb Selenskyj auf Englisch ins Gästebuch. Er ergänzte: "Gemeinsam werden wir gewinnen und den Frieden nach Europa zurückbringen." Danach gab es ein Gespräch des Bundespräsidenten mit dem ukrainischen Gast.

Der erste Besuch von Präsident Selenskyj in Deutschland seit Beginn des Ukraine-Krieges.

Der erste Besuch von Präsident Selenskyj in Deutschland seit Beginn des Ukraine-Krieges.

(Foto: picture alliance/dpa/dpa Pool)

Im Anschluss empfing Bundeskanzler Olaf Scholz Selenskyj mit militärischen Ehren im Kanzleramt. Nach einem Gespräch unter vier Augen und einer weiteren Unterredung im kleinen Kreis ist auch eine Pressekonferenz geplant. Zum Abschluss des Besuches von Selenskyj in Berlin waren am Sonntag Beratungen im Rahmen des Sicherheitskabinetts geplant. Neben Scholz gehören dem Gremium unter anderen Verteidigungsminister Boris Pistorius, Innenministerin Nancy Faeser und Außenministerin Annalena Baerbock an.

Am Nachmittag sollen Selenskyj und das ukrainische Volk in Aachen mit dem Karlspreis für Verdienste um die Einheit Europas geehrt werden. Scholz wird die Laudatio halten. Als weitere Redner sind EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki dabei. Es wurde erwartet, dass der Kanzler und Selenskyj gemeinsam von Berlin nach Aachen fliegen.

Schwieriger Start zwischen Steinmeier und Selenskyj

Mehr zum Thema

Steinmeier hatte Selenskyj Ende Oktober in der ukrainischen Hauptstadt Kiew besucht. Das Verhältnis zwischen beiden war zunächst nicht einfach - der Besuch des deutschen Staatsoberhaupts in der Ukraine hatte erst im dritten Anlauf geklappt. Kurz zuvor musste damals ein Besuchstermin aus Sicherheitsgründen kurzfristig verschoben werden.

Im April 2022 hatte Steinmeier eine gemeinsame Reise mit den Staatspräsidenten aus Polen, Lettland, Litauen und Estland in letzter Minute absagen müssen. Kiew hatte Steinmeier damals signalisiert, dass er nicht willkommen sei. Dem früheren SPD-Außenminister Steinmeier wurde in der Ukraine seine russlandfreundliche Politik angekreidet. Er habe osteuropäische Warnungen vor einer Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energielieferungen überhört. Die Ausladung wurde in Berlin als Affront gewertet. Erst ein Telefongespräch der Präsidenten Anfang Mai 2022 entspannte die Lage wieder.

Quelle: ntv.de, hny/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen