Politik

Friedenspreisträger in Brigade Serhij Zhadan zieht in den Krieg

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Künftig bekämpft er die Russen nicht mehr nur mit Worten: Serhij Zhadan schreibt seit Langem über den Krieg gegen sein Land.

Künftig bekämpft er die Russen nicht mehr nur mit Worten: Serhij Zhadan schreibt seit Langem über den Krieg gegen sein Land.

(Foto: picture alliance/dpa)

2022 erhält er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: der ukrainische Schriftsteller und Musiker Zhadan. Nun meldet er sich für die Nationalgarde. Es gebe keine Schriftsteller oder Nicht-Schriftsteller mehr. "Es gibt Bürger der Ukraine, die sich für ihr Land verantwortlich fühlen."

Der bekannte und international ausgezeichnete ukrainische Schriftsteller und Musiker Serhij Zhadan hat angekündigt, der Brigade "Charta" der ukrainischen Nationalgarde beizutreten. Dies sagte Zhadan während einer Diskussion mit Journalisten, wie "Kyiv Independent" schreibt.

"Ich habe den Eindruck, dass es heute keine Schriftsteller oder Nicht-Schriftsteller, Musiker oder Nicht-Musiker gibt - es gibt Bürger der Ukraine, die sich für ihr Land verantwortlich fühlen", zitiert ihn "Kyiv Independent". "Die Armee macht im Prinzip alle gleich."

Zhadan war früher als Freiwilliger tätig und half bei der Übergabe von Hilfsgütern an das ukrainische Militär. 2022 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022 wegen seines "herausragenden künstlerischen Werks" sowie seiner "humanitären Haltung, mit der er sich den Menschen im Krieg zuwendet und ihnen unter Einsatz seines Lebens hilft".

Zhadan gehört zu den wichtigsten Stimmen der ukrainischen Gegenwartsliteratur. Bereits vor dem Krieg gegen die Ukraine war er ein auch in Deutschland bekannter Schriftsteller, sein Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Seine frühen Werke erzählen von der postsozialistischen Umbruchzeit, von Menschen, die versuchen, sich an vergessenen Orten zu behaupten.

Seine jüngeren Veröffentlichungen setzen sich mit dem Krieg im Donbass auseinander. In seinem Roman "Internat" befasst er sich unter anderem mit den Kämpfen, der Willkür und dem Schrecken in den 2014 ausgerufenen prorussischen "Volksrepubliken". Zu seinen bekanntesten Büchern zählen auch "Die Erfindung des Jazz im Donbass" und "Mesopotamien". Außerdem ist er Frontmann der Ska-Band Zhadan and The Dogs aus Charkiw.

Zhadans Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem es militärisch nicht gut läuft für die Ukraine. Die Regierung in Kiew will die Mobilisierungen in diesem Jahr verstärken und Hunderttausende neue Wehrpflichtige rekrutieren.

Quelle: ntv.de, ghö

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen