Politik

Söder: "Streit beenden" Union demonstriert Einigkeit vor EU-Wahl

Manfred Weber (vorne) bekommt von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer (l.) und CSU-Chef Söder volle Rückendeckung zur Europawahl.

Manfred Weber (vorne) bekommt von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer (l.) und CSU-Chef Söder volle Rückendeckung zur Europawahl.

(Foto: dpa)

CDU und CSU treten erstmals mit einem gemeinsamen Programm zur Europawahl an. Spitzenkandidat Manfred Weber bekommt volle Rückendeckung, doch auch in unionsinternen Grabenkämpfe werden für beendet erklärt.

Die Parteispitzen von CDU und CSU gehen geschlossen in die heiße Phase des erstmals mit gemeinsamem Programm ausgetragenen Europa-Wahlkampfes. "Was mir und Annegret (CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer) wichtig war, dass wir einen Streit zwischen CDU und CSU, der die letzten drei, vier Jahre gelaufen ist, beenden, uns neu aufstellen und gemeinsam für Europa arbeiten", sagte Markus Söder in Münster. Die Christsozialen zögen als "überzeugte Europäer" in die Wahl, so der CSU-Chef.

Gerade in einer Zeit, in der so viele versuchten, Europa zu spalten, sei es umso wichtiger, nach Gemeinsamkeiten zu suchen. Für ein starkes und stabiles Europa gelte es nun, um jede Stimme zu kämpfen in der "gemeinsamen Familie" von CDU und CSU und dem Team von Spitzenkandidat Manfred Weber (CSU), betonte Kramp-Karrenbauer. "Wir alle gemeinsam gehören zu Europa. Das ist die Botschaft, die wir von hier aussenden", sagte sie vor jubelnden CDU-Anhängern in der Halle Münsterland.

Für die CDU-Chefin sei die Europäische Union ein "Friedensprojekt", das es gegen autoritäre Vorstellungen von Politik und Gesellschaft zu bewahren gelte. Für Europa gehe es nun um die Frage, "ob wir unsere Werte, ob wir unsere Art zu leben, ob wir das zukünftig in die Welt einbringen wollen".

Punkten wollen die Konservativen auch mit dem CSU-Europapolitiker Manfred Weber, der als Spitzenkandidat der europäischen konservativen Parteienfamilie EVP antritt und der nächste Präsident der EU-Kommission werden möchte. In dem Programm setzen sie auf ein starkes, stabiles Europa, das Sicherheit, Frieden und Wohlstand fördert.

Quelle: ntv.de, mba/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen