Politik

"Hey Faschist! Fang! ↑ → ↓ ↓ ↓" Was die Nachrichten auf den Patronen des Kirk-Attentäters bedeuten

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Tyler Robinson befindet sich seit Donnerstagabend (Ortszeit) in Polizeigewahrsam.

Tyler Robinson befindet sich seit Donnerstagabend (Ortszeit) in Polizeigewahrsam.

(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)

Auf den Patronen des Attentäters von Charlie Kirk finden Ermittler eingravierte Sprüche. Die Botschaften haben ihren Ursprung in der Internet- und Gaming-Kultur. Im Netz wird spekuliert, ob der mutmaßliche Schütze Tyler Robinson mit der ultrarechten Groyper-Bewegung sympathisiert.

Nach dem tödlichen Attentat auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk befindet sich der mutmaßliche Schütze Tyler Robinson in Polizeigewahrsam. Dem 22-Jährigen werden Mord, Angriff mit einer Schusswaffe und Behinderung der Justiz vorgeworfen. Bereits vor der Festnahme fanden Ermittler die Tatwaffe in der Nähe des Anschlagsortes. Neben dem Mauser-Repetiergewehr stellte die Polizei Munition mit eingravierten Botschaften sicher, die Bezüge zur Internet- und Gaming-Kultur aufweisen.

Auf einer der gefundenen Patronenhülse steht "Hey Faschist! Fang! ↑ → ↓ ↓ ↓", auf einer anderen "Wenn du das liest, bist du schwul, lmao". Zudem findet sich auf der Munition die Liedzeile "O bella ciao, bella ciao, ciao, ciao". Laut dem Portal Garbage Day, das sich mit Online-Phänomenen beschäftigt, bezieht sich die erste Botschaft auf das Videospiel Helldivers 2. Die Pfeilkombination löst im Spiel den stärksten Bombenangriff aus.

In Helldivers 2 erkundet man als futuristischer Soldat fremde Planeten und kämpft zusammen mit anderen Spielern gegen Aliens. Nach Veröffentlichung entbrannte eine Debatte, ob das Spiel Faschismus und Militarismus verherrlicht oder diese parodiert.

"O bella ciao" ist der Name eines antifaschistischen Liedes der italienischen Partisanen während des Zweiten Weltkrieges. Der Song wurde auch in der Netflix-Serie Haus des Geldes und im Videospiel Far Cry 6 verwendet und erlebte zuletzt auf Tiktok neue Popularität. Die Abkürzung lmao steht für "laughing my ass off" (frei übersetzt: "Ich lache mich kaputt").

Auf der Patrone, die Kirk tödlich traf, steht laut der Polizei "Notices bulge OwO what is this?" (frei übersetzt: "bemerkt eine Beule im Schritt OwO was ist das?"). Der Satz ist eine Anspielung auf einen altbekannten Witz, der die Rollenspielkultur im Internet parodiert. Er wird häufig genutzt, um andere Nutzer zu trollen.

Laut dem Portal Know Your Meme wurde der Spruch 2015 populär, als eine Karikatur viral ging, die zwei Online-Rollenspieler beim Chatten zeigt. In dem Bild schreibt einer der Männer: "Er stupst dich an, stürzt sich auf dich und bemerkt deine Beule. OwO was ist das?" Das "OwO" wird dabei als Emoji für ein niedliches, überraschtes Gesicht mit weit aufgerissenen Augen interpretiert.

Über ein Motiv Robinsons wird derzeit wild spekuliert. Laut Know Your Meme steht der Verdacht im Raum, der 22-Jährige könnte aufgrund der Botschaften auf der Munition mit den sogenannten Groypers sympathisieren. Die Groypers sind eine lose organisierte ultrarechte Gruppe in den USA, die vor allem aus jungen Internetaktivisten besteht. Der Name leitet sich von einem Meme ab, das eine Froschfigur mit gefalteten Händen zeigt. Zentraler Kopf der Bewegung ist der Aktivist Nick Fuentes, der Charlie Kirk in der Vergangenheit für dessen angeblich moderate Haltung kritisierte.

Zudem sollen sowohl der antifaschistische Song "O Bella Ciao" als der Spruch "Notices bulge OwO what is this?" seit mehreren Jahren von Teilen der extremen Rechten verwendet werden, um politische Gegner zu trollen. Internetnutzer verweisen auch auf ein Foto von Robinson in einem schwarzen Trainingsanzug in Hockposition, das Ähnlichkeiten mit einem Groyper-Meme aufweist.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen