Politik

Böhmermanns Stinkefinger ZDF stellt klar: Es war ein Fake

Böhmermann hatte die Urheberschaft des Stinkefinger-Videos für sich reklamiert.

Böhmermann hatte die Urheberschaft des Stinkefinger-Videos für sich reklamiert.

(Foto: dpa)

Das ZDF lässt die Luft aus der viel diskutierten Sendung mit Jan Böhmermann. Was der Moderator über den Stinkefinger von Griechenlands Finanzminister Varoufakis behauptet, ist Satire. Nach 15 Stunden Schnappatmung kehrt wieder Ruhe ein.

Das ZDF sieht sich gezwungen, die Sendung "Neo Magazin Royale" künftig als Satiresendung zu kennzeichnen. Hintergrund ist ein Video des Moderators Jan Böhmermann, in dem er den mittlerweile berühmten Stinkefinger des griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis als Fälschung "entlarvt". Und zwar als eigene Fälschung. Nach der Stellungnahme des ZDF ist damit klar, die Fälschung ist eine Fälschung, der Stinkefinger in Wahrheit ein Stinkefinger.

In einem in der Sendung veröffentlichten Video hatte Böhmermann behauptet, sein Team habe die obszöne Geste in die Aufnahme montiert. Varoufakis dankte Böhmermann anschließend für dessen investigative Arbeit. "Mit Humor, Satire und Selbstironie kann man blinden Nationalismus toll auflösen. Wir Politiker brauchen Sie dringend."

Nachdem ARD-Moderator Günther Jauch am Sonntagabend den Film in seiner Talksendung gezeigt hatte, war ein Sturm der Entrüstung über den Griechen hereingebrochen. Der hatte noch in der Sendung das Video als Fälschung bezeichnet.

Jauch sah sich daraufhin genötigt, dem Vorwurf nachzugehen. Medienexperten hätten die Aufnahme geprüft und keine Fälschung feststellen können, lautete wenig später sein Fazit. In dem Video ist Varoufakis bei einer Rede auf einer Konferenz 2013 in Kroatien zu sehen. Dabei fordert er, Griechenland möge Deutschland den Finger zeigen und den Deutschen das Problem mit den griechischen Schulden überlassen. Zu sehen ist dabei eine sehr kurze Sequenz, in der er anscheinend den Mittelfinger streckt.

Böhmermann hatte in seiner Sendung sehr detailliert berichtet und auch "bewiesen", wie er und sein Team den Coup vorbereitet hätten, um Jauch und die "Bild"-Zeitung zu diskreditieren. Das Video war so gut gemacht, dass vor allem im Internet, auch bei n-tv.de, große Verwirrung über den Wahrheitsgehalt des in der Talksendung "Günther Jauch" gezeigten Videos herrschte.

ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler sagte Spiegel-Online mit einem Augenzwinkern: "Für die Moderation des 'heute journals' wird Jan Böhmermann sicherheitshalber vorerst ausgeschlossen." Der Popularität Böhmermanns wird das wohl nicht schaden.

Quelle: ntv.de, ppo

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen