Griechenland steuert auf einen Machtwechsel zu: Bei der Parlamentswahl muss sich das linke Syriza-Bündnis um Regierungschef Tsipras auf deutliche Verluste einstellen. Die Konservativen legen nach Jahren der Krise in der Wählergunst zu. Von Martin Morcinek
Italiens Innenminister Matteo Salvini plant Minibonds, die auf eine Parallelwährung hinauslaufen könnten. Das erinnere an den griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis, sagt Wirtschaftsexperte Maurizio Ferrera. Doch es gebe auch Unterschiede.
Ein prominenter Grieche tritt bei der Europawahl Ende Mai für Deutschland an. Yanis Varoufakis kandidiert fernab der Heimat für "Demokratie in Europa". Sein Ziel: Europa vor dem Zerfall retten und das Erstarken "politischer Monster" verhindern.
Während der Finanzkrise in Griechenland wird Yanis Varoufakis als Finanzminister bekannt. Lange bleibt er jedoch nicht im Amt. Nun wagt er einen Neuanfang. Mit der Partei "Demokratie in Europa" will er sich in Deutschland für das EU-Parlament wählen lassen.
Drei Rettungspakete für Griechenland, aber die Lage hat sich in den Augen des ehemaligen Finanzministers Varoufakis nicht gebessert - im Gegenteil: Der Staat sei noch immer pleite. Ein anderes Bild zeichnet dagegen der Eurogruppen-Chef.
Der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis holt zum Schlag gegen die EU-Wirtschaftspolitik aus: Bei einem Besuch in München erklärt er, dass die Währungsunion nur die Populisten stärke. Eine "Neuinterpretation der Regeln" sei nötig.
SPD-Chef Gabriel zeigt rechten Protestierern den Mittelfinger. Eine Geste, die immer wieder große Diskussionen entfacht – und vor allem unter Genossen verbreitet ist. Von Christian Rothenberg
Nach vielen Anfeindungen erfährt Jan Böhmermann immer mehr Solidarität: Nach Springer Chef Döpfner und Komiker Hallervorden springt ihm nun noch jemand öffentlich zur Seite - kein geringerer als Yanis Varoufakis.
Yanis Varoufakis ist wieder da. Sein Plan ist ambitioniert: Der griechische Ex-Finanzminister will mit Mitstreitern aus ganz Europa die EU grundlegend reformieren und so vor dem Zerfall bewahren. Von Jan Gänger
Der Fondskongress sonnt sich im Glanz mit Stars - Yanis Varoufakis und Oliver Kahn geben sich auf dem Branchentreff die Ehre. Das macht deutlich: Die Leistung vieler Fondsmanager ähnelt eher der des Ex-Finanzminister und nicht der des Ex-Titanen. Von Daniel Saurenz
Yanis Varoufakis dementiert bislang alle entsprechenden Berichte. Doch nun packt der Zentralbankchef Stournaras aus: Der damalige Finanzminister plante im Sommer 2015 eine Parallelwährung in Griechenland einzuführen.
Der frühere griechische Finanzminister Varoufakis gibt erstaunliche Einblicke in seine Weltsicht: So sieht er sich als "Opfer" und erklärt, dass er sich Schäuble näher gefühlt habe als irgendeinem anderen Menschen. Und es gibt auch noch überraschendes Lob.
Nach allgemeiner Lesart stand Griechenland im Sommer vor der Wahl: Austritt aus dem Euro oder Kapitulation. Ex-Finanzminister Varoufakis sieht das anders. Kanzlerin Merkel hätte einen Grexit um jeden Preis verhindert.
In seiner Zeit als Finanzminister gab Yanis Varoufakis Interviews am laufenden Band. Nur mit mir sprach er nicht. Das ist meine Geschichte. Von Omaira Gill, Athen
Hat Brüssel von der Manipulation der Abgaswerte bei Volkswagen gewusst? Griechenlands Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis ist fest davon überzeugt. Die EU, sagt er, verwalte ein Kartell.