Politik

"Spionage nicht ausgeschlossen" Zehn Drohnen überfliegen verbotenerweise Bundeswehranlage

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Drohnen fertigten vermutlich Aufnahmen der Militäranlage an. (Symbolbild)

Die Drohnen fertigten vermutlich Aufnahmen der Militäranlage an. (Symbolbild)

(Foto: picture alliance/dpa)

Immer wieder werden in der Nähe von Militäreinrichtungen Drohnenflüge bemerkt. Im Raum Ingolstadt häufen sich jetzt die Vorfälle. Die Ermittler schließen eine von Russland gesteuerte Spionageaktion nicht aus.

Bis zu zehn Drohnen unbekannter Herkunft haben den Militärflugplatz in Manching bei Ingolstadt überflogen. Die bayerischen Ermittlungsbehörden schließen einen Spionageakt im Kontext des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine nicht aus. Das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) hofft nun auf Zeugenhinweise, um die Verantwortlichen der Drohnenflüge zu ermitteln. Die Generalstaatsanwaltschaft München hat als Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus die Ermittlungen übernommen.

Wie das LKA berichtete, war die Polizei am Sonntagabend über einen Drohnenflug informiert worden. Die Beamten konnten dann vor Ort bis zu zehn Drohnen entdecken. Obwohl ein Polizeihubschrauber zur Verstärkung angefordert wurde, konnten die Verantwortlichen der illegalen Überflüge nicht ermittelt werden.

Bereits im Dezember hatte es in Manching und im benachbarten Neuburg an der Donau eine Reihe von Drohnenflügen über den dortigen militärischen Sicherheitsbereichen gegeben, ohne dass die verantwortlichen Piloten identifiziert wurden. Es wird vermutet, dass die Drohnen verbotene Aufnahmen der Militäranlagen anfertigen.

In Manching arbeitet die Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr, die bestellte Fluggeräte für die Luftwaffe testet. In Neuburg ist das Taktische Luftwaffengeschwader 74 stationiert, das mit seinen Eurofightern von dort aus rund um die Uhr den süddeutschen Luftraum überwacht.

Quelle: ntv.de, raf/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen