Mittwoch, 23. Januar 2019Der Sport-Tag

Heute mit Anja Rau und Christoph Rieke
20:58 Uhr

Hitlergruß? Mitspieler von Max Meyer droht Sperre

Dem walisischen Fußball-Nationaltorwart Wayne Hennessey, Teamkollege des deutschen Mittelfeldspielers Max Meyer bei Crystal Palace, droht wegen des Zeigens eines vermeintlichen Hitlergrußes eine längere Sperre. Der englische Verband FA teilte mit, dass er ein Verfahren gegen den 31-Jährigen eingeleitet hat.

  • Torwart Wayne Hennessey droht eine Sperre.

    Torwart Wayne Hennessey droht eine Sperre.

    (Foto: imago/Inpho Photography)

    Hennessey war mit der Geste auf einem Foto im Mannschaftskreis  zu sehen, das Meyer Anfang Januar nach dem Sieg im gegen Grimsby Town im FA-Cup in sozialen Netzwerken veröffentlicht hatte.

  • Dem Keeper drohen nun mindestens fünf Spiele Zwangspause.

  • Hennessey hat bis zum 31. Januar Zeit, sich zu dem Geschehen zu äußern. 

 

20:20 Uhr

Nach Trainingssturz - Ski-Star Küng beendet Karriere

Der ehemalige Ski-Weltmeister Patrick Küng hat in Kitzbühel seinen Rücktritt vom alpinen Rennsport bekanntgegeben.

  • Auslöser war offensichtlich ein Sturz in der vergangenen Woche beim Training für die Weltcup-Abfahrt in Wengen.
  • Der 35 Jahre alte Küng hatte sich dabei eine Gehirnerschütterung zugezogen.
  • Der Schweizer hatte 2015 in Beaver Creek WM-Gold in der Abfahrt gewonnen.
  • Nach einer anschließenden Knieverletzung misslang ihm die Rückkehr in die Weltspitze, auch wenn er bei der WM 2017 in St. Moritz eine weitere Medaille nur um 0,02 Sekunden verpasste.
  • Seine beiden Weltcupsiege waren ihm 2014 in Wengen sowie kurz zuvor im Dezember 2013 in Bormio gelungen.
19:44 Uhr

Einstiger DFB-Schreck Balotelli einen neuen Verein

Fans der deutschen Mannschaft werden sich an diesen Moment nicht so gerne zurückerinnern.

Fans der deutschen Mannschaft werden sich an diesen Moment nicht so gerne zurückerinnern.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Wechsel des italienischen Fußball- Nationalspielers Mario Balotelli von OGC Nizza zu Olympique Marseille ist perfekt. Der Vertrag von Balotelli gilt zunächst bis zum Saisonende.

  • Balotelli, der bei der EM 2012 mit zwei Toren das deutsche Aus im Halbfinale besiegelt hatte, spielte in Nizza unter Trainer Patrick Vieira keine Rolle mehr.
  • Seit dem 4. Dezember wurde der Stürmer nicht mehr eingesetzt. Ohnehin kam er in dieser Saison nur auf zehn Spiele, ohne einen Treffer zu erzielen.
  • Zuvor hatte er nach seinem Wechsel 2016 nach Nizza unter dem heutigen Dortmund-Coach Lucien Favre noch zu den Leistungsträgern gezählt.
19:04 Uhr

Kroatischer Handballverband beschwert sich über Schiris

imago38435822h.jpg

(Foto: imago/Agentur 54 Grad)

Der kroatische Verband hat aufgrund vermeintlicher Fehlentscheidungen der Schiedsrichter beim WM-Hauptrundenspiel gegen Co-Gastgeber Deutschland einen Beschwerdebrief an den Handball-Weltverband IHF geschrieben. Das bestätigte der Verband "Spiegel Online". Einen offiziellen Protest gegen die 21:22-Niederlage gebe es allerdings nicht.

  • Ihrem Beschwerdebrief fügten die Kroaten einen Videozusammenschnitt mutmaßlicher Fehlentscheidungen der dänischen Schiedsrichter bei.
  • "Die Schiedsrichter haben ihren Job nicht gut gemacht heute. Unser Team hatte heute nicht die gleichen Chancen wie Deutschland. Das ist die dritte WM, bei der wir um unsere Chance betrogen wurden", hatte der kroatische Trainer Lino Cervar nach der Begegnung in Köln gesagt.
  • Die Schiedsrichter selbst hatten sich am Tag nach dem Spiel gegenüber dem dänischen Fernsehsender TV2 kritisch über ihre Leistung geäußert.
18:28 Uhr

Vonn spricht nicht mehr von Rücktritt - und lässt Start offen

Lindsey Vonn bleibt dem alpinen Ski-Zirkus vorerst erhalten.

Lindsey Vonn bleibt dem alpinen Ski-Zirkus vorerst erhalten.

(Foto: imago/GEPA pictures)

Skistar Lindsey Vonn verzichtet wegen einer neuen Verletzung auf das erste Abfahrtstraining in Garmisch-Partenkirchen, hat das Ende ihrer Karriere aber offen gelassen. "Ich weiß, dass ich womöglich nicht das Ende meiner Karriere bekomme, auf das ich gehofft habe, aber wenn es eine Chance gibt, werde ich sie ergreifen", schrieb sie auf Twitter. Das erste Training ist für Donnerstag angesetzt, am Freitag gibt es noch eins. Im Bezug auf ihre neue Stoßverletzung eines Nervs im Wadenbein, die laut ihrer Darstellung im ersten Abfahrtstraining in Cortina d'Ampezzo passiert sein muss, gab sich Vonn zuversichtlich: "Ich bleibe hoffnungsvoll, dass wir das reparieren können. Ich werde nun von Tag zu Tag entscheiden und sehen was passiert." Vonn hatte nach ihren enttäuschenden Resultaten zuletzt ein sofortiges Ende ihrer Karriere in Aussicht gestellt. Vonn hat in ihrer Karriere 82 Rennen im Weltcup gewonnen. Sie würde gerne noch den Rekord von 86 Siegen des Schweden Ingemar Stenmark brechen.

17:59 Uhr

Barcas Suarez bewundert Jürgen Klopp

Suarez würde gern mal Jürgen Klopp als Trainer erleben.

Suarez würde gern mal Jürgen Klopp als Trainer erleben.

(Foto: imago/Xinhua)

Uruguays Fußball-Star Luis Suarez vom spanischen Meister FC Barcelona macht aus seiner Bewunderung für Teammanager Jürgen Klopp vom FC Liverpool kein Geheimnis. " Derzeit arbeiten wir für zwei verschiedene Vereine, insofern ist das aktuell kein Thema für mich. Aber klar, jeder Spieler würde gerne mal unter Jürgen Klopp trainieren", sagte der Torjäger im 11Freunde-Interview.

  • Für seinen Ex-Klub Liverpool, Gegner des deutschen Rekordmeisters Bayern München im Achtelfinale der Champions League, meinte Suarez: "Wer einmal in Liverpool gespielt hat, bleibt ein Leben lang mit dem Verein verbunden. Die Mannschaft spielt grandiosen Fußball, und es interessiert mich sehr, wie sie dieses Jahr abschneiden werden."
  • In Schutz nahm Suarez seinen wegen Disziplinlosigkeiten immer wieder auffälligen Teamkollegen Ousmane Dembele (früher Borussia Dortmund): "Ousmane ist noch ein junger Kerl, und trotzdem hilft er uns schon jetzt auf dem Spielfeld. Deswegen gehe ich davon aus, dass er seinen Weg machen wird. Denn mit der Zeit wird man automatisch ernster und reifer. Auch er. "
17:27 Uhr

Mertesacker ist für seinen Jugendklub spielberechtigt

110279528.jpg

(Foto: picture alliance/dpa)

Per Mertesacker hat offenbar noch immer Lust, Fußball zu spielen. Nach seinem Karriereende beim Premier-League-Klub FC Arsenal im vergangenen Sommer ist der Weltmeister von 2014 jetzt für seinen Heimatklub TSV Pattensen spielberechtigt. Das bestätigt er der Zeitung "LeineBlitz". "Ich habe immer gesagt, dass ich da aufhören möchte, wo alles angefangen hat - und das ist der TSV Pattensen", so Mertesacker.

  • Bevor er im Sommer 1995 zu Hannover 96 wechselte, spielte der Niedersachse für seinen Heimatort.
  • Seine Verbundenheit äußert sich auch anderweitig: Er finanzierte dem TSV Pattensen einen Kunstrasenplatz und eine Tribüne.
  • Bis er wieder für den niedersächsischen Verein aufläuft, wird es aber noch etwas dauern. "Ich lebe in London und habe ja gerade erst meinen Posten als Akademie-Leiter bei Arsenal begonnen. Deshalb kann ich noch nicht genau sagen, wann ich das erste Mal dabei sein werde", erklärt Mertesacker.
  • "Sicher ist nur, dass ich hauptsächlich für die Ü 32-Mannschaft auflaufen werde, da spielen ja einige meiner Freunde, mit denen ich schon in der Jugend gemeinsam beim TSV Pattensen gespielt habe."
16:51 Uhr

Besondere Ehre: Ameise nach Mo Salah benannt

Er hat jetzt einen krabbelnden Namensvetter: Mo Salah.

Er hat jetzt einen krabbelnden Namensvetter: Mo Salah.

(Foto: imago/Sportimage)

Ehre, wem Ehre gebührt: Nach Mohamed Salah, Torjäger von Englands Tabellenführer FC Liverpool, ist nun eine neu entdeckte Ameisenart benannt worden, wie mehrere Medien übereinstimmend berichten. Demnach wurde die Unterart der schon länger bekannten Ameisen-Gattung Meranoplus in der Region Dhofar im Oman gefunden und erhielt den Namen "Meranoplus mosalahi".

  • Die Insektenart hat Mosta Sharaf so getauft. Der Ameisen-Experte, Professor an der König-Saud-Universität in Riad und zurzeit als Gastprofessor am World Museum in Liverpool aktiv, ist großer Fußballfan und vor allem ein Anhänger von Afrikas zweimaligem Fußballer des Jahres.
  •  Nach der Beschreibung von Sharaf bewegt sich die Ameise bevorzugt auf Gras - wie Mo Salah. Exemplare der zweifarbigen Ameise können im World Museum Liverpool besichtigt werden.
  • Als Namensgeber für eine Tierart befindet sich Englands Fußballer des Jahres in prominenter Gesellschaft. Nach dem dreimaligen Wimbledonsieger Boris Becker wurde beispielsweise eine Meeresschnecke ("Bufonaria borisbeckeri") benannt.
16:36 Uhr

Higuaín will offenbar Glück beim FC Chelsea probieren

Von ihrer Zeit beim SSC Neapel kennen sich Maurizio Sarri und Gonzalo Higuaín bereits. Nun hat der Trainer seinen Ex-Spieler offenbar erfolgreich zum englischen Pokalsieger FC Chelsea gelockt.

Der argentinische Fußball-Nationalspieler Gonzalo Higuaín wird künftig wohl für den FC Chelsea auflaufen.

Der argentinische Fußball-Nationalspieler Gonzalo Higuaín wird künftig wohl für den FC Chelsea auflaufen.

(Foto: imago/ZUMA Press)

  • Higuaín unterzog sich in London dem Medizincheck der Blues, berichteten italienische und britische Medien übereinstimmend.
  • Demnach habe der Stürmer, der in dieser Spielzeit vom italienischen Serienmeister Juventus Turin an den AC Mailand ausgeliehen ist, die Freigabe bekommen.
  • Ob der 31-Jährige im Sommer 2019 zu seinem Stammverein Juve zurückkehrt oder in London bleibt, ist noch nicht klar.
  • Milan besitzt eine Kaufoption in Höhe von rund 36 Millionen für den Argentinier.
15:56 Uhr

Box-Queen Halmich wurde jahrelang von Stalker belästigt

Regina Halmich kann keine Torten mehr sehen ...

Regina Halmich kann keine Torten mehr sehen ...

(Foto: imago/Eibner)

Die ehemalige Boxweltmeisterin Regina Halmich ist jahrelang von einem Stalker belästigt worden. Dem SWR berichtete die 42-Jährige: "Es gab da einen Fan, der wollte mehr. Und er lauerte mir überall auf - egal bei welchem meiner Auftritte, wenn ich kam, war er immer schon da." Der Mann verfolgte dabei eine besondere Masche. "Er hatte jedes Mal eine selbstgebackene Torte dabei, die er mir schenken wollte. Was ich anfänglich noch total nett fand - weil er sich so viel Mühe gegeben hatte - machte mir immer mehr ein mulmiges Gefühl", sagte Halmich.

  • Er habe immer ganz nah an sie rankommen wollen, den persönlichen Kontakt gesucht und gedacht, dass er das über die selbstgemachten Torten schaffen könne.
  • "Irgendwann wurde er so penetrant, dass ich bei jedem meiner Auftritte von Bodyguards vor ihm geschützt werden musste. Er hat einfach nicht aufgegeben. Ganze drei Jahre lang ging das so", führte Halmich aus, die von 1995 bis 2007 ungeschlagene Weltmeisterin war und das Frauen-Boxen in Deutschland populär gemacht hat.
  • Aufgehört habe der Stalker erst, als er eine andere Frau kennenlernte. Das alles habe sie "lange beschäftigt. Ich wollte bisher auch nie darüber reden, aber jetzt nach der langen Zeit ist es okay", sagte Halmich.
  • Nachwirkungen haben die Ereignisse dennoch bei ihr hinterlassen. "Ich kann seitdem keine Torten mehr sehen, weil ich dann ständig an diese Situation von damals denken muss. Gott sei Dank kann ich mittlerweile darüber schmunzeln", meinte Halmich.
15:16 Uhr

Nach Knie-Op: Strobel fällt bis zu acht Monate aus

Bei den Schmerzensschreien ist schon zu befürchten: Das wird eine lange Pause für Martin Strobel.

Bei den Schmerzensschreien ist schon zu befürchten: Das wird eine lange Pause für Martin Strobel.

(Foto: dpa)

Das stand zu befürchten: Handball-Nationalspieler Martin Strobel wird nach seinem Kreuzband- und Innenbandriss sechs bis acht Monate ausfallen. Immerhin: Seine Knie-Operation hat er gut überstanden. "Die Operation ist gut verlaufen. Es geht mir den Umständen entsprechend gut", sagte der Spielmacher.

  • "Jetzt heißt es, sich Zeit für die Reha zu nehmen und die Ratschläge der Ärzte zu befolgen." Der Weg zurück aufs Parkett habe für ihn "höchste Priorität".
  • Seine Zukunft in der Nationalmannschaft ließ Strobel offen. "Darüber mache ich mir noch keine Gedanken. Ich muss erst mal wieder auf die Beine kommen und gesund werden", sagte der 32-Jährige, der erst kurz vor der Heim-WM reaktiviert worden war.
  • Regisseur Strobel hatte sich im Hauptrundenspiel der deutschen Mannschaft gegen Kroatien (22:21) bereits in der neunten Minute ohne gegnerische Einwirkung das linke Knie verdreht.
  • "Sport kann unglaublich schöne, aber auch extrem harte und traurige Momente haben", sagte Strobel. Seine Erfahrung und sein Alter würden ihm dabei helfen, die Verletzung besser einzuordnen. "Wir setzen uns diesem Risiko täglich aus und müssen damit zurechtkommen, wenn dann mal so etwas passiert. Es gibt keinen guten Zeitpunkt dafür", sagte Strobel.
14:34 Uhr

Ronaldo gilt offenbar als nicht vorbestraft

434dad82ae9dc25f6c13b6e2a0a27ef5.jpg

(Foto: imago/ZUMA Press)

Der fünfmalige Weltfußballer Cristiano Ronaldo vom italienischen Fußball-Rekordmeister Juventus Turin gilt offensichtlich trotz der Verurteilung in Madrid wegen Steuerhinterziehung nicht als vorbestraft. Das berichtete "El Mundo Deportivo" und bezog sich auf Ronaldos Staranwalt Jose Antonio Choclan.

  • Dieser soll eine zusätzliche Geldstrafe von 360.000 Euro ausgehandelt haben, wodurch eine Vorstrafe für den 33 Jahre alten Ex-Torjäger von Real Madrid verhindert wurde. Die ausgesprochene Haftstrafe von 23 Monaten und 30 Tagen wurde in die Geldbuße umgewandelt.
  • Zusätzlich muss CR7 wegen seines Steuervergehens Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 3,2 Millionen Euro zahlen. Im Rahmen seines Deals mit der Justiz hatte Ronaldo 2018 schon einer Zahlung von 18,8 Millionen Euro an die spanischen Behörden zugestimmt.
  • Während seines langjährigen Real-Engagements hatte Ronaldo von 2011 bis 2014 Millioneneinnahmen aus Bild- und Werberechten über ein verzweigtes Firmennetzwerk mit Sitzen in den britischen Jungferninseln und Irland am spanischen Fiskus vorbeigeschleust.
14:08 Uhr

Rost rät Schalke-Kapitän Fährmann zu Wechsel

Abgesägt: Ralf Fährmann musste gegen Wolfsburg auf der Bank Platz nehmen.

Abgesägt: Ralf Fährmann musste gegen Wolfsburg auf der Bank Platz nehmen.

(Foto: imago/RHR-Foto)

Ob das nicht etwas verfrüht ist? Der langjährige Bundesliga-Torwart Frank Rost legt dem zum Ersatzkeeper degradierten Schalker Kapitän Ralf Fährmann einen Wechsel nahe. "Ich glaube nicht, dass es noch großartig Sinn für ihn macht, auf Schalke zu bleiben", sagte der Ex-Schalker skysport.de.

Rost weiter: "Es ist schon skurril, aber er muss hoffen, dass Alexander Nübel mal ein schlechtes Spiel macht oder ein neuer Trainer kommt. Die Profi-Laufbahn ist zu kurz, um auf der Bank zu sitzen." Für Rost besteht kein Zweifel daran, "dass Ralf einen Bundesliga-Verein findet, wo er spielen kann. Und dann hieße es im Sommer: 'Neues Spiel, neues Glück - aber in anderen Farben'."

13:25 Uhr

DHB-Pechvogel Strobel meldet sich vom Krankenbett

Das vordere Kreuzband und das Innenband im linken Knie von Martin Strobel sind gerissen - und damit die WM für den deutschen Handballer beendet. Nun hat sich der DHB-Spielmacher mit einer Botschaft aus dem Krankenhaus gemeldet.

  • "Ich bin sprachlos über die vielen Nachrichten und Genesungswünsche", schrieb Strobel unter ein Foto bei Instagram, das ihn im Krankenbett zeigt: "Danke Berlin und Köln, dass ich das mit diesem TEAM erleben durfte."
  • Zudem versuchte er, seine Teamkollegen zu motivieren: "Der Weg ist noch nicht zu Ende Männer!", schrieb der 32-Jährige weiter.
  • Strobel hatte sich im Hauptrundenspiel gegen Kroatien bereits in der neunten Minute ohne gegnerische Einwirkung das linke Knie verdreht.
  • Als Ersatz für ihn wurde der 22-jährige Tim Suton nachnominiert.

 

12:23 Uhr

Motorsport-Verbandschef: Schumacher "wird seinen Weg gehen"

Nach Mick Schumachers Aufnahme in die Fahrer-Akademie von Ferrari sieht Motorsport-Verbandschef Hans-Joachim Stuck den Weltmeister-Sohn auf Formel-1-Kurs. "Langsam glaube ich dran: Das kann echt was werden mit dem nächsten Schumacher in der Königsklasse und wäre toll für den Motorsport in Deutschland", sagte der Präsident des Deutschen Motorsport-Bundes dem Fachmagazin "Auto Bild Motorsport".

  • Der 19 Jahre alte Mick Schumacher, Sohn von Rekordchampion Michael Schumacher, hatte in der Vorwoche einen Ausbildungsvertrag bei Ferrari unterschrieben. Sein Vater gewann fünf seiner sieben WM-Titel mit der Scuderia und gilt seither als Ikone des italienischen Rennstalls.
  • Mick Schumacher sicherte sich in der Vorsaison die Formel-3-Europameisterschaft. In diesem Jahr fährt er in der Formel 2 für das Prema-Team.
  • Im Ferrari-Nachwuchsprogramm könnte er zudem bis zu zwei Testtage in einem aktuellen Formel-1-Auto absolvieren. "Ich bin begeistert von dem Jungen. Das Ferrari-Juniorprogramm ist ganz klar ein Schritt nach vorn und einer zur richtigen Zeit. Dort wird er jetzt perfekt auf die Formel 1 vorbereitet", sagte Stuck.
  • Den großen Erwartungsdruck werde der Schumacher-Filius meistern, versicherte der frühere Formel-1-Pilot und DTM-Champion. "Selbst wenn er mal hinten rumfährt, weiß er, was zu tun ist und wie er damit umgehen muss. Das hat er in der Formel 3 gezeigt. Ich bin sicher: Er wird seinen Weg gehen", sagte der 68-Jährige.
11:10 Uhr

Djokovic steht in seinem siebten Australian-Open-Halbfinale

Der Weltranglistenerste Novak Djokovic steht im Halbfinale der Australian Open - und das schon zum siebten Mal. Dabei profitiert er von einer Verletzung des Japaners Kei Nishikori.

  • Djokovic führte mit 6:1, 4:1, ehe sein Gegner wegen Oberschenkelproblemen aufgab. Der Serbe sparte damit Kraft für das Match am Freitag gegen den Franzosen Lucas Pouille, der erstmals bei einem Grand Slam in der Runde der besten Vier steht.
  • Pouille (24), der von der zweimaligen Grand-Slam-Siegerin Amelie Mauresmo (Melbourne und Wimbledon 2006) trainiert wird, hatte bei seinen fünf bisherigen Teilnahmen bei den Australian Open kein einziges Match gewonnen.
  • Djokovic ist mit sechs Titeln in Melbourne gemeinsam mit dem bereits ausgeschiedenen Schweizer Roger Federer der Rekordsieger. Das zweite Halbfinale bestreiten Rafael Nadal (Spanien) und der Grieche Stefanos Tsitsipas bereits am Donnerstag.
10:14 Uhr

Dreßen warnt Einbrecher: Lasst die Gams stehen!

Dreßen mit seiner Gams.

Dreßen mit seiner Gams.

(Foto: dpa)

Ein Jahr nach seinem sensationellen Sieg in Kitzbühel hat Skirennfahrer Thomas Dreßen einen dringenden Appell an potenzielle Einbrecher gerichtet. "Wenn jemand einbricht, hoffe ich auf etwas Respekt. Alles können sie mir klauen, aber die Gams sollen sie stehen lassen", sagte der 25-Jährige vor den Hahnenkammrennen an diesem Wochenende.

  • Die Gewinner in Kitzbühel bekommen traditionell eine Gams als Siegertrophäe - für die Dreßen allerdings noch immer keinen Ehrenplatz gefunden hat. "Die steht nach wie vor nur neben dem Fernseher", sagte er.
  • "Aber die läuft zum Glück nicht weg, die steht da wie angewurzelt. Nur über Weihnachten habe ich sie aufs Fensterbrett stellen müssen, weil da natürlich der Christbaum gestanden ist auf dem Platz von der Gams."
  • Bei den 79. Hahnenkammrennen kann Dreßen nicht antreten. Er ist nach einem Kreuzbandriss in der Reha und wird am 30. Januar noch an der Schulter operiert. Beide Verletzungen sind die Folgen seines Sturzes auf der Abfahrt in Beaver Creek Ende November. Zur kommenden Saison will der zweimalige Weltcup-Sieger wieder dabei sein können.
10:00 Uhr

Franzose Pouille erreicht Australian-Open-Halbfinale

Der französische Tennisprofi Lucas Pouille hat das Halbfinale der Australian Open erreicht und ist damit erstmals unter die letzten Vier bei einem Grand-Slam-Turnier eingezogen. Der 31. der Weltrangliste besiegte den Kanadier Milos Raonic in Melbourne mit 7:6 (7:4), 6:3, 6:7 (2:7), 6:4.

09:47 Uhr

DHB-Team übt für Halbfinale, Barça-Debüt für Boateng?

Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen zum Sport-Tag am Mittwoch! Vielleicht liest im Laufe des Tages ja sogar einer der deutschen Handball-Nationalspieler mit, denn wirklichen Druck hat das DHB-Team heute Abend im abschließenden WM-Hauptrundenspiel gegen Spanien (ab 20:30 Uhr auf ARD und im Liveticker bei n-tv.de) wahrlich nicht.

Scherz beiseite: Zwar hat sich die Mannschaft von Bundestrainer Christian Prokop bereits fürs Halbfinale qualifiziert, doch von ihrem "Wohnzimmer" Köln will sie sich gegen den Europameister siegreich verabschieden. Danach geht's nämlich nach Hamburg. Und gegen wen geht's dann am Freitag? Das entscheidet sich heute Abend in der zweiten Hauptrundengruppe. Hier ein kurzer Überblick zu den Konstellationen:

  • Ausgangslage: Das DHB-Team ist aktuell Erster der Hauptrundengruppe 1 und würde demnach im Halbfinale auf den Zweiten der zweiten Gruppe treffen - den vermeintlich leichteren Gegner.
  • Der WM-Ko-Gastgeber Dänemark führt ebenfalls seine Gruppe an - und dem DHB-Team wäre es wohl recht, wenn das auch nach dem Spiel der Dänen gegen Schweden (ab 20.30 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) so bliebe.
  • Verliert Deutschland allerdings parallel gegen Spanien, und Frankreich holt vorher gegen Kroatien mindestens einen Punkt, würde die DHB-Auswahl auf den zweiten Platz zurückfallen - und somit wahrscheinlich auf Dänemark treffen.
  • Mit einem Sieg würde die deutsche Mannschaft dagegen ziemlich sicher als Tabellenerster ins Halbfinale einziehen und dort gegen Schweden oder Norwegen spielen, wenn Dänemark wie erwartet ebenfalls als Erster ins Halbfinale kommt.
Spielmacher Tim Suton steht gegen Spanien vor seinem WM-Debüt. Er ersetzt den verletzten Martin Strobel.

Spielmacher Tim Suton steht gegen Spanien vor seinem WM-Debüt. Er ersetzt den verletzten Martin Strobel.

(Foto: imago/Heuberger)

Wie auch immer der Handball-Tag heute ausgeht: In jedem Fall können Sie hier auf der Seite ein Interview mit Ex-Bundestrainer Heiner Brand erwarten.

Außerdem blicken wir nach Spanien, denn dort finden die Viertelfinal-Hinspiele des Fußball-Pokals statt. Besonders interessant: die Partie zwischen dem FC Sevilla und dem FC Barcelona ab 21.30 Uhr. Und da könnte tatsächlich Kevin-Prince Boateng zu seinem ersten Einsatz für Barça kommen. "Ich will direkt spielen, aber es ist die Entscheidung des Trainers", sagte der 31-Jährige gestern bei seiner offiziellen Vorstellung, räumte aber ein: "Ich weiß, dass ich nicht unbedingt Stammspieler sein werde." Wir sind gespannt, ob's dennoch schon heute zum Debüt reicht.

Im englischen Liga-Pokal duellieren sich heute im Halbfinal-Rückspiel ab 20.45 Uhr Burton Albion und Manchester City.

Auch im französischen Fußball ist heute Pokal-Tag - allerdings ohne die Partie zwischen Entente Sannois Saint-Gratien und dem FC Nantes. Weil der erst vor wenigen Tagen von Nantes zu Cardiff City gewechselte Argentinier Emiliano Sala verschwunden ist, hat der französische Fußballverband die Pokalpartie verschoben. Wir halten Sie zum Fall Sala auf dem Laufenden.

Bei den Australian Open steht noch das letzte Viertelfinale aus. Ab 9:45 Uhr duellieren sich der Tennis-Weltranglisten-Erste Novak Djokovic aus Serbien und der Japaner Kei Nishikori um den Halbfinaleinzug bei dem Grand-Slam-Turnier in Melbourne. Nächster Gegner des Siegers wird Lucas Pouille sein. Der Franzose hat sich bereits am Morgen gegen den Kanadier Milos Raonic mit 7:6 (7:4), 6:3, 6:7 (2:7), 6:4 durchgesetzt.

Auf geht's!

08:13 Uhr

Draisaitl trifft - und verliert trotzdem mit Oilers

Auch sein 27. Saisontor konnte die Edmonton Oilers nicht vor der dritten Niederlage in Folge bewahren: Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl hat mit seinem Team in der nordamerikanischen Profiliga NHL knapp verloren.

  • Gegen die Detroit Red Wings mussten sich die Oilers 2:3 (0:0, 0:2, 2:1) geschlagen geben.
  • Der 23-jährige Draisaitl sorgte in der 45. Minute für das zwischenzeitliche 1:2. Er bereitete zudem das 2:3 vor.
  • Dominik Kahun und die Chicago Blackhawks gewannen gegen die New York Islanders mit 3:2 (0:1, 2:1, 0:0) nach Penaltyschießen.

 

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen