Montag, 27. November 2017Der Sport-Tag

Heute mit Judith Günther
20:08 Uhr

IOC sperrt fünf weitere russische Sportler

Am Rande des Langlaufweltcups im finnischen Ruka protestieren russische Fans gegen den Olmypia-Ausschluss ihrer Sportler.

Am Rande des Langlaufweltcups im finnischen Ruka protestieren russische Fans gegen den Olmypia-Ausschluss ihrer Sportler.

(Foto: dpa)

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat im Zuge des Staatsdopingskandals fünf weitere russische Sportler lebenslang für Olympia gesperrt. Die beiden Biathletinnen Olga Wiluchina und Jana Romanowa müssen ihre Silbermedaillen aus Sotschi abgeben, die Bobfahrer Alexej Negodailo und Dimitrij Trunenkow ihre Goldmedaillen. Zudem wurde Skeleton-Pilot Sergej Tschudinow gesperrt, der in Sotschi den fünften Platz belegt hatte.

Negodailo und Trunenkow waren 2014 mit Alexander Subkow als Piloten im Viererbob zu Gold gefahren. Das IOC hatte Subkow, der auch Olympiasieger mit dem Zweierbob wurde, bereits am Freitag lebenslang für Olympia gesperrt. Insgesamt erhielten mittlerweile 19 russische Sotschi-Starter die Höchststrafe.

19:40 Uhr

Keeper Riemann fehlt VfL Bochum mit Muskelfaserriss

Da ging's nicht weiter.

Da ging's nicht weiter.

(Foto: dpa)

Der VfL Bochum muss in der 2. Fußball-Bundesliga vorerst ohne Manuel Riemann auskommen. Der Torhüter hat sich im Spiel bei Erzgebirge Aue (1:1) einen Muskelfaserriss im Adduktorenbereich zugezogen. Das gibt der Klub heute bekannt, macht aber keine Angaben zur Ausfallzeit. Riemann war in der 62. Minute wegen der Verletzung ausgewechselt und durch Felix Dornebusch ersetzt worden.

19:03 Uhr

Heldt nach Köln? Entscheidung wohl noch diese Woche

Entscheidung noch diese Woche?

Entscheidung noch diese Woche?

(Foto: dpa)

Noch lässt der vom 1. FC Köln umworbene Sportchef Horst Heldt von Hannover 96 seine Zukunft offen. Vor Sponsoren deutet der frühere Kölner Profi eine endgültige Entscheidung aber noch in dieser Woche an. "Wenn ich auf dem Sprung nach Köln wäre, wäre ich heute nicht hier", sagt Heldt bei einem Business Lunch und kündigte an: "Ich werde in dieser Woche natürlich noch mit Martin Kind sprechen."

96-Clubchef Kind hatte dem Werben der Kölner gestern eine deutliche Absage erteilt. "Der Anruf wird sich nicht lohnen", hatte Kind der Deutschen Presse-Agentur gesagt und verärgert auf Aussagen vom Kölner Vize-Präsidenten Toni Schumacher bei Sky reagiert. Der frühere Nationaltorwart hatte unter anderem von angeblichen atmosphärischen Störungen in Hannover berichtet und geäußert: "Das ist jetzt das Problem von Hannover 96."

Heldt hat in Hannover noch einen Vertrag bis 2020 und soll zum Geschäftsführer befördert werden.

18:16 Uhr

Kölner Fans planen Aufstiegsparty 2019

Die Kölner Fans nehmen die Lage mit Humor.

Die Kölner Fans nehmen die Lage mit Humor.

(Foto: imago/Uwe Kraft)

Gut zu wissen: Die Fans des 1. FC Köln verlieren auch in der größten sportlichen Krise Humor und Optimismus nicht. Kurz nach der bitteren 0:2-Heimniederlage des Tabellenletzten gegen Hertha BSC wurde bei "Facebook" eine Gruppe zur Veranstaltung "1.FC Köln Aufstiegsfeier 2019" gegründet.

Heute Morgen hatten bereits 1000 Fans ihre Teilnahme am Termin bestätigt, mehr als 2000 hatten ihr Interesse bekundet. Nach 13 Spielen haben die Kölner mit zwei Punkten die schlechteste Ausbeute der Bundesliga-Historie. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt bereits neun Zähler. Der FC ist schon fünf Mal aus der Bundesliga abgestiegen.

17:34 Uhr

Deutsche Torfrau Berger an Krebs erkrankt

Genesungswünsche für Tofrau Berger.

Genesungswünsche für Tofrau Berger.

(Foto: imago/ZUMA Press)

Ann-Katrin Berger, deutsche Torhüterin des englischen Fußball-Erstligisten Birmingham City Ladies, ist an Schilddrüsenkrebs erkrankt. Die frühere U23-Nationalspielerin wird sich im Dezember einer Operation unterziehen.

"Ann ist eine der stärksten Persönlichkeiten, die ich je kennengelernt habe. Der Verein und die Mannschaft werden sicherstellen, alles in unserer Macht stehende zu tun, um Ann und ihrer Familie durch diese schwere Zeit zu helfen", sagt Teammanager Marc Skinner: "Ich habe die feste Überzeugung, dass Ann diese Krankheit besiegen und darum kämpfen wird, in Zukunft wieder auf dem Platz zu stehen."

Berger hatte von 2011 bis 2014 für Turbine Potsdam in der Bundesliga gespielt und mit den Brandenburgerinnen 2012 den Meistertitel geholt. Nach zwei Jahren bei Paris St. Germain war sie 2016 nach Birmingham gewechselt.

16:40 Uhr

Reus als BVB-Trainer? Netz lacht über Fauxpas

Nein, Marco Reus wird nicht Trainer des BVB.

Nein, Marco Reus wird nicht Trainer des BVB.

(Foto: dpa)

Was macht eigentlich Marco Reus? Kleiner Tipp: Sich von einer Verletzung erholen, ist oft die richtige Antwort. Nun rieben wir uns allerdings verwundert die Augen, als Bilder von der Aktionärsversammlung des Fußball-Bundesligisten auftauchten – Sport1.de berichtet zum Beispiel. Denn dort saß Reus auf einem Platz, der mit dem Schild "BVB-Trainer" versehen war. Haben wir da was verpasst? Schließlich gab's doch gestern noch die offizielle Gnadenfrist für Trainer Peter Bosz.

Nein, Spaß: natürlich nicht. Bosz saß wenige Plätze entfernt, der Irrtum wurde dann auch recht schnell bemerkt und das Schild entfernt. Wobei: Zumindest wäre das Verletzungsrisiko für Reus auf der Trainerbank deutlich geringer. Das Netz überschlägt sich derweil mit Reaktionen:

 

 

16:07 Uhr

HSV dementiert Wechsel-Plan von Toptalent Arp

Toptalent Arp wollen sie in Hamburg allzu gerne behalten.

Toptalent Arp wollen sie in Hamburg allzu gerne behalten.

(Foto: dpa)

Der Hamburger SV hat sein Bundesliga-Spiel am Wochenende gegen 1899 Hoffenheim gewonnen – für viele noch interessanter war jedoch die Meldung, das HSV-Juwel Jann-Fiete Arp werde in die die englische Premier League wechseln. Das ist allerdings Quatsch.

  • Trainer Markus Gisdol dementiert die Spekulationen umgehend. "Es ist ja irgendwie Vorweihnachtszeit. Manche schreiben da abenteuerliche Dinge, und es wird noch viele abenteuerliche Dinge nicht nur über den Spieler geben, die man dann auch nicht alle kommentieren muss. Das ist dann irgendwie fast auch lächerlich manchmal", sagt der 48-Jährige.
  • Der "Mirror" hatte berichtet, der FC Chelsea habe das Tauziehen um den 17-Jährigen gegen Manchester City und den FC Arsenal gewonnen. Zuvor hatte bereits Arps Berater Jürgen Milewski in Hamburger Medien eine Einigung dementiert: "Da ist nichts dran, die Geschichte stimmt nicht."
  • Gisdol weist darauf hin, dass der Stürmer noch vertraglich bis 2019 an die Hamburger gebunden ist.
15:26 Uhr

Messi sieht Deutschland als Favorit auf WM-Titel

Mit Argentinien schafft Messi die WM-Qualifikation so gerade eben noch.

Mit Argentinien schafft Messi die WM-Qualifikation so gerade eben noch.

(Foto: dpa)

Wenn das mal nicht den Druck auf die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erhöht (falls das überhaupt möglich ist). Superstar Lionel Messi rechnet im kommenden Jahr fest mit den deutschen Mannschaften - sowohl bei der Fußball-WM als auch in der Champions League. "Die Deutschen werden einer der Favoriten sein", sagt der Argentinier mit Blick auf die WM-Endrunde in Russland (14. Juni bis 15. Juli) in einem Interview des Verbundes Europäischer Sport-Medien (ESM), das der "Kicker" heute veröffentlicht.

In der europäischen Königsklasse ist für Messi, der beim FC Barcelona gerade erst seinen Vertrag bis 2021 verlängert hat, der deutsche Rekordmeister Bayern München ein heißer Anwärter auf den Titel. Neben Real Madrid seien die Bayern "das andere große Team, das am Saisonende bereit sein wird".

14:51 Uhr

Hinrunde gelaufen: Götze fehlt BVB wochenlang

Pechvogel Mario Götze.

Pechvogel Mario Götze.

(Foto: imago/Moritz Müller)

Die Bundesliga-Hinrunde ist für Fußball-Nationalspieler Mario Götze von DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund gelaufen. Nach Klubangaben erleidet der Offensivspieler Bänderteilrisse im oberen und unteren Sprunggelenk des rechten Fußes. Der Ex-Münchner fällt sechs Wochen aus und greift damit erst wieder im neuen Jahr ins Geschehen ein.

Der 25-Jährige hatte erst in dieser Saison nach einer Stoffwechselerkrankung sein Comeback beim BVB sowie in der deutschen Nationalmannschaft gegeben. Die neuerliche Blessur verlängert damit die Krankenakte des Ausnahmetechnikers und bedeutet eine weitere personelle Schwächung für den nicht mehr ganz sicher im Sattel sitzenden BVB-Coach Peter Bosz.

14:00 Uhr

Shitstorm nach Nacktfilm: NHL-Team feiert im "Geburtsanzug"

Aber bitte mit Klamotte: Keslers Nackidei-Video kam nicht gut an.

Aber bitte mit Klamotte: Keslers Nackidei-Video kam nicht gut an.

(Foto: imago/Icon SMI)

Am Wochenende feierte die NHL ihr 100-jähriges Bestehen – da kann man schon mal übermütig werden. Wie dann allerdings gefeiert wurde, gefällt nicht jedem.

Die Anaheim Ducks aus der Eishockey-Profiliga haben ein Nacktvideo mit Stürmer Ryan Kesler nach Protesten aus ihren Social-Media-Kanälen gelöscht und sich entschuldigt. "Wir haben rückblickend festgestellt, dass das Video unsensibel sein könnte und es entfernt", teilt der Klub bei Twitter mit. Im Filmchen war Kesler unbekleidet durch die Büroräume der Ducks gelaufen, die "sensiblen Stellen" waren allerdings durch einen schwarzen Balken verdeckt. "Kes, was machst du da? Du hast keine Klamotten an...", fragt ein Mitarbeiter den Profi. "Es ist der 100. Geburtstag der NHL. Das feiere ich in meinem Geburtstagsanzug", antwortet Kesler.

Für das prüde Amerika war das originelle Video mal wieder zu viel des Guten. Immerhin trug Kesler eine Baseballcap der Ducks:

 

13:28 Uhr

FC Köln schmeißt Trainer Stöger (immer noch) nicht raus

Stöger überlebt sie derzeit alle.

Stöger überlebt sie derzeit alle.

(Foto: dpa)

Von so viel Gnade kann der seit heute ehemalige Trainer des AC Mailand nur träumen  – da ziehen wir glatt mal kollektiv den Hut vorm 1. FC Köln. Denn trotz der Krise bleibt Trainer Peter Stöger im Amt, wie Finanz-geschäftsführer Alexander Wehrle soeben mitteilt.

"Peter Stöger wird die Mannschaft auf das Spiel in Schalke vorbereiten und am Samstag auf der Bank sitzen", sagt Wehrle mit Blick auf das Auswärtsspiel am Wochenende (18.30 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) in Gelsenkirchen.

Wobei mir gerade auffällt, dass die Spezifizierung schon ein bisschen auffällig ist. Bedeutet: Kann schon sein, dass dann am übernächsten Wochenende gegen den FC Bayern München ein anderer Trainer auf der Bank sitzt. Ach, die Kölner können einem wirklich leidtun.

Wie leid, können Sie in den Lehren des Bundesliga-Spieltags von meinem Kollegen Stefan Giannakoulis und mir nachlesen.

12:56 Uhr

Katastrophen-Saison: AC Mailand schmeißt den Trainer raus

Allein André Silva kostet den Verein 38 Millionen Euro.

Allein André Silva kostet den Verein 38 Millionen Euro.

(Foto: imago/HochZwei/Syndication)

Wer 200 Millionen Euro in ein Kader-Upgrad investiert, der wird vermutlich erwarten, dass sich das auszahlt. Und das ist im Fußball der Fall, wenn Titel geholt werden. Nur ist der AC Mailand davon meilenweit entfernt – und zieht deswegen die Notbremse.

Der italienische Erstligist trennt sich nach dem torlosen Remis gegen den FC Turin am Wochenende von Trainer Vincenzo Montella. Künftig wird Gennaro Gattuso die Mannschaft trainieren, teilt der Traditionsklub mit. Ja, genau: der Typ, der früher im Mittelfeld des AC Milan und in der italienischen Nationalmannschaft alles beiseite pflügte, das nicht rechtzeitig beiseite sprang.

Der Ex-Club des früheren Premierministers Silvio Berlusconi hatte im Sommer elf neue Spieler verpflichtet. Die üppige Einkaufstour der neuen Eigentümer aus China brachte bisher nicht den gewünschten Erfolg: Aktuell steht Milan auf Platz sieben der Tabelle - mit 18 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Neapel.

Gattuso wurde 2006 mit Italien Fußball-Weltmeister. Bislang trainierte der 39-Jährige die Junioren-Mannschaft Primavera.

12:12 Uhr

Rosberg: Hamilton denkt an Karriereende

Zehn Jahre Formel 1: Reicht's irgendwann?

Zehn Jahre Formel 1: Reicht's irgendwann?

(Foto: imago/HochZwei)

Spätestens nach dem Ende der Formel-1-Karriere von Nico Rosberg ist klar, dass er und Teamkollege Lewis Hamilton keine besten Freunde mehr werden (die Geschichte gibt's hier nochmal zum Nachlesen). Da wundert es doch schon ein wenig, dass der nun beerbte Weltmeister bei seinem Debüt als RTL-Experte aus dem Gefühlsleben des Lewis Hamilton zu berichten weiß. So hält Rosberg nämlich einen Rücktritt des Briten in naher Zukunft für denkbar.

"Er hat ja schon dieses Jahr Andeutungen gemacht, dass er nicht mehr so lange unterwegs sein wird. Die würde er nicht machen, wenn er nicht schon ein bisschen die Gedanken hätte", sagt Rosberg beim Saisonfinale in Abu Dhabi. Hamiltons Vertrag bei Mercedes läuft am Ende der kommenden Saison aus. Der viermalige Weltmeister hatte zuletzt zwar von positiven Gesprächen über eine Verlängerung des Kontrakts berichtet, zuvor aber auch mit einem möglichen Karriereende kokettiert. Der Brite wird im Januar 33 Jahre alt und fährt bereits seit 2007 in der Formel 1. "Es wird mit diesen langen Saisons immer härter und anstrengender, für so eine lange Zeit in der Formel 1 zu bleiben", so Hamilton in Abu Dhabi.

 

11:36 Uhr

Lachnummer (II)? Ronaldo erhält neue Bronze-Büste

Der erste Versuch.

Der erste Versuch.

(Foto: -/Atlantico Press via ZUMA Wire/dpa)

Alle guten Dinge sind … zwei – jedenfalls bei Cristiano Ronaldo. Erinnern Sie sich noch an die Bronze-Büste, die seit diesem März den Flughafen auf Madeira offiziell als "Aeroporto Cristiano Ronaldo" ausweist? Das war ja ein ziemlicher Griff ins Klo, wenn Sie mir den Ausdruck verzeihen mögen.

Beim zweiten Anlauf funktioniert es dann besser – beziehungsweise die Verantwortlichen bei Real Madrid hatten wohl einfach ein besseres Händchen bei der Auswahl des Künstlers. Die Ronaldo-Büste des Künstlers Navarro Arteago kürt seit gestern die heiligen Hallen des Santiago Bernabéu in Madrid, wie "El Mundo" berichtet. Und wenn Sie mich fragen, dann wird dieser Kopf dem Superstar um einiges gerechter. Vielleicht können sie in Madeira ja eine Kopie davon ordern.

 

11:00 Uhr

Jagd auf WM-Titel: Darts-Legende Taylor erwischt Hammer-Los

Taylor beendet nach der WM seine Karriere.

Taylor beendet nach der WM seine Karriere.

(Foto: imago/Norbert Schmidt)

Darts-Legende Phil Taylor erwartet bei seiner letzten Jagd nach einem WM-Titel ein schwerer Weg ins Finale. Der 16-malige Champion aus England könnte in der dritten Runde bereits auf den langjährigen Spitzenspieler und Landsmann James Wade treffen, wie der Weltverband PDC mit der Veröffentlichung der Setzliste mitteilt. Im Viertelfinale winkt ein Duell mit dem zweimaligen schottischen Weltmeister Gary Anderson.

Die PDC legt über die Rangliste fest, wie die Spieler für das Turnier in London (14. Dezember bis 2. Januar) gesetzt werden. Taylor ist in dem Ranking derzeit Sechster und beendet nach der WM seine Karriere.

Der Weltranglistenerste Michael van Gerwen kann ein Duell mit seinen drei härtesten Widersachern bis zum Endspiel vermeiden. Neben Taylor und Anderson wird auch der Schotte Peter Wright in die untere Hälfte des Tableaus gesetzt.

Für Deutschland haben sich Martin Schindler und Kevin Münch für das Turnier im Alexandra Palace qualifiziert. Münch muss in der Vorrunde gegen den Russen Aleksandr Oreshkin bestehen, um in das Hauptfeld zu kommen.

10:18 Uhr

Watzke kritisiert Umgang mit Aubameyang

Ein Exzentriker wie Aubameyang will bei Laune gehalten werden.

Ein Exzentriker wie Aubameyang will bei Laune gehalten werden.

(Foto: imago/DeFodi)

Ein Sinnbild für die Krise der Dortmunder Borussia war in den vergangenen Wochen Pierre-Emerick Aubameyang. Erst die Torflaute, dann die Suspendierung, die den Torjäger sichtlich angefressen zurückließ. Bezeichnend: Nach seinem Treffer in der Champions League gegen Tottenham Hotspur verzichtete der Gabuner auf seinen Salto – offenbar saß der Ärger über die disziplinarische Maßnahme noch zu tief.

Am Wochenende wirbelte Aubameyang dann wieder durch die Lüfte – zudem erhält er öffentliche Rückendeckung von seinen Vereinsbossen. Auf der Mitgliederversammlung wird Hans-Joachim Watzke kritisch: "Wie mit Pierre-Emerick umgegangen worden ist, hat mir nicht gefallen", so der BVB-Boss. Aubameyang, der (vollkommen überflüssig) gegen Schalke die Gelb-Rote Karte sah, habe sich im Derby "voll reingekniet." Es habe außerdem unter der Woche noch ein Gespräch gegeben. In Dortmund wissen sie zudem, was sie an ihrem Torjäger haben. "Er hat uns so oft den Arsch gerettet."

Für seinen Trainer Peter Bosz hat Watzke dagegen vor allem mahnende Worte, wie im Video zu sehen ist:

 

09:55 Uhr

Lauda überrascht alle: Formel-1-Experte verkündet Abschied

Die Live-Sendung zur Formel 1 geht zu Ende, da ergreift Niki Lauda das Wort: Vor laufender Kamera verkündet er seinen Rücktritt als TV-Experte. RTL-Moderator Florian König, an dessen Seite der dreimalige Weltmeister 21 Jahre lang die Formel 1 kommentierte, trifft diese Nachricht völlig überraschend.

09:40 Uhr

Starker Draisaitl führt Oilers zum Sieg

Nach der Top-Leistung von Draisaitl gibt es Lob vom Trainer.

Nach der Top-Leistung von Draisaitl gibt es Lob vom Trainer.

(Foto: dpa)

Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl führt die Edmonton Oilers zu einem wichtigen Sieg in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Die Kanadier gewinnen bei den Boston Bruins mit 4:2, Draisaitl trägt mit einer Vorlage und einem Treffer im Schlussdrittel entscheidend zum Erfolg bei. Zuvor waren die Kanadier in vier von fünf Spielen sieglos geblieben.

Oilers-Coach Todd McLellan reagierte auf die jüngsten Ergebnisse mit einer Neuordnung seiner Angriffsreihen, Draisaitl stand mit Ryan Strome und Drake Caggiula auf dem Eis. Im letzten Drittel bereitete der gebürtige Kölner zunächst das 3:2 durch Strome vor, kurz vor der Schlusssirene traf er dann noch selbst ins leere Tor.

09:16 Uhr

Kölner Krise, Basketballer wollen zur WM - das wird wichtig

Hallo und willkommen zum Sport-Tag am Montag, liebe Leser.

Trainer Stöger muss für seinen Job momentan auch Qualitäten als Trostspender mitbringen.

Trainer Stöger muss für seinen Job momentan auch Qualitäten als Trostspender mitbringen.

(Foto: imago/Revierfoto)

Vermutlich stehen nicht nur wir noch völlig unter den Eindrücken dieses verrückten Spieltags in der Fußball-Bundesliga. Und deswegen gibt's heute auch noch einmal jede Menge Nachbetrachtungen, zum Beispiel in den sechs Lehren des Spieltags und bei Collinas Erben. Auch das Finale der Formel-1-Saison ist uns definitiv ein paar Zeilen wert sowie der 1. FC Köln, der immer weiter in Richtung 2. Liga driftet.

Der Rest unseres Programms ist dagegen schnell erzählt:

Stimmungs-Duell in der 2. Fußball-Bundesliga: Am Abend empfängt die Düsseldorfer Fortuna Dynamo Dresden (20:30 Uhr im Liveticker bei n-tv.de)

Ebenfalls am Abend wollen die deutschen Basketballer ihren zweiten Sieg im zweiten Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft einfahren – der Gegner ist Österreich (20:20 Uhr)

Dazu wie gewohnt alles rund um den Ball – Transfergerüchte und News inklusive. Mein Name ist Judith Günther und ich werde Sie bis zum späten Nachmittag durch den Sport-Tag begleiten. Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreiben Sie mir doch eine E-Mail an judith.guenther(at)nama.de – Ihnen und mir wünsche ich einen spannenden Tag!

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen