Technik

Schlanke Digitalkameras 19 Modelle im Test

Testsieger: Canon Digital Ixus 870 IS.

Testsieger: Canon Digital Ixus 870 IS.

(Foto: Canon)

Wer unterwegs für einfache Schnappschüsse gerüstet sein will, greift meist gern auf eine kleine, schlanke Digitalkamera zurück. Welche der aktuellen Modelle wirklichen Fotospaß versprechen, hat Stiftung Warentest bei 19 Geräten getestet. Auf den Prüfstand wanderten Automatikkameras der Hersteller Casio, Canon, Sony, Panasonic, Samsung, Fujifilm, Kodak, Olympus, Pentax, Nikon, Rollei und Sanyo. Das günstigste Gerät kostet rund 68 Euro, die beiden teuersten etwa 340 Euro. Nur drei Kameras erhielten die Note "gut", alle anderen mussten sich mit der Wertung "befriedigend" zufriedengeben.

Testsieger ist die Canon Digital Ixus 870 IS für rund 261 Euro. Sie ist einfach zu bedienen und ermöglicht gute Nahaufnahmen. Der Autofokus arbeitet bei ihr präzise. Zwar hat sie keinen Sucher, aber sie ist mit einem guten Monitor ausgestattet. Das Objektiv ist im Weitwinkelbereich brauchbar, im Telebereich dagegen lichtschwach; auch der Verwackelungsschutz ist kaum wirksam. Allerdings ist das Gerät bis auf den Weißabgleich kaum manuell einstellbar - was für die meisten getesteten Kandidaten gilt.

Mit der PowerShot E1 befindet sich ein weiteres Canon-Gerät unter den Siegern. Die zweitplatzierte Kamera kostet etwa 142 Euro und kommt mit einem guten Blitz daher, außerdem hat sie als einzige einen Sucher. Dieser bietet genau wie der Monitor jedoch nur mäßige Qualität. Punkten kann das Modell mit guten Bildern bei Nahaufnahmen und wenig Licht. Der Autofokus arbeitet präzise, der Verwackelungsschutz ist hingegen kaum wirksam. Bis auf den Weißabgleich lässt sich kaum etwas manuell einstellen.

Den dritten Platz konnte sich die Casio Exilim EX-Z300 sichern. Diese Kamera ist im Handel für circa 219 Euro erhältlich. Ihr Blitz ist gut, sie hat keinen Sucher und sie liefert gute Bilder bei wenig Licht. Ihr Verwackelungsschutz ist unwirksam, dafür arbeitet der Autofokus auch bei diesem Modell verlässlich. Nahaufnahmen sind nur in mäßiger Qualität möglich. Bei dieser Kamera sind neben dem Weißabgleich auch Fokuseinstellungen manuell möglich. Zudem loben
die Tester ihre guten Videos in hoher Auflösung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen