Technik

Was zaubert Tim Cook aus dem Hut? Apple-Show erstmals live

Welche Neuheiten wird Apple heute abend vorstellen? Gesetzt ist: ein Mini-iPad mit 7,85 Zoll. Dazu eventuell ein überarbeitetes MacBook Pro. Womöglich gibt es Neues von Aplle-TV. Was es auch sei: Diesmal können die Fans live dabei sein.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte wird die weltweit mit Spannung erwartete Präsentation neuer Produkte live übertragen. Wie das Fachmagazin ZDNet berichtet, ist der "Apple Special Event" live im Netz zu sehen. Und auch  Besitzer einer Apple-Settop-Box können in Echtzeit zusehen. Bislang mussten Interessierte regelmäßig mit Live-Tickern und kurzen Meldungshäppchen aus dem Konferenzraum vorlieb nehmen.

ZDNet verbindet mit der Live-Übertragung die Erwartung, dass Apple-Chef Tim Cook am Ende der Show womöglich den Entwickler-Baukasten für Apple-TV freigeben wird. Mit diesem "Developer Kit" könnten Programmierer in aller Welt beginnen, Anwendungen für das erwartete Fernsehgerät aus dem Hause Apple zu schreiben. Der verstorbene Apple-Mitgründer und Übervater Steve Jobs betrachtete Apple-TV als Herzensangelegenheit, konnte das Projekt aber nicht mehr selbst vollständig umsetzen.

Einigkeit herrscht, dass der Computerhersteller aus Cupertino heute abend ein kleineres iPad-Modell vorstellen wird. Neben einem iPad mini könnten bei dem Termin im kalifornischen San Jose ab 19.00 Uhr MESZ laut US-Medien auch andere Neuheiten präsentiert werden.

Diesmal nur wenig durchgesickert

Spekuliert wird unter anderem über ein Laptop der Reihe Macbook Pro mit 13-Zoll-Bildschirm und eine Erneuerung der iMac-Desktops. Im Gegensatz zu jüngsten iPhone-Vorstellungen sickerten diesmal nur wenige Informationen über das neue Gerät durch. Es gab auch kaum glaubwürdige Bilder im Internet. Immerhin war zu lesen, dass ein iPad mini einen Bildschirm mit 7,85 Zoll (19,94 cm) Diagonale bekommen werde - etwas mehr als beim Kleinformat der Konkurrenz. Zudem soll es sehr dünn werden, mit schmalen Rändern um den Bildschirm. Als möglicher Termin für den Verkaufsstart wurde der 2. November genannt.

Apple überließ das Marktsegment kleinerer Tablet-Computer bisher komplett der Konkurrenz - alle drei iPad-Generationen haben einen 9,7 Zoll großen Bildschirm (24,6 cm). Damit fuhr Apple auch ganz gut: Der Marktanteil wird auf 60 bis 70 Prozent geschätzt, die iPads trugen erheblich zum Geldberg von zuletzt mehr als 117 Milliarden Dollar bei. Allerdings sorgten der Online-Händler Amazon mit seinem Kindle Fire und Google mit einem Nexus-Tablet für Aufsehen in der 7-Zoll-Klasse.

In den Tablet-Markt kommt aber in allen Größen Bewegung: Unter anderem kommen demnächst zum Start des Betriebssystems Windows 8 die Surface-Tablets von Microsoft auf den Markt. Von Google wird ein großes Nexus-Tablet erwartet, auch andere Tablets mit Android-Software stehen in den Startlöchern. Die Marktforschungsfirma Gartner rechnet damit, dass der iPad-Marktanteil im kommenden Jahr auf 44 Prozent sinken könnte. Als Gewinner sehen die Experten dabei vor allem Windows, das in ihrer Rechnung von 3 auf 13 Prozent vorrücken kann. Android inklusive des Kindle Fire, das mit einer abgezweigten Version des Google-Systems läuft, bleibt demnach bei rund 40 Prozent.

Eine zentrale Frage für den Erfolg des iPad mini könnte der Preis werden. Die günstigsten Tablets mit 7-Zoll-Bildschirm (17,8 cm) sind derzeit für weniger als 200 Euro bzw. Dollar zu bekommen. So kostet die erste Generation des Kindle Fire nur noch 159 Euro, Vodafone bringt für 189 Euro ein neues Android-Tablet auf den Markt, das sogar UMTS-Funk hat - eine Seltenheit in dieser Preisklasse.

Quelle: ntv.de, tle/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen