Chrome holt auf Bing vervierfacht Marktanteil
01.10.2009, 12:36 Uhr
Obwohl Bing in Deutschland die wichtigsten Neuerungen nicht bietet, legt das Microsoft-Programm deutlich zu.
Seit der Veröffentlichung im Juni konnte die Suchmaschine Bing in Deutschland ihren Marktanteil vervierfachen. Laut Webtrekk verwenden jetzt 2,12 Prozent der Nutzer das Microsoft-Programm.
Mit 87,18 Prozent Marktanteil liegt Google weiter unangefochten auf Platz 1. T-Online folgt mit großem Abstand auf dem zweiten Platz (3,11 Prozent). Yahoo wurde von Bing überholt und fällt mit einem nahezu unveränderten Marktanteil von 1,18 Prozent auf Rang 4 zurück.

Google muss erneut leichte Einbußen hinnehmen, liegt aber noch Welten vor den anderen Suchmaschinen.
(Foto: Webtrekk)
Webtrekk hat auch Zahlen zur Browsernutzung veröffentlicht: Der Internet Explorer 7 verzeichnet einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum zweiten Quartal und liegt nun bei einem Marktanteil von 22,72 Prozent. Viele IE7-Nutzer sind inzwischen auf den im März gestarteten und seit kurzem per Auto Update ausgelieferten Internet Explorer 8 umgestiegen. Er konnte sich von 4,94 auf 14,14 Prozent im dritten Quartal verbessern. Mozillas Firefox kann mit einem Marktanteil von mittlerweile 39,86 Prozent seine Spitzenposition noch weiter ausbauen. Rechnet man aber alle Versionen zusammen, liegt der Internet Explorer noch vorne.
Der Safari Browser legt minimal von 3,69 Prozent im 2. Quartal 2009 auf jetzt 4,78 Prozent zu. Auch Googles "Chrome" steigert langsam aber kontinuierlich seine Nutzerzahlen. Mittlerweile liegen sie bei einem Anteil von 1,3 Prozent. (2. Quartal 2009: 0,66 Prozent).
Quelle: ntv.de, kwe