Besser als die Vorgängerin? Canon EOS 500D im Test
14.05.2009, 14:43 Uhr Seit Anfang Mai ist die digitale Spiegelreflexkamera Canon EOS 500D im Handel. Ob auch die neueste Vertreterin der erfolgreichen EOS-Serie das Zeug zum Verkaufsschlager hat, haben die Experten von dkamera getestet.
Gute Bildqualität
Die digitale Spiegelreflex-Kamera Canon EOS 500D bietet eine gute Bildqualität auch bei hohen Empfindlichkeiten bis ISO 1.600, eine sehr gute Farbtreue und trotz des Kit-Objektivs ohne USM Motorisierung eine schnelle Fokussierungsgeschwindigkeit. Die Kamera ist nach dem Einschalten ohne merklicher Verzögerung einsatzbereit und nimmt im Serienbildmodus bis zu 3,4 Bilder pro Sekunde bei voller 15,1 Megapixel Bildauflösung auf. Im JPEG Format können ca. 63 Bilder am Stück bei 3,4 Bilder pro Sekunde aufgezeichnet werden, überschreitet man diesen Wert, verringert sich die Aufnahmefrequenz auf immer noch akzeptable 2,6 Bilder pro Sekunde. Die Handhabung und Bedienung der Canon EOS 500D ist gut und einfach, für große Hände wirkt die Position des Auslösers jedoch nicht optimal.
Videomodus überzeugt nicht
Die Canon EOS 500D kann Videos bei 1.920 x 1.080 Pixel und 20 Bilder pro Sekunde, 1.280 x 720 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde oder 640 x 480 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde aufzeichnen. Dabei ist zu beachten, dass Videos für das menschliche Auge erst ab einer Aufnahmefrequenz von etwa 30 Bilder pro Sekunde als "flüssig" wahrgenommen werden. Während des Filmens kann durch Drücken der Stern-Taste zu einem beliebigen Zeitpunkt per Live Autofokus automatisch fokussiert werden. Die Fokussierungsgeschwindigkeit lässt dabei aber (genau wie im Live View Foto-Modus) zu wünschen übrig, zudem erzeugt das 18-55mm Kit-Objektiv während des Fokussierens erhebliche Störgeräusche. Der Quick Autofokus steht, wie bei der Live View Ansicht üblich (welche übrigens beim Filmen zwingend aktiviert wird), nicht zur Verfügung. Die Canon EOS 500D hat eine HDMI Schnittstelle integriert, die Ausgabe der Filme und Fotos auf einem externen Full HD Display hat einwandfrei und ohne Probleme funktioniert.
Die Canon EOS 500D ist aufgrund der guten Bildqualität, des stimmigen Gesamtkonzepts und des relativ günstigen Anschaffungspreises ein Kauftipp der dkamera-Redaktion.
Quelle: ntv.de