Größter iPhone-Konkurrent HTC TOUCH HD im Test
02.02.2009, 10:10 UhrSchon wenn man es in der Hand hält, spürt man, dass das HTC Touch HD eine ernsthafte Konkurrenz fürs iPhone sein kann. Auf jeden Fall ist das Handy derzeit das beste Smartphone mit Windows Mobile an Bord.
Zum ersten Mal ist es gelungen, einen iPhone-Gegner mit einem Touchscreen zu bauen, der auch für große Finger nicht zum Spitzentanz wird. Der Bildschirm ist so groß, dass im Test nur selten der magnetisch gehaltene Stift zum Einsatz kam. Auch die schnelle Reaktionszeit ist mit anderen verunglückten Touchscreen-Handys nicht zu vergleichen – es flutscht.
Übersichtlich und unkompliziert
Die Elemente auf dem Start-Bildschirm sind ebenfalls wunderbar groß und so logisch angeordnet, dass zumindest Windows-User fürs erste die leider nur auf CD erhältliche Bedienungsanleitung nicht brauchen. Die wichtigsten Funktionen sind am unteren Rand der HTC-Oberfläche Touchflo 3D in Reih und Glied angeordnet und lassen sich bequem mit dem Finger durchscrollen. So stehen "Nachrichtenbüro", Browser (Opera), Wetter, Aktienkurse oder YouTube nach ein paar Fingertippern zur Verfügung. Der Bildschirm kippt beim Drehen des Handys automatisch ins Querformat. So soll's sein.
Als Telefon ist das HTC Touch nicht ganz so toll. Bei lauteren Umgebungsgeräuschen saugt sich de Ohrmuschel am Bildschirm fest, weil der Gesprächspartner nur sehr schwer zu verstehen ist. Die Standby-Zeit beträgt dafür laut Hersteller im UMTS-Netz stattliche 450 Stunden. Ein Dauertelefonat kann bis zu 310 Minuten dauern. Wie lange der Akku tatsächlich durchhält hängt vor allem davon ab, wie oft der Bildschirm in aller Pracht erstrahlt, denn ein so großes Display zieht natürlich eine Menge Saft.
Video-Meister
Richtig Spaß macht es, mit dem HTC Touch HD im Internet zu surfen und ganz besonders durch YouTube-Videos zu zappen. Der 3,8-Zoll-Bildschirm mit einer fantastischen Auflösung von 800x480 Pixeln ist dafür einfach perfekt – da kann das iPhone nicht mithalten.
Weil der Bildschirm so riesig ist, macht es auch Sinn, den Dienst dailyme.tv auszuprobieren, der TV-Inhalte für Mobiltelefone aufbereitet und gratis zur Verfügung stellt. Allerdings ist die Frage berechtigt, ob Besitzer eines HTC Touch HD mobiles Fernsehen brauchen. Wofür gibt's Internet?
Große Tastatur
Mit einem Klopferchen auf das mit dem Daumen leicht erreichbare Symbol wird die QUERTY-Tastatur eingeblendet. Auch hier sind die Tasten – vor allem im Querformat – angenehm groß und leicht zu bedienen.
Mit dem Touch HD gibt's auch ordentlich was auf die Ohren. Der Klang ist angenehm klar und auch die Bässe haben ordentlich Druck. Per Equalizer lässt sich der Sound für jede Musikrichtung und jeden Geschmack anpassen. Wer die Klangqualitäten des Barren-Handys aber wirklich genießen möchte, sollte einen besseren als den mitgelieferten Kopfhörer an der 3,5-mm-Standardbuchse anschließen.
Kamera kein Knüller
Die 5-Megapixel-Kamera dagegen ist kein Brüller. Zwar lässt auch sie sich einfach bedienen, allerdings ist die lange Fokussierung eine Qual und es fehlt ein Blitz. Wofür, denken die Hersteller braucht man eine Handykamera? Für Landschaftsaufnahmen? Schwamm drüber – ein Smartphone ist schließlich keine Partykamera. Videotelefonie, SMS/MMS schreiben, verschicken und empfangen, Office-Funktionen, Termine planen und verwalten kann das HTC Touch HD bestens – und darauf kommt es bei einem Smartphone ja leztendlich an, oder?
Auch Google Maps funktioniert auf dem dicken Ding prima, denn auch ohne endloses Zoomen können Straßennamen viel früher gelesen werden als auf Mini-Bildschirmen. Ein vollwertiges Navi wird so aus dem HTC-Boliden aber nicht. Dafür muss der Nutzer schon Extra-Software kaufen.
Fazit
Nicht nur wegen seiner stolzen Maße (11,4x6, 3x1,2 cm/147 g) ist das HTC Touch HD derzeit der größte iPhone-Konkurrent. Okay, der Spaßfaktor ist beim HTC sicher nicht ganz so groß wie beim Apple-Telefon. Dafür ist sein Bildschirm zum jetzigen Zeitpunkt aber unschlagbar. Was Bedienkomfort und Reaktionszeit betrifft, kann das HTC-Smartphone durchaus mit dem Apple-Telefon mithalten. Und wer im Büro oder zuhause mit Microsoft-Office-Anwendungen arbeitet, ist beim HTC sicher besser aufgehoben. Letztendlich ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem die persönlichen Vorlieben entscheiden.
Quelle: ntv.de