Technik

Remake "Black Mesa" gratis Half-Life-Fans stürmen Server

Black Mesa ist mehr als ein grafisches Update.

Black Mesa ist mehr als ein grafisches Update.

(Foto: Promo / blackmesasource.com)

Das erste Half-Life erschien vor 14 Jahren, gilt als legendär und ist eines der besten PC-Spiele aller Zeiten. Ein Team aus Programmierern macht sich 2004 daran, es unter dem Namen "Black Mesa" technisch auf die Höhe der Zeit zu bringen. Nun veröffentlichen sie die neue Version - gratis. Fans zwingen die Server zeitweise in die Knie.

"Half-Life" gilt als Geburtsstunde des anspruchsvollen Ego-Shooters - und die Veröffentlichung des Remakes "Black Mesa" hat einen Ansturm auf Download-Seiten verursacht, die es gratis anbieten. Über Stunden waren sämtliche Quellen nicht erreichbar.

Der Titel des Spiels ist auch der Name der Forschungsbasis in den USA, aus der Protagonist Gordon Freeman entkommen muss. In einem Projekt, an dem Freeman als Wissenschaftler arbeitet, hat es zuvor eine folgenreiche Panne gegeben. Die US-Regierung will die Vorkommnisse geheimhalten und ordnet die Tötung sämtlicher Überlebender in Black Mesa an.

Das Original von Valve Software erschien im Jahr 1998. Es integrierte auch Puzzle-Elemente ins Spiel und hob sich damit von anderen populären Shootern ab. Black Mesa soll kleine Änderungen in der Geschichte enthalten, zudem endet es zu einem früheren Zeitpunkt als das Original. Die fehlenden Abschnitte wollen die Entwickler nachreichen.

Klassiker mit Höchstwertungen

Half-Life erhielt nach Erscheinen von Magazinen eine Durchschnittswertung von 96 Prozent und gehört damit zu den drei am besten bewerteten PC-Spielen aller Zeiten.

Das Programmiererteam brauchte für Black Mesa acht Jahre. Ziel war es, das ursprüngliche Spiel auf die Grafik-Engine "Source" zu portieren, die von Valve auch für Half-Life 2 verwendet wurde. Angaben der Macher zufolge wurden sämtliche Inhalte von Grund auf neu erschaffen. So auch der Soundtrack, der komplett neu komponiert und separat heruntergeladen werden kann.

Inzwischen gibt es mehrere Seiten, die die Modifikation anbieten, darunter auch eine in Deutschland. Eine Voraussetzung müssen Interessierte jedoch erfüllen: Black Mesa läuft nur über die digitale Vertriebsplattform Steam, da der Spieler mindestens einen Titel besitzen muss, der die Source-Engine verwendet.

Quelle: ntv.de, rpe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen