Optimus Vu und Optimus LTE Tag LG stellt 4:3-Monster vor
20.02.2012, 12:01 Uhr
Durch sein 4:3-Format sieht das LG Optimus Vu wie ein kleines iPad aus.
(Foto: LG)
Das südkoreanische Unternehmen LG stellt zwei neue LTE-Smartphones vor, die beide Bildschirme im 4:3-Format haben: Das LG Optimus Vu bietet einen fünf Zoll mächtigen Bildschirm, der auch mit einem Stift bedient werden kann. Das Optimus Tag hat ein 4,3-Zoll-Display und kann per NFC konfiguriert werden.
Schon eine Woche vor dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona hat LG alle Einzelheiten seines neuen Riesen-Smartphones Optimus Vu preisgegeben. Das "Phablet" hat einen fünf Zoll großen Bildschirm und soll ganz offensichtlich dem Galaxy Note Konkurrenz machen. LG hat aber Samsungs erfolgreiches Monster-Smartphone nicht einfach kopiert. Das Optimus Vu versucht, eine Klasse für sich zu sein.
Herausragendes Merkmal des neuen LG-Boliden ist sein fünf Zoll großes Display im außergewöhnlichen Seitenverhältnis 4:3. Wie Apples iPad soll das Vu durch dieses Design Webseiten, Dokumente und E-Books besonders gut darstellen. Videos im inzwischen üblichen 16:9-Format werden dadurch allerdings nicht bildschirmfüllend angezeigt.
Das IPS-Display bietet mit 1024 x 768 Bildpunkten exakt so viele Pixel wie der Bildschirm des 9,7 Zoll großen iPad 2. Wie beim Galaxy Note kann der Touchscreen auch mit einem speziellen Stift (Stylus) bedient werden. Um beschriftete Bilder, Memos oder Webseiten schnell zu verschicken, können Nutzer des Optimus Vu Screenshots per Hotkey erstellen. Insgesamt misst das 168 Gramm leichte Phablet 139,6 x 90,4 x 8,5 Millimeter und soll damit laut LG noch perfekt in eine Jackentasche passen.
Angetrieben wird das LG-Monster von einem mit 1,5 Gigahertz getakteten Doppel-Kern-Prozessor, der auf 1 Gigabyte Arbeitsspeicher zugreifen kann. Intern bietet das Phablet 32 Gigabyte Platz für Daten und Apps. Es gibt aber offenbar keinen SD-Karten-Einschub, um den Speicher zu erweitern. Der Akku leistet 2080 Milliamperestunden (mAh).
Auf der Rückseite hat das Optimus Vu eine 8-Megapixelkamera mit LED-Blitz, die Frontkamera bietet 1,3 Megapixel für Videochats. Fotos und Videos können Nutzer per HDMI-Anschluss oder drahtlos via DLNA übertragen.
LG liefert das Optimus Vu im März in Südkorea zunächst mit dem Betriebssystem Android 2.3 aus. Es soll aber schon bald ein Update auf die Version 4 (Ice Cream Sandwich) erhalten. Ein Preis ist noch nicht bekannt.
LG LTE Tag passt sich automatisch an

Besteigt man mit dem LG Optimus LTE Tag sein Auto, passt das Smartphone seine Einstellungen automatisch an.
Kurz nach dem Vu hat LG auch für das Optimus LTE Tag den Schleier gelüftet. Es hat einen 4,3 Zoll großen IPS-Bildschirm im 4:3-Format, der mit 800 x 480 Pixeln auflöst. Die Dual-Core-CPU ist mit 1,2 Gigahertz getaktet, der interne Speicher bietet 16 Gigabyte. Wie groß der Arbeitsspeicher ist, hat LG ebenso wie Gewicht und Gehäusemaße noch nicht genannt. Die Kamera auf der Rückseite macht Fotos mit 5 Megapixeln, die Frontkamera bietet 1,3 Megapixel. Der Akku hat eine Kapazität von 1700 Milliamperestunden.
Besonderes Merkmal des Optimus LTE Tag ist sein NFC-Chip. Nutzer können im Büro, Auto, oder zu Hause spezielle Sticker (Tags) anbringen, die die Einstellungen des Smartphones automatisch anpassen, wenn es in die Nähe der Chips kommt. Preis und Veröffentlichungstermin sind noch offen. Vermutlich wird das Optimus LTE Tag aber vorerst nur in Korea erhältlich sein.
Quelle: ntv.de, kwe