Android 4.3 verursacht viele Probleme Nexus 4 zickt nach Update
09.08.2013, 14:59 Uhr
Das Nexus 4 verträgt das Update auf Android 4.3 nicht immer gut.
(Foto: Google)
Seit Google das Update auf Android 4.3 veröffentlicht hat, klagen Nutzer des Nexus 4 über Probleme. Einige Geräte zicken beim Laden, manche haben WLAN-Aussetzer, bei anderen Smartphones läuft der Akku heiß. Bisher gibt es für die betroffenen Geräte oft nur eine Lösung: zurück zu Android 4.2.2.
Eigentlich freuen sich Nutzer von aktuellen Nexus-Geräten über jedes Android-Update, da sie sicher sein dürfen, es kurz nach der Veröffentlichung auf ihrem Smartphone oder Tablet zu haben. Bei dem vor einigen Tagen verteilten Android 4.3 hat sich die Begeisterung bei vielen Besitzern eines Nexus-4-Smartphones aber schnell wieder gelegt. Denn statt das Gerät zu verbessern, bereitet das Update dem Smartphone lästige Probleme oder legt es im schlimmsten Fall sogar komplett lahm.
Auf Googles Webseite, die Android-Fehlermeldungen sammelt, finden sich massenhaft Einträge von Nexus-4-Problemen mit Android 4.3. Google hat zu dem Fall noch keine Stellungnahme veröffentlicht und so ist es nicht klar, welche der Probleme tatsächlich auf die jüngste Aktualisierung zurückzuführen sind. Doch liest man die Berichte, die es inzwischen in vielen Foren und Blogs gibt, kann man ungefähr sehen, welche Fehler nach dem Update gehäuft auftreten und daher wahrscheinlich im Zusammenhang mit Android 4.3 stehen.
Nichts geht mehr
Viele Nutzer konnten nach der Aktualisierung ihr Gerät nicht mehr starten, beim pulsierenden X war Schluss mit dem Bootvorgang. Oft hilft bei solchen sogenannten Boot-Schleifen ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen über die Recovery des Smartphones. Googles Support rät betroffenen Nutzern auch zu diesem Schritt. Doch damit gehen alle Daten und Einstellungen des Nutzers verloren und in einigen Fällen hilft selbst der sogenannte Hard Reset nichts.
Auch in der n-tv.de-Redaktion gibt es zwei Nexus-4-Geräte, die wie viele andere Google-Smartphones USB-Probleme nach dem Update haben. Das eine Smartphone zickt, wenn es am Ladegerät hängt, nimmt nur Strom auf, wenn es abgeschaltet ist. Das andere wird von Computern nicht mehr erkannt.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist Android 4.3 auch schuld an "heißen" Geräten und schnell entladenden Akkus. Allerdings könnten hier auch nur einzelne Apps mit der Aktualisierung nicht zurechtkommen. Unter anderem steht die Nachrichten-App unter Verdacht, für den hohen Stromverbrauch verantwortlich zu sein.
Auch Skype betroffen?
Dass einige Apps nach der Aktualisierung "spinnen", scheinen auch die massiven Probleme zu belegen, die Skype-Nutzer in Foren schildern. Bei einer ebenfalls betroffenen n-tv.de-Mitarbeiterin half die Installation einer älteren Skype-Version, die offenbar keine Probleme mit Android 4.3 auf dem Nexus 4 hat.
In Googles Fehlersammlung findet man außerdem verdächtig viele Meldungen über Probleme mit der Kamera, WLAN oder GPS. Dazu kommen viele andere kleine und große Probleme, die möglicherweise ebenfalls mit dem Update zusammenhängen. Bis Google die Fehler mit einer weiteren Aktualisierung behebt, bleibt Nexus-4-Nutzern, die nicht warten wollen oder können, bisher nur eine saubere Lösung: Sie müssen zurück auf Android 4.2.2.
Versierte Android-Nutzer können dazu nach Googles offizieller, englischen Anleitung vorgehen oder das von Golem.de vorgeschlagene Google Nexus 4 Toolkit von Mark Skippen verwenden. Bei beiden Wegen gilt: Verwendung auf eigene Gefahr!
Quelle: ntv.de