Ratlosigkeit bei Google Nexus One macht Zicken
12.01.2010, 14:19 UhrDer Glanz des mit viel Vorschusslorbeeren gestarteten neuen Google-Handys Nexus One zeigt erste Kratzer. Eine Woche nach Markteinführung häufen sich in Internetforen die Beschwerden über das Smartphone, mit dem Google zum ernsthaften Apple-Konkurrenten werden will. Hintergrund des Ärgers sind Probleme beim Zugang zum schnellen 3G-Netz von T-Mobile. Nutzer berichten, sie könnten keinen stabilen UMTS-Empfang aufbauen.
Mehr als 500 Kommentare zu diesem Thema kommen im Support-Forum für das Nexus One bereits zusammen. So wie der Beitrag von Mark Maird, einem Software-Entwickler: "Ich kann nie länger als ein paar Sekunden mit dem 3G-Netz verbunden bleiben." Sein altes Mobiltelefon habe von demselben Einwahlpunkt aus dagegen immer einwandfrei funktioniert. Google hat auf die Beschwerden mit einer kurzen Mitteilung reagiert: "Wir untersuchen das Problem und hoffen, bald nähere Informationen liefern zu können. Wir verstehen ihre Sorge und bedanken uns für ihre Geduld." T-Mobile ruft die Kunden indes dazu auf, Störungsdetails mitzuteilen.
Keine Lösung in Sicht
Eine Lösung für das Problem hat Google bislang nicht. Auf der Support-Webseite für das Nexus One bietet der Konzern einen Leitfaden für die Behebung von Fehlern. Kunden werden gebeten, ihre Beschwerden per Email zu übermitteln, gleichzeitig aber darauf hingewiesen, dass sie eine persönliche Antwort eher nicht erwarten könnten.
Unklar ist, wie oft Google das Nexus One bereits verkauft hat. Daher lässt sich auch nicht abschätzen, wie hoch der Prozentsatz der von Verbindungsschwierigkeiten betroffenen Nutzer ist. Nach Darstellung einer Google-Sprecherin ist von dem Problem nur "eine kleine Anzahl von Kunden" betroffen. Man arbeite mit Nachdruck an einer Lösung.
Kein Kundendienst
Die Verbindungsschwierigkeiten deuten auf ein gravierendes Problem für Google hin, denn Vermarktung und Service des Smartphones laufen ausschließlich über das Internet. Einige Blogger haben bereits in Frage gestellt, dass Google es durchhalten wird, ein solches Gerät ohne den in der Branche üblichen Kundendienst zu verkaufen. Ohne Vertrag kostet das Nexus One 529 Dollar. Das Gerät kann auch mit einem Zweijahresvertrag bei T-Mobile gekauft werden, in Kombi mit dem Netzvertrag kostet es in den USA dann 179 Dollar.
Für die Entwicklung des Smartphones hat sich der Internetkonzern mit dem Gerätepartner HTC Corp und der Telekom-Tochter T-Mobile USA zusammengetan. T-Mobile ist derzeit der einzige Anbieter in den USA, der einen Mobilfunkvertrag für das Nexus One anbietet.
Quelle: ntv.de, ino/dj