Neues Windows-Smartphone Nokia greift an
05.09.2012, 16:52 UhrNokia unternimmt einen neuen Anlauf, zu alter Größe zurückzufinden. Der einstige Handy-Weltmarktführer stellt zusammen mit dem Partner Microsoft neue Geräte vor. Ein neues Smartphone mit dem mobilen Betriebssystem Windows Phone 8 soll die schwächelnden Smartphone-Verkäufe anzukurbeln.
Nokia will mit neuen Kartendiensten und einer stark verbesserten Kamera verlorenen Boden im boomenden Smartphone-Markt zurückgewinnen. Der einstige Handy-Marktführer stellte sein neues Smartphone-Flaggschiff Lumia 920 mit dem kommenden Betriebssystem Windows Phone 8 von Microsoft vor. Das Gerät soll den Abstand bei den Verkäufen zu Samsung mit seinen Android-Smartphones und Apple mit seinem iPhone verringern.
Von den aktuellen Lumia-Modellen mit Windows Phone 7 wurden im vergangenen Quartal vier Millionen Geräte verkauft. Das ist zwar eine deutliche Steigerung - aber bei weitem nicht genug, um vorne mitzumischen. Samsung setzte in dieser Zeit rund 50 Millionen Smartphones ab. Apple kam auf rund 26 Millionen iPhones. Aber auch Microsoft muss dringend die Marktposition seiner Windows-Phone-Plattform verbessern. Im vergangenen Quartal haben die Lumia-Smartphones zwar nahezu im Alleingang den Marktanteil des Systems erstmals deutlich steigen lassen - es war aber nur eine Verbesserung von 1,6 auf 2,7 Prozent, wie die Marktforscher von Gartner berechneten. Das Google-Betriebssystem Android dominiert den Markt mit mehr als 60 Prozent
"Das ist das innovativste Smartphone der Welt", verkündete die verantwortliche Nokia-Managerin Jo Harlow bei der Vorstellung in New York. Sie strich besonders die Kartendienste heraus sowie die eingebaute Digitalkamera mit Nokias sogenannter Pure-View-Technologie. Es sei die beste Kamera in einem Smartphone überhaupt, versprach sie. "Das ist Lumia und es ist Zeit zu wechseln."
Dass die Veranstaltung nicht in Finnland, sondern in New York stattfand, hat seinen Grund: In den USA spielt Nokia im Mobilfunkgeschäft praktisch keine Rolle. Wenn die Finnen den Anschluss an die Weltspitze der Smartphone-Anbieter finden wollen, müssen sie präsenter auf dem riesigen Markt werden. Die Amerikaner stehen technischen Neuheiten besonders aufgeschlossen gegenüber. Hier nahm der Siegeszug der Smartphones seinen Anfang. Nokia und Chef Stephen Elop stehen massiv unter Druck. Der einstige Microsoft-Manager hat bei Nokia voll auf die Windows-Phone-Karte gesetzt und muss nach fast zwei Jahren an der Spitze größere Fortschritte vorweisen. Der finnische Handy-Konzern schreibt Quartal für Quartal hohe Verluste, die Aktie steckt tief im Keller fest, die großen Rating-Agenturen stuften die Bewertungen auf Ramsch-Niveau herab.
Quelle: ntv.de, awi/dpa