Technik

Viel Kamera fürs Geld Ricoh CX1 im Test

Für rund 250 Euro bietet die Ricoh CX1 einen sehr großen Funktionsumfang. Ob die Kamera auch hält, was das Datenblatt verspricht, hat dkamera getestet.

Ricoh.jpg

Die Ricoh CX1 punktet mit einem großen Funktionsumfang

(Foto: Ricoh)

Die Ricoh CX1 wird im Online-Handel bereits ab 250 Euro angeboten, ist aber mit sehr vielen Funktionen ausgestattet. Unter anderem bietet sie einen automatischen Dynamic-Range Modus, Intervallaufnahmen, eine individuelle Selbstauslöserzeit mit ein bis zehn automatischen Auslösungen, eine "Fn"-Taste mit elf Funktionen belegbar, eine digitale Wasserwaage und eine Fokusreihenautomatik. Ob die Kamera auch hält, was das Datenblatt verspricht, hat dkamera getestet.

Serienstar

Das optische 7,1fach Zoom der Ricoh CX1 deckt einen praxistauglichen Brennweitenbereich von 28 bis 200mm nach KB ab und ist optisch bildstabilisiert. Die Fokussierungsgeschwindigkeit der Kamera ist vor allem im Telebereich manchmal etwas träge, dafür nimmt die Ricoh CX1 im Serienbildmodus ganze 3,8 Bilder pro Sekunde bei 9 Megapixel auf - und dies bis die Speicherkarte voll ist.

Videomuffel

Das sehr hochauflösende 3-Zoll Display (920.000 Pixel) erlaubt hohe Einblickwinkel und kann selbst bei direkter Sonneneinstrahlung noch relativ gut abgelesen werden. Leider kann die Ricoh CX1 Videos nur bei maximal VGA Auflösung (640 x 480 Pixel) und 30 Bilder pro Sekunde aufzeichnen. Während der Videoaufnahme kann nicht optisch gezoomt werden.

Die Bildqualität der Ricoh CX1 ist für diese Kameraklasse akzeptabel, ab ISO 200 bis 400 tritt - je nach den vorherrschenden Lichtverhältnissen - teilweise sichtbares Bildrauschen auf.

Highlight Wasserwaage

Als bisheriges Alleinstellungsmerkmal in einer kompakten Digitalkamera bietet die Ricoh CX1 eine digitale Wasserwaage für vertikale und horizontale Aufnahmen. Diese Funktion hat den Testern sehr gut gefallen, da sie ziemlich reaktionsschnell und präzise arbeitet. Ist eine Aufnahme "im digitalen Wasser" färbt sich der angezeigte Balken am Kameradisplay grün, zusätzlich kann ein Signalton aktiviert werden. Bei "korrekter" Ausrichtung ertönt, wenn aktiviert, ein regelmäßiger Piepton. Tipp: drücken Sie die "Display"-Taste ein bis zwei Sekunden lang und Sie können die digitale Wasserwaage schnell und unkompliziert in vier Stufen konfigurieren: aus, nur graphische Anzeige, graphische Anzeige und Signalton oder nur Signalton.

Die Kamera wiegt betriebsbereit mit Akku und Speicherkarte 201 Gramm, was eine gute Handhabung erlaubt (die Kamera wirkt nicht zu klein oder zu leicht) aber auf der Reise trotzdem nicht zu stark "ins Gewicht fällt".

 

Die Ricoh CX1 bietet viel fürs Geld. Verbesserungspotential liegt hauptsächlich im Videomodus, welcher jedoch für normale (nicht HD) Videoaufnahmen durchaus ausreichen kann. Eine HDMI Schnittstelle hätte wenigstens für die Fotowiedergabe am heimischen TV-Gerät vorhanden sein können. Innovativ ist die Ricoh CX1 aber in jedem Fall, daher erhält diese den dkamera-Kauftipp.

 

Quelle: ntv.de, Kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen