Samsung fehlen die Deckel Blaues Galaxy S3 kommt später
30.05.2012, 16:10 Uhr
Die Auslieferungen des blauen Galaxy S3 plätschern zur Zeit nur vor sich hin.
(Foto: Samsung)
Käufer eines blauen Galaxy S3 müssen sich noch etwas gedulden. Samsung hat Probleme bei der Fertigung der Akkudeckel und teilt mit, dass sich die Auslieferung in "manchen Regionen" um zwei bis drei Wochen verzögert.
Was in der vergangenen Woche schon vermutet wurde, hat Samsung jetzt bestätigt: Die Südkoreaner können ihr neues Smartphone-Flaggschiff Galaxy S3 in "Peeble Blue" nicht überall pünktlich in die Läden bringen oder an Vorbesteller schicken.
In Samsungs offizieller Stellungnahme wird angedeutet, dass es Probleme mit der "neuartigen" Hochglanzbeschichtung der blauen Modelle gibt. Um den hohen internen Qualitätsstandards gerecht zu werden und den Kunden die beste Qualität zu bieten, werde es "in einigen Regionen" über "zwei bis drei Wochen" zu Lieferengpässen kommen. Man arbeite hart daran, allen Kunden so bald wie möglich das Gerät in Peeble Blue zu liefern.
Sieht man die Fotos, die "Sammobile" auf einer bulgarischen Webseite gefunden hat, weiß man, warum Samsung viele blaue Akkudeckel nicht verwenden kann - selbst wenn es niedrige Qualitätsstandards setzen würde. Die Hochglanzbeschichtungen weisen Verfärbungen auf, die an Salzränder auf Autos im Winter erinnert.
Welche Regionen genau betroffen sind, hat Samsung nicht mitgeteilt. Ob auch deutsche Kunden warten müssen, ist noch unklar. Amazon gibt beim Galaxy S3 grundsätzlich an, dass das Gerät gewöhnlich in ein bis drei Wochen verfügbar ist.
Unterdessen können sich zukünftige Galaxy-S3-Besitzer, die sich etwas gedulden müssen, mit der Aussicht trösten, bald Samsungs neuen Streaming-Dienst nutzen zu können, der zum offiziellen Verkaufsstart aktiviert wurde. Über die vorinstallierte App "Music Hub" können Nutzer Songs aus einer Auswahl von mehr als 19 Millionen Songs aus dem Fundus von "7digital" kaufen. Für 10 Euro gibt's auch ein Streaming-Abo, bei dem Nutzer Zugriff auf alle Titel haben, die sie auf ihr Gerät laden oder in Samsungs Cloud-Speicher ablegen können. Der Online-Speicher steht auch für eigene, nicht gekaufte Songs zur Verfügung.
Samsung kann den Streaming-Dienst anbieten, weil es kürzlich den Cloud-Musik-Player mSpot übernommen hat. Vorerst können nur Besitzer eines Galaxy S3 alle Vorzüge des Music Hub genießen, Samsung will den Dienst aber auch bald für weitere Geräte verfügbar machen.
Quelle: ntv.de, kwe