Technik

WLAN-Schnüffelei weiter möglich WhatsApp bleibt unsicher

Whatsapp_Logo.jpg

Über WhatsApp verschicken Nutzer weltweit täglich rund zwei Milliarden Nachrichten.

(Foto: WhatsApp)

Die beliebteste App für Gratis-Nachrichten ist mit Abstand "Whatsapp". Sie arbeitet tadellos auf iPhones und Android-Geräten und bietet im Vergleich zum teuren SMS-Versand viele Extras. Doch die Sicherheit der Nutzer nehmen die Programmierer offenbar nicht ernst genug.

Schon im Mai hat der Sicherheitsanbieter GDATA davor gewarnt, dass die millionenfach installierte Messaging-App "WhatsApp" ein dickes Sicherheitsproblem hat. Mit der im Internet kursierenden Android-App "WhatsApp Sniffer" ist es möglich, innerhalb eines WLAN-Netzes den kostenlosen Nachrichtenverkehr von WhatsApp-Nutzern auszuspähen. Möglich ist dies, weil WhatsApp die Nachrichten unverschlüsselt übers Internet verschickt. Besonders kritisch ist das Problem in öffentlichen WLAN-Netzwerken, sogenannten Hotspots.

Whatsapp_Sniffer.png

WhatsApp Sniffer war nur kurz in Googles Play Store, wird aber noch auf zahlreichen Webseiten zum Download angeboten.

(Foto: GDATA)

WhatsApp hatte zwar kurz nach der Sicherheitswarnung ein Pflicht-Update verteilt. Doch GDATA stellte fest, dass die App Nachrichten immer noch unverschlüsselt sendet. "Computerbild" hat jetzt im Rahmen eines Tests von Apps für Gratis-Nachrichten WhatsApp erneut geprüft und berichtet, dass das Sicherheitsproblem immer noch nicht behoben wurde. Außerdem kritisieren die Tester, dass das Programm das komplette Adressbuch vom Smartphone auf seine Server lädt.

Dass eine Verschlüsselung möglich ist, beweisen andere Messaging-Apps wie Testsieger "mysms" (Android, iOS, Chrome, Windows Mac OS X, WebSMS-Connectoren) oder Samsungs App "ChatON" (Android, iOS, Bada, Blackberry). Allerdings greifen auch diese Programme (notwendigerweise) auf die Adressbücher zu und nehmen sich das Recht heraus, Werbung zu machen oder Nutzerdaten an Dritte weiterzugeben.

WhatApp-Nutzer müssen trotz des Sicherheitsproblems nicht panisch den Dienst wechseln. Für viele kommt dies auch überhaupt nicht in Frage, weil fast alle Freunde die Gratis-Nachrichten-App nutzen. Sie sollten aber darauf achten, WhatsApp außerhalb der eigene vier Wände nur über das mobile Datennetz zu nutzen. Sorgen, ihr Datenvolumen dadurch zu schnell auszuschöpfen, müssen sie sich nicht machen. Die kostenlosen Nachrichten sind meistens nur wenige Kilobyte groß.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen