Technik

Funktioniert mit jedem Video YouTube in 3D

YouTube 3D.jpg

Ohne Rot-Grün-Brille sind die 3D-Videos kein Sehvergnügen.

Bei YouTube können Nutzer jetzt ihre Videos auch in 3D präsentieren. Ein Mitarbeiter der Plattform hat einen Modus entwickelt, in dem hochgeladene Filme in stereoskopische Halbbilder in Komplementärfarben (Anaglyphenbilder) verwandelt werden. Mit einer Rot-Grün-Brille nimmt ein Auge überwiegend die Halbbilder war, die in der Farbe seines Brillenglases gefärbt sind. Die Informationen beider Augen gaukeln dem Gehirn dann eine räumliche Darstellung vor.

Nostalgie-Trip

Die Technik ist nicht neu. Bereits in den 50er Jahren liefen solche Filme in den Kinos. In den 70ern experimentierte auch das Fernsehen mit der Anaglyphentechnik.

Wer ein Video bei YouTube in 3D zeigen möchte, kann beim Hochladen des Films die Funktion aktivieren. Im Uploader wird mit "yt3d:enable" der 3D-Modus eingeschaltet, mit "yt3d:aspect=3:4" wird das Seitenverhältnis bestimmt, "yt3d:swap=true" tauscht die linke und rechte Bildquelle.

Nutzer, die eine Rot-Grün-Brille besitzen, finden die 3D-Filme mit dem Suchbegriff ""yt3d:enable=true".

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen