Technik

Amazon rüstet auf Zeitungs-Kindle kommt

Der Online-Buchhändler Amazon wird ein E- Book-Lesegerät mit einem größeren Display auf den Markt bringen, das auch als elektronische Zeitung genutzt werden kann. Das berichten übereinstimmend das "Wall Street Journal" und die "New York Times". Amazon hat für Mittwoch Journalisten zu einer Produktvorstellung in New York eingeladen, aber keine näheren Angaben zu dem Event gemacht.

Zeitungen bieten Abos an

Der weltgrößte Onlinehändler ist in den USA bereits mit einer zweiten Generation seines E-Book-Readers "Kindle" auf dem Markt, der vor allem als Lesegerät für elektronische Bücher positioniert wurde. Außerdem bieten Medien wie die "New York Times" und "USA Today" aber auch deutsche Häuser wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" Abos für digitale Ausgaben ihrer Zeitungen an. Die Besitzer eines "Kindle" können aus einem Angebot von über 50 Zeitungen und Zeitschriften auswählen und in den USA über ein Funknetzwerk ("WhisperNet") auf ihr Lesegerät laden.

Feldversuch mit Studenten

Der neue Kindle soll ein deutlich größeres Display haben als das bisher vertriebene Modell im Taschenbuchformat. Amazon zielt dem "Wall Street Journal" zufolge damit vor allem auf den großen Markt für studentische Lehrbücher in den USA, die sogenannten Textbooks. Noch im Herbst 2009 sollen Studenten der Case Western Reserve University in Cleveland (US-Bundesstaat Ohio) in einem Feldversuch mit digitalen Textbooks für die Fächer Chemie und Informatik sowie mit einem allgemeinen Einführungskursus ausgestattet werden, sagte Lev Gonick, der Technik-Chef der Universität, der Zeitung. Die Universität wolle die Erfahrungen der Studenten mit der Nutzung traditioneller Textbooks auf Papier vergleichen.

Folie aus Dresden

Den Markt der digitalen Lesegeräte für Zeitungen hat auch das britische Unternehmen Plastic Logic im Visier, das die Displayfolien in Dresden herstellen lässt. Plastic Logic kooperiert unter anderem mit dem US-Verlagshaus Hearst, das Ende 2009 mit digitalen Verlagsprodukten antreten will.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen