Es startet immer "mit Hoffnung" Klimaökonom sieht nur mageren KonferenzerfolgDie Ergebnisse der Klimakonferenz in Scharm el Scheich verhindern dem Klimaökonom Edenhofer zufolge zwar ein Scheitern, bringen im Kampf gegen die Klimafolgen aber auch keinen wirklichen Fortschritt. Er plädiert dafür, den Fokus weniger auf Konferenzen mit dem immer gleichen Muster zu legen.21.11.2022
Ärmere Länder erhalten Ausgleich COP27-Ergebnisse hinterlassen zwiespältiges GefühlDie UN-Klimakonferenz geht zuerst in die Verlängerung und findet schließlich doch noch einen Kompromiss. Die deutsche Außenministerin Baerbock zieht eine Bilanz zwischen "Hoffnung und Frustration". Andere bewerten die Ergebnisse als deutlich negativer.20.11.2022
EU-Delegation meldet Erfolg Offenbar Einigung bei COP27 zu Klima-SchädenEs soll erste Fortschritte bei den Verhandlungen auf dem Weltklimagipfel in Ägypten geben. Laut EU-Kreisen einigen sich die teilnehmenden Länder beim Thema klimabedingte Schäden. Es geht dabei um einen Ausgleich-Fonds, auf den Entwicklungsländer pochen.19.11.2022
COP27 geht wohl in Verlängerung Ägypten legt Entwurf für Abschlusspapier vorEigentlich sollte die Klimakonferenz in Scharm el Scheich heute Nachmittag zu Ende gehen. Doch noch sind einige Streitpunkte nicht ausgeräumt. Zumindest ein erster Entwurf für eine Abschlusserklärung liegt inzwischen vor. Dieser dürfte Klima-Aktivisten nicht zufriedenstellen.18.11.2022
Kuchen zum Geburtstag Inhaftierter Menschenrechtler Abdel Fattah beendet HungerstreikNach monatelangem Hungerstreik hat der ägyptisch-britische Aktivist Alaa Abdel Fattah wieder freiwillig Nahrung zu sich genommen. Angaben seiner Familie zufolge hatte sich sein Gesundheitszustand zuvor erheblich verschlechtert.17.11.2022
COP27 in Ägypten "Oh mein Gott, wie konnte man diese Entwicklung nicht gesehen haben?"Klimapolitik-Expertin Frauke Röser hat keine großen Erwartungen an die Klimakonferenz in Scharm el Scheich: "Von COP zu COP werden die Rufe der Wissenschaft lauter und dringlicher, aber nichts passiert", sagt sie. Den Prozess der Klimakonferenzen hält sie dennoch für sinnvoll.17.11.2022
"Ein echter Hoffnungsträger" EU will mit Ägypten Wasserstoff-Produktion ausbauenLöst grüner Wasserstoff Europas Energieprobleme? Zumindest soll in Zukunft mehr ägyptischer Wasserstoff nach Europa geliefert werden - das vereinbart die EU mit dem Gastgeberland bei der Klimakonferenz. Deutschland stellt Millionen für die Produktion des grünen Energieträgers im Ausland bereit.16.11.2022
"Sie sind verachtenswert" Aktivisten greifen Russland bei Klimakonferenz anDer Angriffskrieg gegen die Ukraine war bei der Weltklimakonferenz in Scharm el Scheich immer wieder Thema. Der erste öffentliche Termin Russlands in Ägypten wurde jetzt durch Zwischenrufe von Aktivsten gestört. Sicherheitsleute eskortieren die Störenfriede sowie einen BBC-Journalisten aus dem Saal.16.11.2022
"Provokative Aktionen" erwartet BKA besorgt wegen Spionen auf KlimakonferenzMit der Forderung nach der Freilassung eines inhaftierten Bloggers vergrätzt Bundeskanzler Scholz offenbar die ägyptischen Behörden. Das BKA warnt die deutsche Delegation vor Provokationen durch ägyptische Sicherheitsbehörden. Auch gebe es eine umfassende Überwachung. 13.11.2022
Beschattung bei Weltklimagipfel? Deutschland beschwert sich bei ÄgyptenBei der Weltklimakonferenz in Scharm el Scheich spricht Deutschland nicht nur über Erderwärmung, sondern bemängelt auch die Menschenrechtslage in Ägypten. Das weckt offenbar das Interesse aufdringlicher Sicherheitsleute. In mindestens zwei Fällen kam es zur Bespitzelung von Veranstaltungen.13.11.2022