"Lackmus-Test Nummer Eins" Streit ums Geld lässt Klimagipfel stockenGrundsätzlich haben die reichen Staaten der Erde den ärmeren zugesagt, ihnen finanziell bei der Bewältigung des Klimawandels zu helfen. In Scharm el Scheich steht das Thema erstmals offiziell auf der Agenda eines Klimagipfels - doch die Gespräche stocken. 12.11.2022
"Shitshow" beim Weltklimagipfel Neubauer beklagt Restriktion in ÄgyptenIn Ägypten sind die Meinungs- und Versammlungsfreiheit extrem eingeschränkt. Das macht sich auch bei Protesten der Klimaaktivisten auf dem Konferenzgelände des Weltklimagipfels in Scharm el-Scheich bemerkbar. Luisa Neubauer teilt ihre Beobachtungen und macht ihrem Ärger Luft.11.11.2022
Klimagipfel in Scharm el Scheich Biden sieht US-Klimaziele in ReichweiteDie USA sind historisch der größte Klimaverschmutzer der Welt. Auch deshalb wird die Rede des US-Präsidenten auf dem Gipfel in Ägypten mit Spannung erwartet. Und Biden verspricht: Sein Land will liefern und bis 2030 die Hälfte der Treibhausgas-Emissionen einsparen. 11.11.2022
COP27-Klimagipfel in Ägypten Coca-Cola-Sponsoring empört UmweltschützerUmweltschützer verfassen einen offenen Brief, in dem sie sich über Coca-Cola als Hauptsponsor der Klimakonferenz beklagen. Der Getränkehersteller "sei der größte Plastik-Verschmutzer der Welt", heißt es darin. Das Umweltministerium gibt zudem eine düstere Prognose für die Zukunft der Ozeane ab.11.11.2022
Klimawandel und Verschmutzung 500 Millionen Menschen müssen um den Nil bangenDer Nil ist nicht nur einer der längsten Flüsse der Welt, sondern auch die Lebensader überhaupt im nordöstlichen Afrika. Doch der Klimawandel könnte das ändern. Das fruchtbare Delta ist durch den steigenden Meeresspiegel bedroht. Aber es gibt noch weitere Probleme.11.11.2022
"Essensversorgung katastrophal" Bei der Klimakonferenz wird das Wasser knappDass infolge des Klimawandels vielerorts Wasser zu einem knappen Gut wird, bekommen die Teilnehmer der UN-Klimakonferenz in Scharm el Scheich nun ganz unmittelbar zu spüren: Bereits nach wenigen Tagen sind viele Wasserspender leer. Auch die Preise für Snacks sind horrend - hinzu kommt ein eher unliebsamer Sponsor.09.11.2022
Milliardenauftrag aus Kairo Bahn betreibt Ägyptens HochgeschwindigkeitsnetzSiemens legt die Gleise und stellt Loks sowie Züge - die Bahn betreibt sie. Ägypten lässt sich mit deutschem Know how das sechsgrößte Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt bauen. Es ist ein Milliarden-Geschäft.08.11.2022
Gegen "schmutzige Konkurrenz" Scholz umwirbt China für globalen KlimaclubNationale Alleingänge in der Umweltpolitik sind wirtschaftlich riskant. Kanzler Scholz wünscht sich eine Teilnahme Chinas und Indiens im künftigen internationalen Klimaclub, der höhere Standards festschreiben soll. In Ägypten sei die Idee gut angekommen. 08.11.2022
UN-Klimakonferenz in Ägypten Umweltschützer: Scholz täuscht die internationale Öffentlichkeit Auf der UN-Klimakonferenz verspricht der Kanzler, Deutschland werde ohne Wenn und Aber aus Gas, Kohle und Öl aussteigen und seine Klimaziele einhalten. Doch Experten warnen, die Regierung sei keineswegs auf Kurs. Klimaschützer wollen Scholz beim Wort nehmen.08.11.2022
"Russland verliert Energiekrieg" Von der Leyen kündigt drei Wasserstoff-Abkommen anAm Rande der UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich kündigt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gegenüber ntv drei Abkommen für grünen Wasserstoff an. Es sei der Zeitpunkt, um in den globalen Süden zu investieren. Russland sieht sie in Zukunft auf dem absteigenden Ast.07.11.2022