Letzte Maßnahmen enden im April Masken- und Testpflicht im Gesundheitssektor gefallenSeit dem heutigen Mittwoch muss Krankenhaus- und Pflegepersonal in den Einrichtungen keine Maske mehr tragen. Für Besucher von Pflegeheimen entfällt zudem die Testpflicht. Laut Bundesgesundheitsminister Lauterbach sei die Lage dafür stabil genug. Am 7. April enden ohnehin die letzten Corona-Maßnahmen.01.03.2023
Corona, Grippe und Erkältung Volle Arztpraxen nach Karneval im RheinlandIm Rheinland schießen die Infektionszahlen nach dem Karneval in die Höhe. Den Hausärzten zufolge haben sich die Krankmeldungen in den vergangenen Tagen verdoppelt. Eine Entspannung ist bislang nicht in Sicht.24.02.2023
Update für die Auto-Apotheke Was muss jetzt in den Verbandskasten?Seit Corona ist klar: Gesichtsmasken sollen vor einer Infektion schützen. In neuen Verbandskästen müssen sie deshalb enthalten sein, hier gilt nun eine aktualisierte Norm. Müssen wir alle nachrüsten?20.02.2023
Patienten in Rumänien gefährdet Kriminelle Ärzte nutzten Herzimplantate von TotenEine Gruppe von Medizinern soll der rumänischen Polizei zufolge das Leben von Hunderten Menschen gleich mehrfach aufs Spiel gesetzt haben. So hätten die Ärzte Herzschrittmacher verwendet, die sie illegal Leichen entnommen hatten. Zudem sollen die Operationen medizinisch überhaupt nicht nötig gewesen sein. 19.02.2023
Nummer für den Notfall Wann sollte ich die 112 wählen? Ganz plötzlich kommt der Moment, der den Tag in ein "Davor" und ein "Danach" teilt. Ein Sturz, Bewusstlosigkeit oder enorme Schmerzen im Brustkorb - Fälle für den Notruf 112. Das sollten Sie wissen.10.02.2023
Nur jeder zweite zufrieden Deutsche verlieren Vertrauen ins GesundheitswesenDas deutsche Gesundheitswesen ist eines der besten der Welt, so glauben lange viele. Diese Gewissheit scheint jedoch zu bröckeln. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer weniger Deutsche dem zustimmen. Auch sonst gibt es viel Skepsis, wenn es um die Zufriedenheit mit Behandlungen oder das Verhalten von Ärzten geht. 08.02.2023
"Rote Linie überschritten" Deutschen Psychiatrien fehlt das PersonalDamit Patienten in Psychiatrien angemessen behandelt werden können, ist die Anzahl der Beschäftigten festgelegt. Obwohl dieser Wert nicht unterschritten werden darf, zeigt eine Studie, dass beinahe die Hälfte der Psychiatrien 2021 unterbesetzt ist. Das liege nicht nur am Fachkräftemangel, sagt der Verband.02.02.2023
Von Anis bis Zitronenmelisse Das ABC der Arzneitees Ein heißer Tee im kalten Winter ist mehr als nur Wärmespender. Der richtige Aufguss kann auch dazu beitragen, Beschwerden zu lindern. Welches Kraut wann im Teesieb landen sollte.29.01.2023
Versorgung auf dem Land Französische Kleinstadt lässt Ärzte einfliegenÄrztemangel in ländlichen Regionen ist kein deutsches Phänomen, auch Frankreich ist betroffen. In Nevers sollen nun tageweise Mediziner eingeflogen werden, die die örtliche Klinik unterstützen. Ein erstes Flugzeug ist bereits gelandet.26.01.2023
Wegen aktueller Infektions-Welle Ärzte erhalten Zuschlag für KinderbehandlungenZwar hat die Erkältungswelle in Deutschland ihren Höhepunkt wohl bereits hinter sich - dennoch kämpfen gerade Kinder noch immer vermehrt mit Atemwegsinfektionen. Zur Bewältigung des zusätzlichen Aufwands sollen behandelnde Ärztinnen und Ärzte nun zeitweilig mehr Geld bekommen.24.01.2023