RTL-Recherche deckt auf Männer aus Afghanistan leben radikalen Islam in Deutschland ausRTL-Recherchen zeigen, dass Islamisten aus Afghanistan sich in deutschen Städten und Gemeinden niedergelassen haben. Darunter befinden sich einige, die auf TikTok keinen Hehl aus ihrer radikalen Ideologie machen. Die Gewerkschaft der Bundespolizei warnt vor einem "Kontrollverlust".28.08.2024Von Liv von Boetticher
Nach Afghanistan und Syrien Klingbeil drückt aufs Tempo bei AbschiebungenNach dem islamistischen Anschlag in Solingen gibt es Forderungen nach konkreten Konsequenzen. Schnellere Abschiebungen und ein Aufnahmestopp von Geflüchteten aus Syrien und Afghanistan werden debattiert. Bei Letzterem hat SPD-Chef Klingbeil "große Probleme". 26.08.2024
IS-Terroranschlag in Solingen Saskia Esken liefert den wohl dümmsten Satz des JahresDer Anschlag eines syrischen Islamisten auf das Stadtfest in Solingen erschüttert Deutschland. Doch ausgerechnet die SPD-Vorsitzende deutet an, dass das Messerattentat mit drei Toten keine Lehren enthalte; eine politische Antwort kaum möglich sei. Wer so Politik macht, sollte keine Bundesregierung stellen.26.08.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome
114 Seiten "Laster und Tugenden" Taliban-Gesetz lässt Frauen öffentlich verstummenFrauen haben seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ohnehin einen schweren Stand. Durch ein neues Regelwerk der Islamisten wird ihre Lage aber erneut verschärft. Demnach dürfen sich Frauen öffentlich so gut wie nicht mehr äußern. Auch auf ihre Blicke müssen sie künftig achten. 22.08.2024
Fentanyl drängt auf den Markt Deutschland droht eine tödliche Opioid-KriseDie Droge Fentanyl tötet in den USA Tausende Menschen. In Deutschland ist sie bislang weniger verbreitet. Doch das könnte sich ändern. Das hat verschiedene Gründe - einer liegt in Afghanistan.22.08.2024
Mit Pass-Trick auf Heimaturlaub So fliegen Geflüchtete unbemerkt nach Afghanistan und zurück Exklusive Recherchen von RTL zeigen, dass viele in Deutschland anerkannte Asylbewerber und Flüchtlinge auf Heimatbesuch fliegen. Dabei hatten sie doch angegeben, von dort wegen Gefahr für Leib und Leben geflüchtet zu sein. Die deutschen Behörden scheinen machtlos, das Innenministerium desinteressiert.14.08.2024Liv von Boetticher
Neue Vorwürfe in Visa-Affäre Hat das Außenamt pakistanische Agenten ins Land gelassen?In der Visa-Affäre gibt es neue Vorwürfe gegen das Außenministerium. Laut einem Medienbericht soll Baerbocks Haus ermöglicht haben, dass mutmaßliche pakistanische Agenten nach Deutschland einreisen konnten.25.07.2024Von Kay Jered Schadewald
Tempo der Taliban überraschte BND-Präsident: Lage in Afghanistan falsch eingeschätztDer Bundesnachrichtendienst hat 2021 nicht mit einer so raschen Eroberung Kabuls durch die Taliban gerechnet. Das räumt BND-Präsident Kahl jetzt vor einem U-Ausschuss ein. Der Geheimdienst habe seine Prognosen damals aber an "Kippunkte" geknüpft, die direkt eingetreten seien.04.07.2024
Ab 2025 keine Mitarbeiter mehr Bundesregierung zieht GIZ aus Afghanistan abDie deutsche Entwicklungsorganisation GIZ unterstützt die afghanische Bevölkerung bei Grundlegendem, etwa der Selbstversorgung. Seit der Machtübernahme der Taliban sind bereits keine deutschen Mitarbeiter mehr vor Ort - und künftig werden auch keine lokalen Kräfte mehr an den Projekten arbeiten.04.07.2024
"Probleme im Dialog lösen" SPD-Sprecher fordert diplomatische Beziehungen mit TalibanSeit ihrer Machtübernahme 2021 hat kein Land die Herrschaft der Taliban in Afghanistan offiziell anerkannt. Kurz vor dem UN-Treffen in Doha fordert der außenpolitische Sprecher der SPD die Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Kabul. Damit sollen die Islamisten jedoch nicht aufgewertet werden.29.06.2024