Ai Weiwei

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ai Weiwei

Ai darf China nicht verlassen.
24.08.2012 18:12

China-Reise kommende Woche Ai Weiwei will Merkel treffen

Realistisch ist es nicht, dass es zu dem Treffen kommt, doch der chinesische Künstler Ai Weiwei würde sich über eine Begegnung mit Kanzlerin Merkel freuen. Kommende Woche reist sie zu Regierungskonsultationen nach China. Auf der documenta 13 gibt es derweil eine Kunstaktion für Ai. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
20.07.2012 06:24

Künstler darf nicht zur Verhandlung Ai Weiwei unterliegt in Steuerstreit

Mit seinem Unternehmen hinterzieht Künstler Ai Weiwei laut chinesischer Justiz rund zwei Millionen Euro an Steuern. Dafür wird er verurteilt, auch ein Berufungsprozess geht zu Ungunsten des Regimekritikers aus. Dabei sperrt sich das Gericht kategorisch gegen die Argumente von Ais Anwalt. Und der 54-Jährige selbst darf gar nicht erst vor Gericht erscheinen. Hier kommt der Autor hin

Ai Weiwei wollte in die USA und nach Deutschland reisen - doch die Behörden behalten seinen Pass ein.
21.06.2012 16:52

Vorwürfe: Bigamie und Pornografie Behörden schikanieren Ai Weiwei

Nach einem Jahr sollten die Bewährungsauflagen gegen den chinesischen Aktivisten Ai Weiwei verfallen. Eigentlich. Doch die Behörden verweigern ihm weiterhin Auslandsreisen. Ob er sich innerhalb Chinas frei bewegen darf, ist unklar. Zur Begründung werden neue Ermittlungen vorgebracht: wegen Bigamie, Pornografie und unerlaubten Geldwechsels. Hier kommt der Autor hin

Besucher und Polizisten auf dem Tiananmen-Platz.
14.03.2012 08:03

Arrest ohne Begründung China gibt Polizei freie Hand

Mit der Annahme des umstrittenen neuen Strafverfahrensrechts endet die Jahrestagung des Volkskongresses. Chinas Sicherheitsorgane können damit Bürgerrechtler heimlich an unbekannten Orten festhalten. Regimekritiker Ai Weiwei befürchtet noch mehr Willkür und "Panik in der chinesischen Gesellschaft".

Ai Weiwei ist für Peking eine einzige Provokation.
22.11.2011 08:24

Pornografie und Repressalien Nackte protestieren gegen Peking

Trotz Festnahmen, Anklagen und Strafzahlungen lässt sich der chinesischen Künstler Ai Weiwei nicht so schnell unterkriegen. Auf einem Aktfoto zeigt er sich gemeinsam mit vier Frauen in voller Schönheit. Peking reagiert umgehend und ermittelt wegen Pornografie. Dies ruft prompt Dutzende weitere Nackte auf den Plan.

Ai Weiwei muss fürchten, erneut inhaftiert zu werden.
14.11.2011 13:00

Garantie für Millionenstrafe China nimmt Ais Geld nicht

Die chinesische Finanzbehörde will offenbar eine Garantiezahlung des wegen Steuerbetrugs verurteilten Künstlers Ai Weiwei nicht annehmen. Ai soll wegen Steuerbetrugs 15 Millionen Yuan an den Staat zurückzahlen. Als er die Hälfte des Geldes zur Steuerbehörde bringt, weigert die sich, es entgegenzunehmen.

Der regimekritische chinesische Künstler Ai Weiwei.
01.11.2011 12:27

"Warum verlierst du nicht die Hoffnung?" China will Ai Weiwei schröpfen

1,7 Millionen Euro Steuern in 15 Tagen soll Ai Weiwei nach Willen der chinesischen Behörden aufbringen. Der regimekritische Künstler beschwert sich und wird abgebügelt. "Warum verlierst du nicht die Hoffnung?", fragt ihn ein Beamter zynisch - und stellt fest: "Dieses Land wird niemals seine Wege ändern". Menschenrechtler sagen: "Sie wollen ihn zugrunde richten".

Deckeninstallation "Gravity, 2010" von Peter Zimmermann im Museum für moderne Kunst "Weserburg" in Bremen .
07.09.2011 07:26

Bremen zeigt Ai, Pollock und Warhol Weser wird grün eingefärbt

Werke von Ai Weiwei, Jackson Pollock und Popart-Provokateur Andy Warhol zeigt die Bremer Weserburg. Das Sammlermuseum wird 20 Jahre alt und feiert unter anderem mit einer umstrittenen Performance, bei der ein Künstler die Weser rund um das Museum grün einfärbt. Das gefällt dem Nabu gar nicht.

Ai Weiwei im Juni nach seiner Freilassung.
29.08.2011 15:15

"Peking ist ein Albtraum" Ai Weiwei schweigt nicht mehr

Der chinesische Künstler und Bürgerrechtler Ai Weiwei lässt sich den Mund nicht verbieten. Mit scharfer Kritik am Rechtssystem des kommunistischen Landes provoziert er die Mächtigen. Peking sei ein "dauerhafter Albtraum", prangert er die Willkür der chinesischen Behörden an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen