Kurze Röcke, mehr Lippenstift Das sind die kuriosesten BörsenindikatorenEin Blick aus dem Fenster auf die Rockhöhe der Damen oder auf ihre Lippen, um daraus die Wirtschaftsentwicklung abzulesen - das versprechen schräge Börsenindikatoren. Aber was ist dran?14.08.2018Von Benjamin Feingold
Welt-Handelsindex Handelskrieg stößt Welthandel in UnordnungDer Handelskonflikt zwischen den USA und China gewinnt an Schärfe. Während sich die Auswirkungen bei den Hauptprotagonisten noch in Grenzen halten, bekommen andere Länder die Auswirkungen bereits zu spüren.23.07.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Welt-Index Weltkonjunktur im Bann des HandelskriegsWährend der Handelskrieg an den internationalen Finanzmärkten und bei den globalen Medien im Fokus steht, zeigen die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen in der Weltwirtschaft noch keine wirklich nachhaltigen negativen Auswirkungen.16.07.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Sattes Kursplus Im Orient wird der Anleger fündigBei aufstrebenden Märkten kommen vor allem Brasilien, Mexiko oder die Türkei in den Sinn. Doch seit Kurzem treten ein paar kleinere Länder aus dem Schatten der Großen heraus. Wo sie liegen? In Nahost.02.07.2018Von Egmond Haidt und Benjamin Feingold
Blind kaufen funktioniert nicht Aktienmärkte driften auseinanderHohe Kursgewinne bei Tech-Werten wie Facebook, dagegen schmerhafte Verluste bei Pharma-Titeln wie Roche: Es ist nicht mehr einfach, an der Börse Geld zu verdienen. Chancen gibt es aber immer noch.26.06.2018Ein Gastbeitrag von Stefan Eberhardt
Welt-Handelsindex Starker Welthandel trotzt allen RisikenDie Angstkurve, der Streit zwischen den USA und China könnte sich zu einem echten Handelskrieg ausweiten, ist steil gestiegen. Dabei sind die Aussichten für den Welthandel gar nicht so schlecht.19.06.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Tech-Aktien auf Rekordhochs Anleger sollte hohe Bewertungen meidenViele Technologieaktien sind extrem hoch bewertet. Das gilt auch für verschiedene Dividendentitel. Hier besteht die Gefahr einer Korrektur. Bessere Aussichten gibt es bei sogenannten Value-Werten.12.06.2018Ein Gastbeitrag von Thomas Wukonigg
Welt-Index Comeback der politischen Risiken Unterm Strich läuft die Weltwirtschaft ordentlich. Allerdings sorgen die konjunkturellen Entwicklungen in der Eurozone für Dynamikverluste in der Weltwirtschaft - trotz der positiven gesamtwirtschaftlichen Beiträge aus den USA und aus China.11.06.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Wall Street vor schweren Zeiten Anleger sollen gegen den Strom schwimmenUS-Aktien sind fundamental zu hoch bewertet. Auch psychologische Komponenten sprechen jetzt für eine heftige Korrektur der Wall Street. Andere Märkte sind deutlich aussichtsreicher.29.05.2018Ein Gastbeitrag von Uwe Günther
Einhörner überbewertet Die Tech-Blase wird größerEine ambitionierte Bewertung von Aktien muss nicht bedeuten, dass die Aktienmärkte überbewertet sind und kurz vor einem Crash stehen. Doch für Tech-Aktien und Einhörner könnte dies jetzt zutreffen. 27.05.2018Von Benjamin Feingold