Italien hält Börsen in Schach Die Unsicherheit "geht erst richtig los"Die nächste Börsenwoche steht unter keinem guten Stern. Der Dax könnte erneut unter Druck geraten. Zu den eingetrübten Wachstumsaussichten, kommen der wieder hochkochende Zollstreit mit den USA, die Regierungsbildung in Italien und neue Sorgen um Spanien. 26.05.2018
Welt-Handelsindex Weltkonjunktur erwacht aus SchockstarreDie Verschnaufpause ist vorbei, der Welthandel entwickelt sich zunehmend positiv. Auch im Iran-Streit gibt es Hoffnung: China und die EU werden Donald Trump wohl etwas anbieten müssen.22.05.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Aktien, Anleihen oder Gold? Wie Finanzprofis 10.000 Euro anlegen würdenFür Anleger war im ersten Halbjahr nicht viel drin. Der Dax hat eine mäßige Kursentwicklung vorzuweisen. Anleihen werfen auch immer noch keine attraktiven Zinserträge ab. Wohin also mit dem Geld?19.05.2018Von Daniel Saurenz und Benjamin Feingold
Welt-Index Konjunktur nimmt wieder Fahrt aufDie Weltwirtschaft präsentiert sich robust. Positive Impulse sind nicht nur aus den USA zu erwarten, sondern auch aus China. 14.05.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
"Sell in May ..." Ist es klug, sich von Aktien zu trennen? Jedes Jahr erinnern sich Anleger an die Börsenregel "Sell in May and go away": Raus aus den Märkten, Aktien verkaufen. Die jüngsten Kursanstiege wiegen zwar in Sicherheit. Das könnte sich rächen.12.05.2018Von Egmond Haidt und Benjamin Feingold
Welt-Handelsindex Hoffen und Bangen im HandelsstreitDie Hoffnung ist da, dass das Säbelrasseln zwischen Washington und Peking keine wirklichen Schreckensszenarien für den Welthandel birgt. Man sollte den Handelsstreit noch nicht überbewerten aber ernst nehmen.23.04.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Welt-Index Die Wochen der Wahrheit kommenDie Erwartungen an Weltkonjunktur und Unternehmen wurden in den vergangenen Wochen übertroffen. Viele Investoren lassen sich von der Korrektur an den Börsen nicht erschrecken und rechnen mit einer stabilen Konjunktur.16.04.2018Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Kommt die Korrektur? So groß ist die Blase bei US-HightechsObwohl sich die Aktienmärkte zuletzt etwas beruhigt haben, bleiben US-High-Techaktien aufgrund ihrer sehr hohen Bewertung anfällig. Neue Regulierungsvorschriften verschärfen die Situation.15.04.2018Von Benjamin Feingold
Aktien-Anleger sehen Risiken Korrekturen sind Einstiegskurse An den Aktienmärkten spielen Risiken plötzlich wieder eine Rolle. Das zeigen die stark gestiegenen Schwankungen. Weitere mögliche Verluste würden günstige Kaufkurse bedeuten.11.04.2018Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
Kurse können kräftig fallen Aktienrallye steuert auf Endphase zuAktien befinden sich bereits im zehnten Rallyejahr. Ein Börsenzyklus dauert normalerweise nur sieben bis acht Jahre. Die überfällige Korrektur dürfte heftig werden.03.04.2018Ein Gastbeitrag von Uwe Günther