Keine Fahrverbote - oder doch? Städte geben Dobrindt deutliches KontraDie Ergebnisse des Diesel-Gipfels werden vielfach kritisiert. Verkehrsminister Dobrindt spricht dagegen von einem "guten Ergebnis". Fahrverbote seien weitgehend gebannt. Städte wie München sehen das anders. Auch die EU-Kommission erwartet mehr.03.08.2017
Gipfel der offenen Fragen Industrie und Politik lassen Bürger im StichUmrüstung, Umtauschprämie und Mobilitätsfonds: Auf dem Autogipfel in Berlin werden große Pläne verkündet. Die für die Bürger und Autobesitzer entscheidenden Fragen bleiben jedoch offen - oder werden gar nicht erst angesprochen. 02.08.2017Von Max Borowski
Massive Kritik an Gipfel-Konsens "Politik ist vor der Autoindustrie eingeknickt"Umwelt- und Verbraucherverbände äußern heftige Kritik am in ihren Augen schlechten Deal mit der Autoindustrie: Sie werfen Bund und Ländern vor, beim Dieselgipfel vor den Großkonzernen eingeknickt zu sein. Auch die Umweltministerin ist wenig angetan.02.08.2017
Umwelthilfe zum Dieselgipfel "Fahrverbote werden kommen"Nach dem Dieselgipfel zieht der Chef der Deutschen Umwelthilfe eine eindeutige Bilanz: Gar nichts habe diese "PR-Veranstaltung" gebracht. Fahrverbote würden trotzdem kommen, sagt Jürgen Resch im Interview mit n-tv.de.02.08.2017
"Kosten muss Industrie tragen" Dobrindt erhöht Druck vor Diesel-GipfelDie deutschen Autobauer müssen beim Diesel-Gipfel liefern, darin sind sich Verkehrsminister Dobrindt, Bundesländer und Kommunen einig. Nun geht es darum, wie viel Geld die Konzerne in die Hand nehmen - und für was. Der Druck auf die Konzerne ist enorm.02.08.2017
Umweltministerin sieht Nachteile Hendricks fordert Entmachtung des KBAAls Konsequenz des Dieselskandals müsse das Kraftfahrtbundesamt Aufgaben abgeben, fordert Umweltministerin Hendricks. Auch Verbraucherschützer plädieren für eine Reform der Behörde. Die Grünen sehen die Schuld bei Verkehrsminister Dobrindt.01.08.2017
Pläne für den Dieselgipfel Wie Luft und Motor gerettet werden sollenAm Mittwoch treffen sich Politik und Industrie zum Dieselgipfel in Berlin. Doch wie wollen die Beteiligten Luftverschmutzung und Fahrverbote verhindern? Wir haben uns angeschaut, wer teilnimmt und welche Vorschläge es gibt.31.07.2017Von Christian Herrmann
Kraftfahrtbundesamt am Pranger Behörde soll Abgas-Berichte geschönt habenIm Abgas-Skandal gerät regelmäßig auch das Kraftfahrtbundesamt in die Kritik. Ein neuer Bericht wirft erneut ein schlechtes Licht auf die Behörde: Sie soll schon vor mehr als einem Jahr vom Betrug bei Porsche erfahren haben.31.07.2017
Millionenzahlungen an den Staat Autoindustrie will Fahrverbote verhindernUm dem Fahrverbot zu entgehen, will die deutsche Autoindustrie der Regierung am kommenden Dieselgipfel einen Millionendeal anbieten. Einem Medienbericht zufolge soll ein gemeinsamer Fonds helfen, die Luft sauberer zu halten.30.07.2017
"Made in Germany" in Gefahr Dobrindt klagt Autobauer anIm August treffen sich Politiker und Autobauer, um eine Lösung für den Abgas-Skandal zu finden. Der Bundesverkehrsminister sieht die Industrie in der Pflicht, verlorenes Vertrauen wiederherzustellen. Sie müsse ihre "verdammte Verantwortung" übernehmen.30.07.2017