Amoklauf von Erfurt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Amoklauf von Erfurt

Sportschuetzenopfer-1991-2014-Juli.jpg
30.07.2016 08:57

Waffen für jedermann "Der Mythos vom strengen Waffenrecht"

Innerhalb weniger Tage erschüttern mehrere Bluttaten Deutschland, begangen mit tödlichen Schusswaffen. "In einem halben Jahr spätestens werden wir wieder vor Gräbern stehen", sagt Autor Roman Grafe n-tv.de. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen das Innenministerium.

Jeder, der in Deutschland eine Waffe besitzt, soll künftig zentral erfasst sein.
27.04.2012 07:05

Zehn Jahre nach Erfurt Bundestag plant Waffenregister

Nach jedem Amoklauf der vergangenen Jahre wird ein zentrales Waffenregister gefordert, jetzt beschließt der Bundestag ein solches deutschlandweites Register. Es soll bis Ende des Jahres eingeführt werden und 600 dezentrale Behörden ablösen.

Bevor sie sich im St. Elisabethen-Krankenhaus verschanzte, tötete die Anwältin ihren Sohn und ihren Ex-Mann und zündete ihre Wohnung an.
20.09.2010 21:12

Amoklauf "Zuverlässigen Schutz gibt es nicht"

Auch wenn bei dem Amoklauf von Lörrach "alles anders" ist als beispielsweise bei den Taten von Winnenden und Erfurt, hat das Blutbad die Diskussion um ein Sportwaffenverbot erneut entfacht.

kein Bild
30.04.2002 16:02

Nach der Tragödie von Erfurt Bündnis gegen die Gewalt

Unter dem Eindruck des Amoklaufs von Erfurt hat Unions-Kanzlerkandidat Stoiber Bundeskanzler Schröder ein Bündnis gegen die Gewalt angeboten. So könnte noch im Sommer eine Verschärfung des Waffenrechts erreicht werden.

kein Bild
01.04.2004 14:52

Amoklauf von Erfurt Hatte der Täter Mitwisser?

Der Amokläufer Robert Steinhäuser hatte möglicherweise einen Mitwisser. Es gebe ein neues Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft, sagte Thüringens Justizminister Gasser zwei Jahre nach dem Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt.

kein Bild
01.04.2003 13:39

Ein Jahr nach Amoklauf Verschärftes Waffenrecht

Knapp ein Jahr nach dem Amoklauf von Erfurt ist zum 1. April das neue Waffenrecht in Kraft getreten. Nach den Worten von Bundesinnenminister Otto Schily soll mit dem neuen Regelwerk "mehr Rechtssicherheit, mehr Kontrolle und mehr Aufsicht" gewährleistet werden.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen