Trotz zunehmender Beschäftigung Bundesweit droht steigende ArbeitslosenquoteAuf dem Arbeitsmarkt droht in Deutschland eine Flaute. Im nächsten Jahr könnte laut einer Studie sowohl im Osten als auch im Westen die Arbeitslosenquote steigen. Auch ein wirtschaftsstarkes Bundesland im Süden wäre betroffen. 07.10.2024
Zahl der Erwerbslosen gestiegen Flaute auf dem Arbeitsmarkt - Nahles mit düsterer PrognoseMit dem Ende der Sommerpause kommt für gewöhnlich im Herbst Belebung in den Arbeitsmarkt. Doch die Konjunktur stottert. Unternehmen halten sich mit Neueinstellungen zurück - die Arbeitslosigkeit steigt. Die Behörde warnt: Springe die Wirtschaft nicht an, könnte auf dem Jobmarkt eine Zehn-Jahres-Marke wieder erreicht werden.27.09.2024
Kaum Frühjahrsbelebung Mehr Menschen arbeitslos als vor einem JahrDie Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nimmt im Vergleich zum Mai vergangenen Jahres deutlich zu. Gleichzeitig geht die Nachfrage nach Arbeitskräften zurück - die Zahl der offenen Stellen sinkt. 04.06.2024
Um fast 200.000 Menschen Arbeitslosenzahl steigt im Vergleich zum VorjahresmonatDie Zahl der Menschen in Deutschland ohne Arbeit steigt im Vorjahresvergleich um 176.000. Insgesamt behaupte sich der Arbeitsmarkt aber "weiter relativ gut", so Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit. Doch auch die Zahl der offenen Stellen im Land sinkt. 28.03.2024
Konjunkturflaute wirkt sich aus Arbeitslosenzahl steigt im Vergleich zum VorjahrIm Dezember vergangenen Jahres steigt die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresmonat um 183.000. Gleichzeitig nimmt auch die Zahl der offenen Stellen ab. Ein Trend, der sich bereits seit Längerem fortsetzt.03.01.2024
"Alle vier bis sechs Wochen" Nahles will Geflüchtete öfter ins Jobcenter beordernNach dem "Job-Turbo" von Arbeitsminister Heil erwartet nun auch die BA-Chefin Nahles, dass Geflüchtete sich besser in den Arbeitsmarkt integrieren. Spätestens nach abgeschlossenem Deutschkurs sollen sie regelmäßig das Jobcenter besuchen.07.12.2023
Auswirkung der Konjunkturflaute Arbeitslosenzahl steigt im Vergleich zum Vorjahr anDie Zahl der Arbeitslosen sinkt im November im Vergleich zum Vormonat leicht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nimmt die Zahl Beschäftigungsloser dagegen spürbar zu. Einen Lichtblick gibt es in der Bilanz allerdings. 30.11.2023
Schwache Konjunktur und Sommer Zahl der Arbeitslosen im August gestiegenIn Deutschland suchen wieder mehr Menschen eine Arbeit, die Arbeitslosenquote steigt. Angesichts der schwächelnden Konjunktur setzt sich der Trend der vergangenen Monate fort. BA-Chefin Nahles beschwichtigt: Der Arbeitsmarkt befinde sich "weiterhin in einer soliden Grundverfassung".31.08.2023
Schwache Konjunktur belastet Zahl der Arbeitslosen steigt auf über 2,6 MillionenDass die Arbeitslosenzahlen wegen der Sommerpause im Juli steigen, ist normal. Doch dieses Jahr macht sich die schwache Konjunktur noch deutlicher bemerkbar als im vergangenen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften sei zurückhaltend, sagt BA-Chefin Nahles.01.08.2023
Konjunkturschwäche zeigt Wirkung Arbeitslosigkeit im März höher als im VorjahresmonatDer Arbeitsmarkt startet schwach in den Frühling. Der zu dieser Jahreszeit übliche Rückgang der Arbeitslosigkeit fällt nur gering aus. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich sogar ein kräftiger Anstieg, der sich auch nicht alleine durch die statistische Berücksichtigung ukrainischer Geflüchteter erklären lässt.31.03.2023