Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

Der aus Tunesien stammende Islamist Anis Amri steuert am 19. Dezember 2016 gegen 20 Uhr einen Lastwagen gezielt in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Zwölf Menschen sterben, etwa 70 weitere werden verletzt. Amri wird Tage später auf seiner Flucht von italienischen Polizisten erschossen. Bei der Aufarbeitung des Attentats treten verschiedene Versäumnisse zutage . So war Amri wegen diverser Vergehen polizeibekannt und auch als Gefährder eingestuft.

Themenseite: Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

REUTERS

f41c230c7785f1a810f6c0ab98b6f09b.jpg
22.12.2016 16:12

Als Selbstmordattentäter angeboten? De Maiziere: Ermittler finden Amris Fingerabdrücke an Lkw

Die Ermittler finden nach den zurückgelassenen Duldungspapieren am Tatort eine zweite Spur, die zu dem gesuchten Anis Amri führt. Einem Bericht zufolge stellten die Beamten an Fahrertür und Lenkrad des Lkw Amris Fingerabdrücke sicher.

7877059bf28494ec0c770d21105a00d6.jpg
22.12.2016 13:59

Kontakte zur Berliner Polizei? Lutz Bachmann rudert zurück

Kurz nach dem Anschlag in Berlin nimmt die Polizei einen Pakistaner fest. Erst später macht sie öffentlich, dass ein Tunesier den Todes-Lkw gefahren sein soll. Diese Info verkündete Pegida-Gründer Lutz Bachmann schon Stunden vorher. Hellseherei, sagt er jetzt.

täter.JPG
22.12.2016 09:52

Naved B. nicht erreichbar Wo ist der pakistanische Flüchtling?

Nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt präsentieren die Ermittler schnell einen Tatverdächtigen: Naved B. soll es gewesen sein. Wenig später müssen ihn die Behörden wieder laufen lassen. Nun ist der Pakistaner offenbar verschwunden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen