Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

Der aus Tunesien stammende Islamist Anis Amri steuert am 19. Dezember 2016 gegen 20 Uhr einen Lastwagen gezielt in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Zwölf Menschen sterben, etwa 70 weitere werden verletzt. Amri wird Tage später auf seiner Flucht von italienischen Polizisten erschossen. Bei der Aufarbeitung des Attentats treten verschiedene Versäumnisse zutage . So war Amri wegen diverser Vergehen polizeibekannt und auch als Gefährder eingestuft.

Themenseite: Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

REUTERS

e825241f55c9ec5aacc5f5eff6e752eb.jpg
23.12.2016 20:50

Flucht, Fingerabdrücke, IS-Video Anis Amri - Das Ende eines Terroristen

Der mutmaßliche Berlin-Attentäter ist tot - doch die Ermittlungen gehen weiter und konzentrieren sich nun auf mögliche Hintermänner. Ein Video zeigt Amri, in dem er "Rache für das Blut von Muslimen" fordert. Die Polizei präsentiert ein wichtiges Beweisstück. Ein Überblick Von Diana Sierpinski

5ca31b01d580210f492730aef6092635.jpg
23.12.2016 15:26

Anis Amri in Mailand erschossen Merkel: Unsere Werte werden siegen

Am frühen Nachmittag bestätigt die Bundesregierung den Tod Anis Amris in Mailand - italienische Polizisten erschossen den Attentäter vom Breitscheidplatz. In Berlin treten zwei Minister und die Kanzlerin vor die Kameras und kündigen Konsequenzen an. Von Volker Petersen

Abu Walaa zeigte sich in Internetvideo stets von hinten.
23.12.2016 14:34

Abu Walaa Deutschlands Terrorfürst

Prediger wie der Iraker Abu Walaa werben mitten in Deutschland für den bewaffneten Dschihad. Auch Anis Amri hatte Kontakt zu seinen Leuten. Sie sind schwer zu fassen. Von Christoph Herwartz

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen