Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

Der aus Tunesien stammende Islamist Anis Amri steuert am 19. Dezember 2016 gegen 20 Uhr einen Lastwagen gezielt in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Zwölf Menschen sterben, etwa 70 weitere werden verletzt. Amri wird Tage später auf seiner Flucht von italienischen Polizisten erschossen. Bei der Aufarbeitung des Attentats treten verschiedene Versäumnisse zutage . So war Amri wegen diverser Vergehen polizeibekannt und auch als Gefährder eingestuft.

Themenseite: Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

REUTERS

täter.JPG
21.12.2016 11:13

Nach Weihnachtsmarkt-Anschlag Warum Naved B. wieder frei ist

Nach dem Attentat auf den Berliner Weihnachtsmarkt kursiert schnell die Nachricht: Der Täter ist gefasst. Doch wenig später stellt sich heraus, dass die Polizei den falschen Mann festgenommen hat. Für seine Freilassung gibt es etliche Gründe.

ED_Behandlung_Amri.jpg
21.12.2016 11:03

Neue Spur zu Anschlag in Berlin Polizei sucht nach diesem Mann

Nach dem Anschlag in Berlin fahndet die Polizei bundesweit nach einem neuen Verdächtigen. Im Fußraum des Führerhauses des Lkw soll eine Duldung mit Personalien gefunden worden sein. Sie sind auf einen polizeibekannten Gefährder ausgestellt.

84808851.jpg
21.12.2016 09:57

"Mahnwache" vor Kanzleramt geplant Rechte trauern mit Kalkül

Mit einer "Mahnwache" vor dem Kanzleramt gedenken Rechte der Opfer des Weihnachtsmarkt-Attentats. Auch die AfD-Politiker Gauland und Höcke haben ihre Teilnahme zugesagt. Hinter der Veranstaltung stecken gut organisierte Rechtsradikale. Von Sebastian Huld

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen