Frontalangriff auf Spotify Warum Shazam für Apple so wertvoll istSchätzungsweise 400 Millionen Dollar zahlt Technikriese Apple für den Musik-Erkennungsdienst Shazam - und das, obwohl die App wenig profitabel ist. Doch der Kauf soll sich dennoch lohnen: Denn Apple will den eigenen Streamingdienst deutlich attraktiver machen. 12.12.2017
Die Kamera im Mittelpunkt Das sind die besten iOS-Apps des JahresApple stellt seine Apps des Jahres vor, bei denen ohne Kamera fast gar nichts geht. Zu den erfolgreichsten Apps 2017 gehören sie aber nicht, hier machen vor allem alte Bekannte das Rennen.07.12.2017
"Glückspromille" statt Blamage App warnt vor Absturz auf WeihnachtsfeierAuf der Firmen-Weihnachtsfeier geht es bisweilen recht wild zu - doch das kann unangenehme Folgen haben. In Norwegen verhindert nun eine App, dass sich Beschäftigte sturzbetrunken vor dem Chef blamieren. Sie zeigt an, wenn eine Alkoholpause fällig ist. 02.12.2017
Zyklus-Apps im Test So klappt's mit der Verhütung Sex ist eine prima Sache, dient aber eigentlich der Reproduktion. Damit es nur beim Vergnügen bleibt, bieten sich zahlreiche analoge Alternativen. Frau 2.0 greift allerdings zur App. Was sie sich in den meisten Fällen noch mal überlegen sollte, wie Warentest weiß. 21.11.2017
Digital versichert Was Makler-Apps können - und was nichtWer seine Versicherungen nur noch über das Smartphone verwalten will, hat viele Optionen. Immer mehr Unternehmen bieten sogenannte Makler-Apps an. Doch halten die digitalen Anwendungen, was sie versprechen? 17.11.2017
Malware im Play Store Fiese Trojaner nutzen raffinierte TarnungDas Sicherheitsunternehmen Eset hat in Googles Play Store Apps entdeckt, die Schadsoftware auf die Smartphones ihrer Opfer schmuggeln. Die Trojaner verstecken ihre fiesen Aktivitäten dabei besonders gut. 16.11.2017
Niederlage für DWD Gericht: "WarnWetter-App" ist unzulässigDie "WarnWetter-App" des Deutschen Wetterdienstes ist sehr beliebt - und unzulässig. Das hat ein Gericht entschieden und gibt damit dem privaten Wettbewerber "Wetter Online" Recht.15.11.2017
328 Euro fürs Basiskonto Finanztest bemängelt hohe Gebühren Überweisungen, Daueraufträge oder Kartenzahlungen - ohne Girokonto sind solche Transaktionen kaum möglich. Deshalb hat jeder Verbraucher das Recht auf ein Konto. Ein Test zeigt aber: Ein solches Basiskonto kann ganz schön ins Geld gehen.13.11.2017
Sieben Minuten Bedenkzeit WhatsApp erlaubt Löschen von NachrichtenWer bei WhatsApp versehentlich den falschen Adressaten oder die falschen Worte wählt, hat in Zukunft sieben Minuten Zeit, das Malheur zu beseitigen. Der Anbieter ermöglicht es Nutzern nun, bereits abgeschickte Nachrichten unkompliziert zu löschen. 28.10.2017
Konzern kauft digitale Lernhilfe Brüderpaar kassiert Millionen für Mathe-AppMithilfe einer App wollen zwei Brüder aus Berlin die Mathenachhilfe ersetzen. Die Investorensuche über "Die Höhle des Löwen" scheitert, doch die Idee gewinnt an Zuspruch. Ein US-amerikanisches Unternehmen investiert mehrere Millionen Euro.20.10.2017