Arbeitgeberverband Gesamtmetall

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitgeberverband Gesamtmetall

"Mehr und fair", so die Forderung der IG Metall.
19.05.2012 06:33

Metall-Tarif-Konflikt vor Einigung 4,3 Prozent mehr im Südwesten

In der Metallbranche in Baden-Württemberg gibt es ab Mai 4,3 Prozent mehr Lohn. Die Einigung hat Pilotcharakter: Die Arbeitgeber wollen, dass der Abschluss bundesweit gilt, auch einige IG-Metall-Verbände wollen das Ergebnis aus dem Süden übernehmen. Im Tarifkonflikt zeichnet sich damit eine Entspannung ab.

Proteste begleiten die Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie.
16.05.2012 07:07

Viele Forderungen, viel Gerede Metaller ringen um Lösung

Leiharbeit eindämmen, höhere Löhne, mehr Macht für die Betriebsräte, Auszubildende übernehmen - die Liste der Gewerkschaftsforderungen im Metall-Tarifstreit ist lang. Die Arbeitgeber mauern. Der Druck steigt, denn ohne eine baldige Lösung droht ein unbefristeter Arbeitskampf.

Der Ton im Metall-Tarifkonflikt wird rauer.
08.05.2012 21:45

Expertenkommission gefordert IG Metall setzt Ultimatum

Urabstimmung und Streik: Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie könnte beides früher anstehen als gedacht, denn die IG Metall prescht erneut vor und setzt die Arbeitgeber mit einer neuen Frist unter Druck. Bis dahin fordert die Gewerkschaft Einigung bei strittigen qualitativen Tarifpunkten. Eine Expertenkommission soll helfen.

Streikender Schiffbauer in Rostock-Warnemünde.
03.05.2012 16:50

Zehntausende im Ausstand Metaller erhöhen Druck

Die IG Metall lässt die Muskeln kräftig spielen. Rund 160.000 Metaller sind in den vergangenen Tagen ihrem Warnstreikaufruf gefolgt. Eine Lösung im verfahrenen Tarifkonflikt ist bisher nicht in Sicht. Die Arbeitgeber geben sich von den Protesten unbeeindruckt.

Mit brennenden Fässern, Fackeln und Trompeten haben Mitarbeiter des Weißblechherstellers Thyssen-Krupp Rasselstein in Andernach nach Ende der Friedenspflicht den ersten Warnstreik begonnen.
29.04.2012 12:34

Erste Warnstreiks Metallindustrie macht ernst

Im Metall-Tarifkonflikt zeigt die Gewerkschaft erstmals ihre Muskeln. Richtig losgehen soll die erste Warnstreikwelle aber erst nach dem Tag der Arbeit. Porsche-Betriebsrat Hück, für markige Worte bekannt, rechnet schon mit einem der härtesten Arbeitskämpfe.

Die IG Metall fordert für gleiche Arbeit gleiches Geld: Beuten Unternehmen systematisch Leiharbeiter aus, um ihre Kosten zu drücken?
04.04.2012 12:30

Lohndumping mit Zeitarbeitern Aufstand der "Leihgurken"

VW, BMW und Daimler überschlagen sich mit Gewinnen, doch die Rekorde haben einen faden Beigeschmack: Unternehmen beuten Leiharbeiter systematisch aus, um dauerhaft ihre Kosten zu drücken, behauptet die Gewerkschaft IG Metall – und droht mit Streiks. Werden in der Herzkammer der deutschen Wirtschaft Milliardenprofite mit "moderner Sklaverei" gemacht? von Hannes Vogel

17.02.2012 13:16

Ökonomen-Barometer Mehr Geld für die Metaller

Trotz der europäischen Schuldenkrise blicken viele Ökonomen wieder optimistischer in die Zukunft. Vor diesem Hintergrund stoßen die Forderungen der Gewerkschaften in den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie auf Verständnis. von Thomas Schmidtutz

Martin Kannegiesser plädiert für Verlässlichkeit in der Steuerpolitik.
19.07.2011 12:36

"Immer nur kurzatmig" Arbeitgeber gegen Steuersenkung

Die Schuldenkrise in der Europäischen Union berge unkalkulierbare Risiken, daher ist Martin Kannegiesser gegen steuerliche Entlastungen und die Senkung von Sozialabgaben. Schwarz-Gelb wirft der Chef des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall vor, nur aus dem Moment heraus zu handeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen