Wer eine Reha beantragt, kann eine Wunschklinik angeben. Mit der Einweisung klappt es am ehesten, wenn die angegebene Einrichtung für das Krankheitsbild des Patienten medizinisch geeignet ist. Was Versicherte sonst noch beachten sollten.
Mütter, die für die Betreuung kleiner Kinder eine Auszeit von der Berufstätigkeit nehmen, sind später im Leben oft finanziell schlechter gestellt. Das lässt sich abfangen, sogar über staatliche Förderung. Mütter müssen aber aktiv die Zuschüsse anfordern.
Nach der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft einigt sich auch die Gewerkschaft der Lokführer mit der Bahn auf einen langfristigen Tarifvertrag. Für die Arbeitnehmer bedeutet das deutliche Lohnsteigerungen. Die Fahrgäste müssen sich zwei Jahre lang nicht mehr vor Streiks fürchten.
Im neuen Jahr können gesetzlich Krankenversicherte sparen. Doch bekannterweise unterscheiden sich die Beiträge der einzelnen Krankenkassen. Damit bietet sich bei einem Kassenwechsel Sparpotenzial von einigen hundert Euro. Warentest kennt die derzeit günstigsten Anbieter.
Auch in Zukunft dürften die meisten Menschen ihr Geld durch Arbeit verdienen müssen. Doch welche Tätigkeiten haben Perspektive? Klappt der Broterwerb auch noch ohne künstliche Intelligenz? Eine Studie zeigt, welche Berufe und Branchen im Kommen sind.
Die Arbeitnehmer in der Geld- und Wertdienst-Branche sind mit ihren Löhnen unzufrieden. Deswegen legen viele für mehrere Stunden ihre Arbeit nieder und liefern auch kein Bargeld aus. Die Arbeitgeber versuchen zu beschwichtigen und auch die Banken geben Entwarnung.
Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Einkommen, Kindergeld, Lohnersatzleistungen und Sozialabgaben werden dann wichtig.
Die Steuereinnahmen des Staates befinden sich auf Rekordniveau - da ist eine Entlastung der Bürger eigentlich überfällig. Zumindest gibt es im kommenden Jahr ein paar kleine Verbesserungen. Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Geld und Versicherungen werden dann wichtig.
Zum Arzt, obwohl gar nichts wehtut? Klingt nicht so verlockend. Doch es gibt Krankheiten, die keine Beschwerden verursachen, aber gut behandelbar sind. Darum ist die eine oder andere Früherkennungsuntersuchung durchaus sinnvoll.