Bildungsschere geht auseinander Deutschland hat mehr Uniabsolventen und Menschen ohne AbschlussIn den letzten Jahren erfolgt in Deutschland so etwas wie eine zweite Bildungsexpansion. Der Anteil von Menschen mit einem Hochschulabschluss nimmt zu. Allerdings wächst auch die Zahl derer, die ohne Abschlüsse bleiben. Finanziell macht das einen enormen Unterschied im Arbeitsleben aus. 09.09.2025
Zinswende wird wahrscheinlicher US-Regierung legt enttäuschenden Arbeitsmarktbericht vorZahlen zum US-Arbeitsmarkt für die Monate Mai bis Juli fallen mau aus. Laut US-Präsident ist daran die Chefin der Statistikbehörde schuld. Sie verliert daraufhin ihren Job. Allerdings kann auch ihr Nachfolger Trump keinen Erfolg bescheinigen. Das könnte einer Trump-Forderung wieder Auftrieb verleihen.05.09.2025
"US-Zölle belasten Wirtschaft" Ifo stutzt Konjunkturprognose - mehr Arbeitslosigkeit erwartetDie deutsche Wirtschaft kommt nicht voran. Seit drei Jahren steckt sie nun schon in der Krise und die Flaute setzt sich fort. Das Münchner Ifo-Institut empfiehlt der Bundesregierung entschlossenes Handeln zur Ankurbelung. Denn auch das Konjunkturpaket bringe für 2026 weniger als erwartet. 04.09.2025
Erstmals seit 2015 Zahl der Arbeitslosen auf über drei Millionen gestiegenDie Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Nun liegt die Quote erstmals seit zehn Jahren wieder über der Marke von drei Millionen. Grund ist die anhaltende Wirtschaftsflaute. Allerdings soll es auch Anzeichen für eine Stabilisierung des Arbeitsmarktes geben.29.08.2025
Wünsche und Angebot passen nicht Arbeitsagentur meldet mehr als 180.000 offene Azubi-StellenObwohl viele Betriebe zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres noch händeringend nach Nachwuchs suchen, sind immer noch Tausende Schulabgänger ohne Lehrstelle. Eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wo die Chance auf einen Ausbildungsplatz am höchsten ist.26.08.2025
Mehr Arbeitslosigkeit erwartet Autobranche streicht 50.000 Stellen in einem JahrDie deutsche Industrie leidet unter Zollstreit und Konjunkturflaute. Besonders die Autobranche muss auf Einsparungen setzen. Das wird in Zukunft vor allem junge Akademiker belasten. 26.08.2025
Einkommensvorteil bei Vollzeit Studie: Mindestlohn bringt Hunderte Euro mehr als Bürgergeld Die Bürgergeld-Debatte ruft auch Kritiker auf den Plan. Es wird behauptet, die Sozialleistung sei so hoch, dass sich ein Job nicht lohne. Eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts liefert dazu eine Antwort.13.08.2025
"Arbeitsmarktzahlen GEFÄLSCHT" Trump will geschasste Statistik-Chefin schnell ersetzenPräsident Trump will die USA wieder in ein goldenes Zeitalter führen. Nachdem Zahlen zum Arbeitsmarkt schwach ausfallen, können die nach seinem Verständnis nur gefälscht sein. Die Chefin des Amts muss gehen. Trump kündigt eine schnelle Nachbesetzung an und lässt Befürchtungen aufkommen.04.08.2025
Saisonbedingter Effekt Zahl der Arbeitslosen steigt auf fast drei MillionenDie Arbeitslosigkeit nimmt im Juli zu. Das liegt auch an der Jahreszeit. Die Marke von drei Millionen Menschen auf Jobsuche dürfte aber erst im August erreicht werden. Danach soll es Chancen auf Besserung geben. 31.07.2025
Drei Millionen Arbeitslose Ifo und IAB zeichnen düsteres Bild vom ArbeitsmarktDie Hoffnung auf den Aufschwung in Deutschland ist groß. Sowohl das Ifo-Institut als auch die Bundesagentur für Arbeit zeichnen für den Arbeitsmarkt kein optimistisches Bild. Die Zahl der Arbeitslosen wird aller Voraussicht nach einen Zehn-Jahres-Rekord aufstellen. Für 2026 gibt es zarte Hoffnungsschimmer.29.07.2025