Regierungspläne könnten platzen Klingbeil gegen 1000-Euro-DurchhalteprämieWer nach der Langzeitarbeitslosigkeit ein Jahr im Job durchhält, soll 1000 Euro bekommen. So zumindest der Plan der Bundesregierung. Doch die SPD zieht möglicherweise nicht mit.12.10.2024
Corona-Nachwehen und Krise Zahl der Insolvenzen schrammt knapp an Rekord vorbeiKnapp 4000 Unternehmen melden im dritten Quartal bundesweit Insolvenz an. Das sind fast so viele, wie im Rekord-Quartal 2010. Die Gründe liegen in der aktuellen Wirtschaftskrise und den Langzeitwirkungen der Pandemie. Hoffnung können Forscher nicht machen, im Gegenteil. 09.10.2024
"Integrationschancen nutzen" Ampel plant monatliche Gesprächspflicht im JobcenterDie Ampel versucht, ihre Wachstumsinitiative mit Leben zu füllen. Ein Element soll die schnellere Vermittlung von Menschen in Arbeit sein. In einem Entwurf plant das Kabinett für arbeitslose Leistungsberechtigte einen Besuch im Jobcenter pro Monat. Die Idee erzeugt reichlich Kopfschütteln. 09.10.2024
Hohe Preise, teures Wohnen Das sind die größten Ängste der DeutschenDie Befragung zu den Ängsten der Deutschen zeichnen ein aktuelles Stimmungsbild der Gesellschaft. Durch multiple Krisen ist 2024 vor allem ein Ohnmachtsgefühl festzustellen, das viele sehr auf ihre persönlichen Belange schauen lässt. Aber es gibt auch Bereiche, in denen die Ängste nachgelassen haben. 09.10.2024
SPD-Fraktion "sehr skeptisch" Mützenich will nochmal an 1000-Euro-Prämie ranIm Kabinett wird eine 1000-Euro-Prämie für Langzeitarbeitslose beschlossen, die einen Job mindestens ein Jahr lang ausüben. Die Kritik daran reißt nicht ab. Jetzt hat die SPD im Bundestag "viele Fragezeichen".09.10.2024
Kabinett diskutiert Verschärfung Müssen Bürgergeld-Empfänger bald häufiger ins Jobcenter?Die Empfänger des Bürgergelds müssen sich auf eine Verschärfung einstellen. Im Kabinett soll beschlossen werden, dass sie bald öfter in die Jobcenter gehen sollen. Den Behörden geht es um persönliche Gespräche.08.10.2024
Trotz zunehmender Beschäftigung Bundesweit droht steigende ArbeitslosenquoteAuf dem Arbeitsmarkt droht in Deutschland eine Flaute. Im nächsten Jahr könnte laut einer Studie sowohl im Osten als auch im Westen die Arbeitslosenquote steigen. Auch ein wirtschaftsstarkes Bundesland im Süden wäre betroffen. 07.10.2024
Gemeinsamer Kabinettsbeschluss Habeck verteidigt die 1000-Euro-PrämieUm Langzeitarbeitslose zu motivieren, beschließt das Kabinett eine 1000-Euro-Prämie nach einem Jahr im Job. Doch jetzt wird viel Kritik daran laut, und Wirtschaftsminister Habeck bezieht deutlich Stellung.07.10.2024
Rechtliche Vorgaben Aufhebungsvertrag: Wie hoch muss die Abfindung ausfallen?Ein Arbeitsverhältnis kann auch mit einem Aufhebungsvertrag enden. Meist springt für Beschäftigte dabei eine Abfindung raus. Aber wie hoch muss die ausfallen? Gibt es Vorgaben?04.10.2024
Instant-Nudeln statt Essen gehen Neuer Trend lässt Chinas Jugend extrem sparenJunge Chinesen sind vorsichtiger beim Geldausgeben. Die Zeit der Luxuskäufe auf Pump ist vorbei - sparen wie verrückt, das ist das neue Motto der Generation Z. Gerade mal 40 Euro pro Monat reichen den jungen Leuten in China zum Überleben. 28.09.2024Von Caroline Amme