Relikt aus Lübecker Bombennacht Weltkriegs-Nusstorte fasziniert ArchäologenIn Lübeck machen Forscher eine kuriose Entdeckung: In einem Keller finden sie eine noch gut erhaltene Nusstorte aus dem Jahr 1942. Die Restaurierung stellt die Archäologen vor Herausforderungen. Sie erhoffen sich, mehr über die tragische Geschichte hinter der "Tortenmumie" zu erfahren.18.09.2021
Plünderung im Bamiyan-Tal Taliban rauben buddhistische ArtefakteAnfang 2001 sprengen die Taliban die berühmten Buddha-Statuen im Tal von Bamiyan. Nun sind die Radikalislamisten offenbar zurück, um zu plündern. Laut Archäologen haben Kämpfer der Miliz wertvolle Fundstücke gestohlen und verkauft. 14.09.2021
Zeugnisse des Überlebenswillens Archäologen erforschen den Alltag im KZAuch die Archäologie interessiert sich inzwischen vermehrt für die Zeit des NS-Terrors. Denn vieles liegt noch immer im Verborgenen. Im ehemaligen KZ Natzweiler-Struthof bringt eine Forschergruppe Relikte aus dem Alltag der Häftlinge zutage. Daraus wollen sie auch Lehren für die Gegenwart ziehen.05.09.2021
Knochenfund in Ägypten Wal-Art lebte im Wasser und an LandIm Norden Ägyptens entdecken Wissenschaftler eine neue Wal-Art. Der Fossilienfund sei ein weiterer Beleg dafür, dass die Vorfahren der heutigen Wale einst an Land lebten, heißt es aus Kairo. Es handle sich um ein "großes Raubtier". 28.08.2021
Sozialer Aufstieg eines Sklaven Fund in Pompeji liefert erstaunliche EinblickeDer Fund eines Skeletts in der versunkenen italienischen Stadt Pompeji hält für Archäologen einige Überraschungen bereit. Denn es ist nicht nur außergewöhnlich gut erhalten, es verrät auch Einzelheiten über das Leben eines Tempelwächters.17.08.2021
Es war einmal ein Wollhaarmammut Leben aus einem Stoßzahn rekonstruiertWie in einem Tagebuch können Forscher mithilfe moderner Analyseverfahren in einem aufgeschnittenen Stoßzahn lesen. Mit den einzelnen Ergebnissen sind sie in der Lage, die Lebensgeschichte eines männlichen Tieres, das vor 17.000 Jahren lebte, zu erzählen.12.08.2021
Fund in Georgien Frühmenschen trafen auf WildhundeDie Gegend von Dmanisi im heutigen Georgien erweist sich als wahre Schatzkammer für Wissenschaftler. Zunächst werden dort die frühesten bekannten Homo-Vertreter außerhalb Afrikas gefunden. Nun wird klar, die frühen Menschen teilten sich den Lebensraum mit Wildhunden.30.07.2021
In versunkener Stadt in Ägypten 2000 Jahre alte Kriegsschiffsteile entdecktIm Mittelmeer vor Ägypten machen Archäologen einen besonders seltenen Fund: Sie graben Teile einer Galeere aus der Zeit der Pharaonen aus. Vor über 2000 Jahren ist sie gesunken - und mit ihr die wichtigste Hafenstadt für die Herrscher im alten Ägypten. Überreste liegen bis heute vor der Küste des Landes. 19.07.2021
Enger verwandt als Neandertaler "Drachenmensch" ähnelt Homo sapiensViele Jahrzehnte liegt ein menschenartiger Schädel in einem Brunnen in China. Inzwischen untersucht ihn ein Forscherteam. Die Wissenschaftler entdecken beim "Drachenmenschen" deutliche Hinweise auf eine bislang unbekannte Abstammungslinie.26.06.2021
DNA-Untersuchung an Skeletten Forscher spüren Wikinger-Verwandte aufArchäologen machen bei DNA-Tests einen erstaunlichen Fund: Ein dänischer und ein englischer Wikinger, beide vor 1000 Jahren begraben, sind eng miteinander verwandt. Dabei war das Verhältnis der beiden Völker damals alles andere als herzlich.09.06.2021