Geburtstourismus vermutet Schwangere Russinnen strömen nach ArgentinienIn Argentinien geborene Kinder erhalten automatisch die Staatsbürgerschaft. Das lockt offenbar schwangere Russinnen an, die derzeit zu Tausenden in das Land einreisen. Die Behörden vermuten ein illegales Netzwerk dahinter und nehmen die Ermittlungen auf.11.02.2023
Verbrechen der Militärdiktatur Razzia gegen argentinischen Ex-Offizier in BerlinIn Berlin wird die Wohnung eines Deutsch-Argentiniers durchsucht. Während der argentinischen Militärdiktatur soll der 75-Jährige 15 Oppositionelle gefoltert und ermordet haben. Die Ermittlungen in Deutschland und Argentinien laufen seit Jahren auf Hochtouren.31.01.2023
Hoffnungen, Ängste, Autos, Kühe Das bringt Freihandel zwischen EU und MercosurViel deutet darauf hin, als könnten mehr als 20 Jahre Verhandlungen der EU zu einem Freihandelsabkommen mit dem südamerikanischen Mercosur führen. Das birgt für beide Seiten Risiken. Aber vor allem Chancen darauf, dass sich etwas positiv verändert.30.01.2023Von Roland Peters, Buenos Aires
"Wunschpartner" statt China Scholz knüpft in Chile Rohstoff-PartnerschaftenAuch bei seinem Besuch in Chile ist Kanzler Scholz darum bemüht, Alternativen zu Rohstofflieferant China zu organisieren. Konkret will Deutschland bei der Raffinierung von Lithium helfen, aber auch beim Aufbau einer nachhaltigeren Kupferindustrie gibt es Pläne. 30.01.2023
"Welt wird eine bessere sein" In La Boca blüht Scholz aufBundeskanzler Scholz hat in Südamerika ein Versprechen im Gepäck: Deutschland wolle Partner einer Zukunft für alle sein. Bei einer Gesprächsrunde konfrontieren ihn Argentinier mit kritischen Fragen. Doch der Bundeskanzler erklärt - und bleibt positiv.30.01.2023Von Roland Peters, Buenos Aires
Die Zukunft liegt in Südamerika Scholz kommt mit ausgestreckter HandBundeskanzler Scholz reist mit einer Wirtschaftsdelegation nach Südamerika. Es ist ein Besuch, von dem die Zukunft Deutschlands mit abhängen könnte. Es geht auch darum, das EU-Mercosur-Abkommen zu retten. Die Zeichen dafür stehen günstig. 28.01.2023Von Roland Peters, Buenos Aires
Vorbild soll der Euro sein Brasilien und Argentinien prüfen WährungsunionBrasiliens neuer Regierungschef Lula unternimmt seine erste Auslandsreise ins Nachbarland Argentinien. Dort soll ein Mammutprojekt verkündet werden: Eine gemeinsame Währung beider Länder nach Vorbild des Euro. Auch einen Namen gibt es schon.22.01.2023
"Frankreich, hör auf zu heulen" Skurrile Petition stänkert gegen Vize-WeltmeisterFrankreich trägt nach dem verlorenen Finale der Fußball-WM Trauer - und zeigt sich als schlechter Verlierer. Die "L'Équipe" bezichtigt den Schiedsrichter der Mitschuld. Ein Argentinier hat jetzt genug und holt zum Gegenschlag aus: Mittels Petition demütigt er den unterlegenen Gegner.25.12.2022
Erstes Pflichtspiel nach WM Man United widmet Ronaldo 81 Wörter zum AbschiedDas WM-Finale ist noch nicht einmal eine Woche her, da geht es für einige Katar-Fahrer zurück in den Alltag. Im League Cup setzt Manchester United gleich acht von ihnen ein - mit Erfolg. Es ist auch das erste Pflichtspiel ohne Cristiano Ronaldo, der portugiesische Superstar wird eher kühl verabschiedet.22.12.2022
Zusammenstöße in Buenos Aires Acht Verletzte nach abgebrochener WM-ParadeEtwa fünf Millionen Menschen kommen in Buenos Aires zusammen, um ihre WM-Helden nach dem Triumph in Katar zu feiern. Organisatorisch läuft nicht alles rund, die Parade wird abgebrochen. Stunden nachdem die Massen wieder weg sind, kommt es zu Zusammenstößen in der Hauptstadt.21.12.2022