Atomausstieg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomausstieg

Thema: Atomausstieg

picture alliance/dpa

maischberger816__102.jpg
16.05.2024 04:05

Trittin bei Maischberger Abschied eines grünen Urgesteins

Jürgen Trittin ist einer der Ur-Grünen schlechthin. Am Montag verabschiedet er sich endgültig aus der Tagespolitik. In der ARD-Talkshow "Maischberger" blickt Trittin am Mittwochabend auf sein politisches Leben – und auch ein bisschen in die Glaskugel. Von Marko Schlichting

213654131.jpg
05.05.2024 08:18

Ex-Eon-Aufsichtsrat zum AKW-Aus "Mit Verlaub, das ist Unsinn"

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck steht politisch unter Druck. Der Vorwurf: Sein Ministerium habe die Öffentlichkeit falsch informiert, um den Atomausstieg Deutschlands zu besiegeln. Habeck verweist darauf, die Energie-Industrie sei mit ihm auf einer Linie gewesen. Dem widerspricht nun der Ex-Aufsichtsratsvorsitzende von Eon im ntv-Interview.

459697507.jpg
26.04.2024 14:47

Habeck sieht keinen AKW-Skandal "Unterlagen erzählen eine andere Geschichte"

Bundeswirtschaftsminister Habeck erscheint zu einer Ausschusssondersitzung im Bundestag, um Fragen zu einem schweren Vorwurf zu beantworten: Hat sein Ministerium die Öffentlichkeit falsch informiert, um das Atom-Aus zu besiegeln? Der Grüne wiegelt gelassen ab, doch Union und FDP lassen nicht locker. Von Sebastian Huld

407626732.jpg
25.04.2024 19:35

Angeblich manipuliertes AKW-Ende Habeck hat den Atomkraft-Ausstieg wieder am Hals

Die Vorwürfe sind heftig: Inmitten der schweren Energiekrise 2022 sollen die Ministerien der Grünen-Politiker Habeck und Lemke die Öffentlichkeit getäuscht haben. Der Atomausstieg sei wider besseres Wissen forciert worden. Beide Häuser wehren sich vehement, doch beendet ist der Streit damit nicht. Von Sebastian Huld

111057845.jpg
21.03.2024 09:28

Brüssel lädt zum Gipfel Steht Atomkraft in Europa vor einer Renaissance?

Was Atomkraft angeht, ist sich die EU uneins: Während Kernenergie in Deutschland keine Rolle mehr spielt, bauen andere Länder neue Kraftwerke. Nun kommen rund 30 Staats- und Regierungschefs zusammen, um über einen möglichen Ausbau des AKW-Netzwerks in Europa zu diskutieren. Deutschland ist nicht dabei.

Warum ist Strom so teuer.jpg
18.01.2024 16:36

Komplexer als "viel hilft viel" Warum Strom tatsächlich so teuer ist

Die Strompreise sind deutlich gesunken, bleiben aber vergleichsweise hoch. Viele machen den Atomausstieg dafür verantwortlich, andere eine zu geringe Steigerung bei den erneuerbaren Energien. Doch so einfach ist die Sache nicht, ein entscheidendes Element wird in der Diskussion oft vernachlässigt. Von Klaus Wedekind

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen