Atomkraft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomkraft

fs.jpg
01.08.2022 11:26

Djir-Sarai im "ntv Frühstart" FDP-General: "Niemand muss in Deutschland frieren"

Die FDP zählt zu den Befürwortern einer Laufzeitverlängerung der letzten drei deutschen Atomkraftwerke. Im "Frühstart" bei ntv sagt Generalsekretär Djir-Sarai, warum er das für eine gute Idee hält. Außerdem weist er Warnungen zurück, dass die Lichter ausgehen könnten, sollte Deutschland aus der Gasverstromung aussteigen.

284588146.jpg
01.08.2022 02:17

Kritik an Flüssiggas-Plänen Neubauer findet AKW-"Streckbetrieb" vertretbar

Die Suche nach Alternativen zum russischen Gas bringt auch die eigentlich abgeschriebenen Atomkraftwerke wieder ins Gespräch. Klimaaktivistin Luisa Neubauer steht einer verlängerten Laufzeit offen gegenüber- unter bestimmten Voraussetzungen. Geplante Flüssiggas-Importe hält sie jedoch für "irre".

eb64524f740fb90e6ab22cbb0c30fde9.jpg
30.07.2022 08:57

Kosten für Betrieb "erheblich" Bundesamt lehnt längere AKW-Laufzeiten ab

Soll Deutschland Atomkraftwerke länger am Netz lassen? Der Chef des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung ist skeptisch - ebenso wie Grünen-Urgestein Trittin. Dieser will notfalls einen Parteitag über längere Laufzeiten entscheiden lassen und sieht "kuriose Blüten" im Sommerloch.

Wasserdampf steigt aus dem Kühltum des Atomkraftwerks (AKW) Isar 2 in Essenbach.
29.07.2022 16:21

Debatte um AKW-Laufzeiten Hier stehen die deutschen Atomkraftwerke

Ab 2022 soll die Kernenergie keinen Beitrag mehr zum Strommix leisten. Doch die drohende Gasknappheit stürzt Deutschland in eine Debatte über eine AKW-Laufzeitverlängerung. Sechs Kernkraftwerke sind derzeit im Gespräch. Wo stehen die verbliebenen deutschen Meiler?

imago0163243358h.jpg
28.07.2022 02:36

Mit Strom aus der Ukraine Selenskyj will EU in Energiekrise helfen

Bevor die Ukraine von Russland überfallen wurde, war sie auf Stromimporte aus Russland und Belarus angewiesen. Inzwischen produziert das Land mehr als genug Energie für den Eigenbedarf, weil die Industrie brachliegt. Präsident Selenskyj kündigt an, Überschüsse an die EU weiterzuleiten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen