Keine Reaktion auf Russland NATO übt für den Atomwaffen-ErnstfallJedes Jahr übt die NATO die Verteidigung mit Atomwaffen. Die Übung ist laut dem Bündnis keine direkte Reaktion auf Russlands Angriffskrieg, soll aber ein klares Signal an Moskau senden. Auch deutsche Flugzeuge sind beteiligt.14.10.2024
Angriff auch auf Atomfabriken? Israel kann dem Iran "an die Halsschlagader gehen"Die Hisbollah kopflos, der Iran schwach wie selten, aber mit Know-how für die Atombombe: Man muss nicht mal Falke sein in Israel, um hier eine Chance zu sehen, zum harten Schlag gegen die Mullahs auszuholen. Doch der birgt große Gefahren.13.10.2024Eine Analyse von Frauke Niemeyer
Dutzende Flugzeuge beteiligt NATO übt Verteidigung mit AtomwaffenAb Montag ist es wieder so weit: Die NATO hält ihr jährliches Manöver zur Verteidigung mit Atomwaffen ab. Die Besatzungen von über 60 Kampfjets sollen diesmal an der Übung teilnehmen. Diese sei aber keine Reaktion auf den Ukraine-Krieg, betont die NATO.10.10.2024
Israels Botschafter im Interview "Israel kämpft um seine Existenz"Am Jahrestag des Hamas-Terrorangriffs verteidigt Israels Botschafter die Militäreinsätze seines Landes. Ron Prosor wünscht sich aus Deutschland weniger erhobene Zeigefinger. Auf eine Friedenslösung mit Iran macht er wenig Hoffnung.07.10.2024
Lawrow: Nur Westen ist schuld Neustart der Beziehungen? Russland gibt UN einen KorbRussland opponiert kürzlich gegen den UN-Zukunftspakt. Nun verkündet Außenminister Lawrow, sein Land sieht keinen Sinn in internationalen Beziehungen zum Westen. Schuld daran trügen die USA und Großbritannien. Erfolg würden sie aber keinen haben, behauptet er.28.09.2024
Washington & Co im Visier Putin lässt Atomwaffen-Doktrin verschärfenImmer wieder droht Moskau der Ukraine und ihren Verbündeten den Einsatz von Atomwaffen an. Um dieses Szenario erneut in den Fokus zu rücken, lässt Kremlchef Putin eine Formulierung in der Nuklearwaffen-Doktrin verschärfen. Zeitgleich steht der ukrainische Präsident Selenskyj bei den UN im Rampenlicht.25.09.2024
US-Angriff auf Hiroshima 1945 Anti-Atomwaffen-Mahnmal in Genf ausgestelltIm August 1945 fährt ein Junge in Hiroshima Dreirad, als die US-Amerikaner die erste Atombombe auf die japanische Stadt abfeuern. Das Kind stirbt wenig später. In Genf dient ein Abbild seines Fahrrads jetzt als Mahnmal.19.09.2024
Kim zwischen Zentrifugen Nordkorea gewährt erstmals Blick auf UrananreicherungsanlageNordkorea will die Produktion von waffenfähigem Kernmaterial ausbauen. Fotos der Staatsmedien zeigen Machthaber Kim in einer Urananreicherungsanlage. Es ist das erste Mal, dass derartige Bilder zu sehen sind.13.09.2024
"Exponentiell" mehr Raketen Kim Jong Un will Atomwaffenbestand drastisch erhöhenNordkorea verschärft seinen Tonfall gegenüber Südkorea und den USA. Nun warnt Machthaber Kim vor einem Atomangriff feindlicher Mächte und erklärt, sein nukleares Raketenarsenal deutlich aufstocken zu wollen.10.09.2024
Neue Rakete mit Atomantrieb Satellitenbild soll Startrampen für Putins "Sturmvogel" zeigenExperten aus den USA wollen auf Satellitenbildern Startrampen für Russlands neuen Marschflugkörper Burewestnik identifiziert haben. Die neue Rakete soll mit herkömmlichen Flugabwehrsystemen nicht abzufangen sein. Der genaue Entwicklungsstand der Waffe ist allerdings unklar.02.09.2024