Australien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Australien

Ab zum nächsten Zielflughafen, und dann ... warten.
29.10.2011 11:00

Alle Maschinen müssen landen Qantas stoppt den Flugbetrieb

In Australien eskaliert der Streit um ein Sparprogramm: Die größte und bekannteste Fluggesellschaft des Landes storniert sämtliche Flugverbindungen. Qantas reagiert damit auf den Arbeitskampf ihrer Mitarbeiter. Sämtliche Maschinen der Qantas-Flotte gehen auf "Stand-by". Es ist kaum zu glauben: Bei Quantas streikt der Arbeitgeber.

1999, fast neun Jahre nach seinem Start, war Rosat abgeschaltet worden.
23.10.2011 16:55

Absturzort noch unbekannt Rosat hinterlässt Geheimnis

Der tonnenschwere ausrangierte Satellit Rosat ist auf die Erde gestürzt. Wo, ist noch unklar. Für diese Antwort müssen noch zahlreiche Messergebnisse ausgewertet werden. Offenbar richten die Rosat-Trümmer aber kein Unheil an. Klar ist bislang, dass der Weltraumschrott weder über Europa, Afrika noch über Australien niederging.

In 16 Rennen kein Sieg: Mark Webber konnte mit Teamkollege Sebastian Vettel nie mithalten.
18.10.2011 12:01

In Vettels langem Schatten Webber leidet als Nebendarsteller

Im Jubelrausch um Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel ist sein Teamkollege Mark Webber längst untergegangen. Der Australier tut sich schwer mit seiner Nebenrolle. Das nährt Spekulationen, dass Red Bull den Routinier mit einem jüngeren Fahrer ersetzen könnte. Der gibt sich trotzig.

Im Fokus: Das neue iPhone 4S.
17.10.2011 15:38

"Wir gehen in die Gegenoffensive" Samsung attackiert iPhone

In Frankreich und Italien stoppten Gerichte den Verkauf des neuen iPhone 4S bereits, jetzt will Samsung das gleiche auch in Japan und Australien erreichen. "Wir gehen in die Gegenoffensive", sagt ein Sprecher. Experten sehen für einen Erfolg des Apple-Konkurrenten jedoch nur geringe Chancen.

Demonstranten ziehen durch Madrid.
15.10.2011 22:00

"Ihr verzockt unsere Zukunft" Hunderttausende protestieren weltweit

Der Unmut macht sich breit. Weltweit demonstrieren Hunderttausende gegen die Macht der Finanzmärkte. Allein in Deutschland gehen rund 40.000 Menschen auf die Straße. Vor der EZB errichten Demonstranten Zelte für einen längeren Protest. Auch in Asien, Australien und den USA gibt es Proteste.

Patent verletzt: Samsung mit seinem Galaxy Tab 10.1
14.10.2011 10:48

Apple siegt auch vor US-Gericht Samsung verletzt Patentrechte

In Deutschland vom Verkauf ausgeschlossen, auch in Australien hat ein Gericht Samsung verboten, sein Galaxy Tab 10.1 zu verkaufen. Jetzt stellt auch die Justiz in den USA fest: Der südkoreanische Konzern hat Patentrechte des Konkurrenten Apple verletzt.

Verletzt Samsungs Galaxy Tab Apples Patente?
13.10.2011 07:25

Kein Galaxy Tab in Australien Apple siegt gegen Samsung

Ein Elektronikriese hat Angst - Apple befürchtet, dass Samsungs Tablet-PC Galaxy Tab die Verkaufszahlen des iPad 2 beeinträchtigen könnte. Ein Gericht in Australien stoppt jetzt das Geschäft des südkoreanischen Konzerns.

Links das Galaxy Tab 10.1, rechts das iPad2
29.09.2011 16:25

Galaxy Tab 10.1 ein Verführer Apple hat Angst vor Samsung

Man muss nicht alles für bare Münze nehmen, was Anwälte in einem Prozess vom Stapel lassen. Aber was Apples Jurist in Australien über Samsungs Galaxy Tab 10.1 sagt, ist schon beachtlich. Das koreanische Tablet sei so verführerisch, dass die iPad-Verkäufe drastisch sinken könnten, warnt er.

Gurrumul
28.09.2011 09:51

Gesänge aus der Dunkelheit Gurrumul spielt "Rrakala"

Auf der anderen Seite der Erde, im Norden Australiens, wohnt ein blinder Sänger mit außergewöhnlicher Begabung: Gurrumul aus dem Volk der Yolngu beeindruckt nicht nur Weltstars wie Björk oder Sting. Die Wurzeln seiner Melodien reichen tief in eine fast verlorene Welt. Im Herbst kommt er für vier Konzerte nach Deutschland. Was erwartet den Hörer? von Martin Morcinek

Die Aborigines sind den Forschungen zufolge das älteste Volk außerhalb Afrikas.
22.09.2011 20:00

Afrika vor allen anderen verlassen Aborigines sind die Ältesten

Die Aborigines in Australien stammen von einer frühen Auswandererwelle aus Afrika ab. Sie waren losgezogen, als die Urahnen der Europäer und Asiaten "noch irgendwo in Afrika saßen". Das belegen Genetiker mit dem ersten entzifferten Erbgut eines Aborigines.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen