Für Ausbildungen ab 2026 Mindestlohn für Azubis steigtSeit 2020 gibt es auch für Auszubildende eine Lohnuntergrenze. Gemäß der festgelegten Berechnung steigt die Bezahlung im kommenden Jahr spürbar. Dann darf kein Azubi weniger als 724 Euro im Monat erhalten.10.10.2025
Insgesamt weniger Verträge Zahl der ausländischen Azubis in Deutschland steigt deutlich Viele Unternehmen suchen händeringend nach Azubis, doch die Zahl der abgeschlossenen Verträge sinkt. Bei einer Personengruppe können Firmen jedoch deutlich erfolgreicher Personal gewinnen als zuvor. 28.08.2025
Mieten steigen Studenten geben im Schnitt über die Hälfte des Einkommens fürs Wohnen ausSteigende Wohnkosten belasten Studenten und Auszubildende immer stärker. Knapp zwei Drittel der Studentenhaushalte gelten als finanziell überbelastet, zeigen Zahlen vom Statistischen Bundesamt. Wenig überraschend sinken die Kosten, wenn man sich eine Bleibe mit anderen teilt.27.08.2025
Könnte sich als Falle erweisen Arbeit ist erst mal attraktiver als AusbildungImmer mehr junge Leute wollen nach der Schule weder eine Ausbildung machen noch studieren. Zumindest zunächst. Das zeigen Zahlen einer Bertelsmann-Studie. Die Aushilfsjobs sind häufig eine Flucht.16.07.2025
"Umschwung erfordert Fachkräfte" Warum Millionen junger Menschen in Deutschland keine Ausbildung habenImmer mehr junge Menschen in Deutschland haben keine Berufsausbildung und keinen Studienabschluss. Seit Jahren steigen die Zahlen. Fatal, weil Fachkräfte dringend gebraucht werden. Dabei können schon einfache Maßnahmen helfen. 10.05.2025Von Caroline Amme
Nach rassistischer Azubisuche Sebnitzer Dachdecker flüchtet sich in AusredenEin Dachdecker aus Sachsen veröffentlicht im Amtsblatt der Stadt Sebnitz eine Anzeige mit ausländerfeindlichen Begriffen. Jetzt erklärt der Unternehmer seine Motivation. Die Handwerkskammer zweifelt indes an der Eignung als Ausbildungsbetrieb.19.04.2025
Suche nach Azubi sorgt für Eklat Dachdecker in Sachsen schaltet rassistische Anzeige im AmtsblattIm Amtsblatt der Stadt Sebnitz schaltet ein Dachdeckermeister eine Anzeige. Er sucht Auszubildende für das nächste Jahr. "Hakennasen, Bimbos oder Zeppelträger" bräuchten sich nicht zu bewerben, schreibt der Mann. Das Rathaus reagiert auf die Annonce - jedoch zu spät.17.04.2025Von Max Patzig
Viele Chefs gehen in Rente Dem deutschen Handwerk fehlen 125.000 FachkräfteWirtschaftskrise heißt nicht immer nur ausbleibende Aufträge und hohe Kosten. Im deutschen Handwerk fehlt es vor allem an Personal - und wie. 125.500 Stellen sind unbesetzt, es mangelt an Azubis. Und dann gehen bald noch viele Chefs in Rente. Was aus ihren Betrieben wird? Ungewiss.12.03.2025
Was ändert sich 2025 … … bei Geld und Einkommen? Man braucht nicht immer eine Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen. Viele Neuerungen und Gesetze, die im neuen Jahr kommen werden, stehen schon fest. Diese Änderungen aus den Bereichen Geld und Einkommen werden dann wichtig.28.12.2024
Erfolglos bei der Bewerbung Wie weise ich nach, dass eine Absage diskriminierend ist?Wer im Bewerbungsverfahren widerrechtlich benachteiligt wird, kann Anspruch auf Entschädigung haben. Dazu müssen Bewerber die Benachteiligung aber belegen können - und das ist oft schwierig.10.12.2024