Überstunden, Krankheit und Co. Das ist beim Start in die Lehre wichtigFür viele junge Menschen beginnt jetzt die Ausbildung und damit der Start ins Berufsleben. Rechte und Pflichten regelt der Ausbildungsvertrag. Aber auch darüber hinaus gibt es einiges für Azubis zu beachten.02.09.2018
Mindestens 25 Euro Unterschied Frauen verdienen während der Lehre wenigerWeibliche Auszubildende haben einen geringeren Verdienst als Männer. Das zeigen die Zahlen einer Analyse der KfW-Bank. Der Gehaltsunterschied liegt offenbar daran, dass Frauen eher Berufe auswählen, in denen weniger Lohn gezahlt wird.28.08.2018
Ärzte, Pfleger, Therapeuten Immer mehr Auslandsabschlüsse anerkanntViele Menschen, die nach Deutschland kommen, haben Berufsabschlüsse im Ausland erworben. Vergangenes Jahr wurden von den Behörden knapp 22.000 dieser Abschlüsse anerkannt - ein Rekord. Die meisten Ausländer mit Ausbildung kommen aus Syrien. 28.08.2018
Betrieben fehlt der Nachwuchs Wartezeiten für Handwerker werden längerDem deutschen Handwerk fehlen jährlich bis zu 20.000 Lehrlinge. Der schwindende Nachwuchs zwingt viele Unternehmen dazu, Aufträge abzulehnen. Dabei sind die Auftragsbücher voll. Der Handwerkspräsident warnt vor noch längeren Wartezeiten.25.06.2018
Startprobleme von Azubis Von Chef-Duzern und LangschläfernViel zu spät in den Betrieb schlendern, dem Chef auf die Schulter klopfen und dann erstmal mit dem Gabelstapler losrollen: Wer seinen ersten Tag als Azubi so beginnt, darf sich über Gegenwind nicht wundern. Ausbeuten lassen muss man sich aber auch nicht.10.06.2018
Unfaire Bezahlung und Stress Azubis vermissen Gerechtigkeit im Betrieb Nahezu jeder Auszubildende in Deutschland hält Fairness und Gerechtigkeit im Betrieb für wichtig. So richtig zufrieden damit ist aber nicht mal jeder zweite von ihnen. Die Gründe dafür: ein schlechtes Arbeitsklima oder zu viel Stress.04.06.2018
Die Wahrheit zwischen den Zeilen Stellenanzeigen richtig lesen "Dynamisches Unternehmen" - ein Code für Chaos? Und was heißt "junges Team" eigentlich genau? Wer Stellenanzeigen liest, stößt bisweilen auf zweideutige Formulierungen. Da lohnt sich genaues Hinsehen.04.06.2018
Abbrecherquote bleibt hoch Mehr Menschen starten BerufsausbildungDie Chancen auf einen Ausbildungsplatz in Deutschland sind laut Bundesregierung so gut wie seit 20 Jahren nicht. Doch die bekannten Probleme bleiben: eklatanter Fachkräftemangel auf der einen Seite und Millionen Menschen ohne Abschluss auf der anderen.18.04.2018
Forderung nach Mindestvergütung Jeder vierte Lehrling bricht Ausbildung abAbbrecher in der Berufsausbildung? Einem Bericht zufolge sind sie nicht gerade selten, im Gegenteil. Fast 150.000 Ausbildungsverträge sind demnach 2016 vorzeitig aufgelöst worden. Der DGB sieht in der "kargen Vergütung" einen Grund dafür.04.04.2018
Arbeitsprobe in echt So funktioniert das Assessment-Center heuteZwei Dutzend nervöse junge Leute, acht knifflige Aufgaben - und am Ende ein Traumjob. So oder so ähnlich funktioniert das Assessment-Center. Kurz war es außer Mode, jetzt existiert es wieder, nur unter neuem Namen. Und auch die Aufgaben haben sich etwas verändert.24.02.2018